Nach der Regionalliga Nordost starten am kommenden Wochenende auch die Regionalligen Nord, West und Südwest in die Saison 2020/21. Welcher Verein setzt sich in der jeweiligen Staffel durch?
Regionalliga Nord
Der Norddeutsche Fußballverband hat sich aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie und des damit verbundenen späten Saisonstarts für eine Aufspaltung in zwei Staffeln entschieden. In jeder der Staffeln spielen elf Vereine in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Anschließend kämpfen die zehn punktbesten Teams in der Meistergruppe um den Meistertitel und den damit verbundenen Platz in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den bayerischen Vertreter. Die restlichen zwölf Teams spielen gegen den Abstieg.
Regionalliga West
Wie immer steckt viel Tradition in der Regionalliga West. Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Alemannia Aachen und Fortuna Köln spielten in der Vergangenheit allesamt bereits in der 1. Bundesliga. Mit Preußen Münster stößt zudem ein weiterer ehemaliger Bundesligist und starker Konkurrent aus der 3. Liga dazu. Durch den freiwilligen Rückzug von TuS Haltern am See spielen 21 Vereine um den Meistertitel. Jeder Verein hat somit ein Mal pro Saisonhälfte ein spielfreies Wochenende.
Regionalliga Südwest
So ausgeglichen schien das Teilnehmerfeld der Regionalliga Südwest schon lange nicht mehr! Die letzten drei Jahre wurde die Liga von Waldhof Mannheim und dem 1. FC Saarbrücken dominiert. Jetzt wo beide Vereine in der 3. Liga spielen, sind die Chancen für die anderen Vereine gestiegen. Mit Sonnenhof Großaspach stößt ein langjähriger Drittligist zum Teilnehmerfeld. Dieses besteht in der Saison 2020/21 aus 22 Vereinen.
Quelle: Die falsche 9
Autor: Moritz