Du betrachtest gerade Arminia Bielefeld in den Top 30 Deutschlands
Foto: Kevin Deans

Arminia Bielefeld in den Top 30 Deutschlands

Arminia Bielefeld ist mit dem Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden in die Top 30 Deutschlands nach Zuschauern aufgestiegen. Der Deutsche Pokalfinalist überholte Eintracht Braunschweig in der deutschlandweiten Zuschauertabelle.

Eine wahnsinnige Saison von Arminia Bielefeld biegt auf die Zielgerade ein. In den kommenden Wochen steht das Saisonfinale in der 3. Liga an, das DFB-Pokalfinale in Berlin sowie das Westfalenpokalfinale im heimischen Stadion. Beim 1:1 gegen Dynamo Dresden war die Bielefelder Alm erneut restlos ausverkauft. Bei den vergangenen vier Heimspielen war die Heimspielstätte der Arminia dreimal im Heimbereich ausverkauft. Der Zuschauerschnitt stieg damit auf 21.044 Zuschauer an. Es ist der vierthöchste Wert in der 3. Liga. In der deutschlandweiten Zuschauertabelle ziehen die Ostwestfalen an Eintracht Braunschweig vorbei und belegen nun Platz 30.

Arminia Bielefeld steht in den Top 30 der Zuschauertabelle in Deutschland.

Zweithöchster Zuschauerschnitt seit Bundesligaabstieg 2009

Der derzeitige Zuschauerschnitt der Arminia übertrifft alle Spielzeiten seit dem Abstieg aus der Bundesliga 2009. Die einzige Ausnahme bildet die Saison 2022/23, in der man in die 3. Liga abgestiegen ist. In dieser Saison waren durchschnittlich rund 700 Zuschauer mehr bei den Heimspielen der Schwarz-Weiß-Blauen. Allerdings kamen in der 2. Bundesliga auch deutlich mehr Gästefans zu den Spielen als in der 3. Liga. In den Bundesligajahren war zudem der Zuschauerschnitt aufgrund der Zuschauerbeschränkungen geringer.

Arminia Bielefeld auf Platz 30 in der deutschlandweiten Zuschauertabelle

In der deutschlandweiten Zuschauertabelle lassen die Ostwestfalen zwei Erstligisten und acht Zweitligisten hinter sich. Ein Aufstieg der Kniat-Elf wäre also nicht nur sportlich eine Bereicherung für die 2. Bundesliga.

Zuschauerschnitt
1.
Borussia Dortmund81.365
2.
FC Bayern München75.000
3.
FC Schalke 0461.641
4.
VfB Stuttgart59.281
5.
Eintracht Frankfurt57.563
6.
Hamburger SV56.282
7.
Borussia M’gladbach53.104
8.
Hertha BSC52.330
9.
1. FC Köln49.925
10.
1. FC Kaiserslautern46.177
11.
RB Leipzig44.866
12.
Werder Bremen41.372
13.
Fortuna Düsseldorf40.862
14.
Hannover 9638.413
15.
1. FC Nürnberg36.698
16.
SC Freiburg34.119
17.
1. FSV Mainz 0532.170
18.
Bayer 04 Leverkusen29.945
19.
FC Augsburg29.768
20.
FC St. Pauli29.503
21.
Karlsruher SC29.388
22.
Dynamo Dresden28.899
23.
Alemannia Aachen25.762
24.
VfL Bochum25.517
25.
1. FC Magdeburg25.166
26.
TSG Hoffenheim25.006
27.
VfL Wolfsburg24.874
28.
Hansa Rostock24.073
29.
1. FC Union Berlin21.950
30.
Arminia Bielefeld21.044
31.
Eintracht Braunschweig20.935
32.
SV Darmstadt 9817.520
33.
MSV Duisburg16.959
34.
Rot-Weiss Essen16.827
35.
SSV Ulm 184615.677
36.
TSV 1860 München15.000
37.
Holstein Kiel14.885
38.
1. FC Heidenheim14.745
39.
VfL Osnabrück14.638
40.
SC Paderborn14.062
41.
SpVgg Fürth12.880
42.
FC Energie Cottbus12.792
43.
1. FC Saarbrücken12.747
44.
Jahn Regensburg12.625
45.
Waldhof Mannheim12.434
46.
SC Preußen Münster12.259
47.
SV Elversberg9.513
48.
FC Erzgebirge Aue8.868
49.
Hallescher FC7.496
50.
FC Carl Zeiss Jena6.982

Im Vergleich zur Vorsaison stehen die Bielefelder einen Platz besser. Durchschnittlich kommen rund 2.000 Fans mehr pro Heimspiel auf der Bielefelder Alm.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falscche 9

Schreibe einen Kommentar