Regionalliga West könnte Maximum an 2. Mannschaften erreichen

  • Beitrags-Kategorie:Regionalliga

In der Regionalliga West könnte in der kommenden Saison das Maximum an 2. Mannschaften erreicht werden. Bei einem Abstieg von Borussia Dortmund II würden sieben Nachwuchs-Mannschaften der Staffel angehören. Damit wäre die Obergrenze für die Staffel erreicht, was besondere Folgen für die anderen Regionalligen haben könnte.

Wird Borussia Dortmund II die siebte Zweitvertretung in der Regionalliga West?

Mit Borussia Mönchengladbach II, dem 1. FC Köln II, dem SC Paderborn II, Fortuna Düsseldorf II und Schalke 04 II haben in dieser Saison alle fünf U23/U21-Teams der Regionalliga West den Klassenerhalt geschafft. Zusätzlich kommt mit dem VfL Bochum II eine weitere 2. Mannschaft in die West-Staffel. Die Bochumer haben den Aufstieg in der Oberliga Westfalen geschafft. Am Wochenende könnte dann auch Borussia Dortmund II als Teilnehmer der Regionalliga West 2025/26 feststehen. Der Nachwuchs des BVB steht derzeit auf einem Abstiegsplatz der 3. Liga und ist in Saarbrücken zum Siegen verdammt. Nur dann könnte, bei einer Niederlage von Stuttgart II, der Klassenerhalt doch noch gelingen.

Mit dem Abstieg von Borussia Dortmund II würde die Maximalzahl an 2. Mannschaften der Regionalliga West erreicht werden. Diese liegt bei sieben Zweitvertretungen. Dies könnte außergewöhnliche Folgen haben, sollten in der kommenden Saison erneut alle Zweitvertretungen die Klasse halten und aus der fünften Spielklasse eine Zweitvertretung den Aufstieg in die West-Staffel schaffen.

Die Folgen bei einer Überschreitung der Maximalzahl an 2. Mannschaften

Im Normalfall würde dann, laut der DFB-Spielordnung, eine der 2. Mannschaften einer anderen Regionalliga zugeordnet werden. Dies erfolgt nach regionalen Gesichtspunkten und nur für eine Spielzeit. So könnte beispielsweise der SC Paderborn II in der Regionalliga Nord mitspielen oder der 1. FC Köln II im Südwesten. Es würde allerdings keinen Austausch mit einer 1. Mannschaft aus der anderen Regionalliga erfolgen. Die betroffene Regionalliga würde mit einem Teilnehmer mehr spielen. Wird keine einvernehmliche Lösung gefunden, entscheidet das DFB-Präsidium endgültig.

Bei der Abschiebung einer 2. Mannschaft in eine andere Regionalliga würde die West-Staffel dann entscheiden können, ob man die Saison mit 17 Vereinen spielt oder ob man das Teilnehmerfeld wieder auf 18 Mannschaften aufstockt. Alternativ könnte die Regionalliga West, abweichend von der Spielordnung, dem auch DFB erklären, für eine Spielzeit von der Maximalzahl abweichen zu wollen. Dann würde keine Zuordnung einer 2. Mannschaft in eine andere Staffel erfolgen und die Regionalliga West fast zur Hälfte aus Zweitvertretungen bestehen.

Quelle: Die falsche 9, DFB-Spielordnung
Autor: Christian Link

Schreibe einen Kommentar