Der 1. FC Magdeburg verzichtet am 2. Spieltag der Regionalliga Nordost auf die Öffnung des Heimbereichs beim Meisterschaftsspiel gegen Halle. Dies gab der Verein am Dienstag bekannt.
„Zeichen setzten“: Magdeburg lässt Heimbereich gegen Halle geschlossen
Während die Profimannschaft des 1. FC Magdeburg in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Bundesliga verpasst hat, gelang der 2. Mannschaft der Blau-Weißen der Aufstieg in die Regionalliga Nordost. Dort gibt die Zweitvertretung des FCM am kommenden Wochenende ihr Debüt mit dem Auswärtsspiel bei Chemie Leipzig. Am 2. Spieltag gastiert dann der Hallesche FC in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Der Verein hat sich in Absprache mit der Aktiven Fanszene dazu entschlossen, den Heimbereich für die Partie nicht zu öffnen. Es gibt ausschließlich Gästekarten zu erwerben. Diese werden in vollem Umfang – also 10 % der Gesamtkapazität der Spielstätte – zur Verfügung gestellt.
Todesumstände von Hannes Schindler bis heute nicht ermittelt
Hintergrund ist der Tod von Hannes Schindler im Oktober 2016. Der Fan des 1. FC Magdeburg kam mit drei Freunden in einen Zug voller Fans des Halleschen FC, geriet dort mit diesen aneinander und stürzte anschließend aus dem fahrenden Zug heraus. Dabei erlitt der 25-jährige schwere Kopfverletzungen. Zwölf Tage später verstarb Hannes im an den Folgen des Sturzes im Krankenhaus. Bis heute sind die genauen Umstände für den Sturz aus dem Zug nicht geklärt. Die Ermittlungen wurden im Mai 2017 von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Ein Täter wurde nicht ermittelt. Die Staatsanwaltschaft vertritt den Standpunkt, dass Hannes Schindler selbst sprang. Seine Freunde haben daran große Zweifel, die anderen Personen im Zug schweigen oder wollen nichts gesehen haben. Eine Wiederaufnahme des Verfahrens lehnte die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg 2019 ab. Zuvor forderten die Eltern von Hannes eine Wiederaufnahme mit einer „unabhängigen Staatsanwaltschaft“.
Keine mediale Berichterstattung des FCM
Seither ist die Rivalität zwischen Magdeburg und Halle eine andere als zuvor. Bei den letzten Duellen verzichtete die Aktive Fanszene des 1. FC Magdeburg auf einen Support. Ein „Derby“ ist es für die Anhänger des FCM nicht mehr. Aus Respekt und zum Gedenken an Hannes bleibt der Heimbereich beim Meisterschaftsspiel der 2. Mannschaft daher geschlossen. Mit dem Verzicht auf die Öffnung des Heimbereichs will der 1. FC Magdeburg ein Zeichen setzen, so das Statement in einer gemeinsamen Stellungnahme des Vereins, des Block U und des Fanbeirates. Zudem verzichtet der Verein auch auf die mediale Berichterstattung rund um diese Partie.
Magdeburg stellt Halle rund 2.800 Karten zur Verfügung
Aus Sicherheitsgründen ist die Partie auf einen Donnerstag gelegt worden. Am 31. Juli stehen sich die beiden Mannschaften in der MDCC-Arena gegenüber. Mit dabei sein werden dann nur bis zu 2.800 Fans aus Halle.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9