Du betrachtest gerade Die Teilnehmer der UEFA Champions League 2025/26

Die Teilnehmer der UEFA Champions League 2025/26

Die besten Mannschaften Europas messen sich auch in der Saison 2025/26 in der Champions League. Wir geben euch den Überblick zum Modus und den Teilnehmern.

Zum zweiten Mal wird die Champions League 2025/26 im neuen Modus mit 36 Vereinen ausgetragen. Jeder Verein trifft in der Ligaphase auf insgesamt acht unterschiedliche Mannschaften aus anderen Nationen – jedoch maximal zwei aus einem Land. Vier Heimspiele und vier Auswärtsspiele bestreitet jeder Teilnehmer. Die Mannschaften auf den ersten acht Plätzen der Tabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 bestreiten eine Zwischenrunde. Alle anderen Mannschaften scheiden aus.

Das Traumziel heißt Budapest

Das Finale der Champions League 2025/26 steigt am 30. Mai in der Puskás Aréna in Budapest. In der ungarischen Hauptstadt fanden bereits das Europa League Finale 2023 und vier Spiele der Euro 2020 statt. Außerdem bestreitet die ungarische Nationalmannschaft ihre Heimspiele im 2019 eröffneten Stadion.

Die Startplätze für die Champions League 2025/26

Die vier besten Nationen der UEFA-Fünfjahreswertung haben vier feste Startplätze. Zudem bekommen die zwei besten Nationen der UEFA-Einjahreswertung einen zusätzlichen Startplatz – in diesem Jahr sind das England und Spanien. Frankreich als Vierter der UEFA-Fünfjahreswertung erhält drei direkte Startplätze, die Niederlande zwei und Portugal, Belgien, Türkei und Tschechien jeweils einen Platz. Zwei Startplätze sind für die Sieger der Champions League und der Europa League reserviert. Alle anderen Teilnehmer werden in der Qualifikation zur UEFA Champions League ermittelt.

Die Teilnehmer der Champions League 2025/26

Als erster Verein hat sich Ende März Paris Saint-Germain für die Königsklasse 2025/26 qualifiziert. Der Klub aus der französischen Metropole qualifizierte sich seit 2012 jedes Jahr für die Champions League. In der kommenden Saison geht PSG zum 14. Mal in Folge auf die Jagd nach dem ersehnten Henkelpott. Einen Tag später folgte der FC Bayern München, der seit 2008 ununterbrochen in der Königsklasse dabei ist. Im Sommer haben beide bereits die Chance auf den Titel bei der Premieren-Ausgabe der reformierten UEFA-Klub-WM. Aus Deutschland qualifizierten sich zudem Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund. Da sich mit PSG und Inter beide Finalisten der laufenden Saison über ihre nationale Liga für den Wettbewerb qualifiziert haben, rückt Olympiakos Piräus als punktbester Qualifikant in die Ligaphase auf.

Diese Mannschaften sind für die Champions League 2025/26 qualifiziert:

LIGAPHASE
DIREKT QUALIFIZIERT
FC Bayern
Bayer Leverkusen
Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund
FC Liverpool
FC Arsenal
Manchester City
FC Chelsea
Newcastle United
Tottenham Hotspur
FC Barcelona
Real Madrid
Atlético Madrid
Athletic Bilbao
FC Villareal
SSC Neapel
Inter
Atalanta
Juventus
Paris Saint-Germain
Olympique Marseille
AS Monaco
Ajax
PSV Eindhoven
Sporting CP
Union Saint-Gilloise
Galatasaray
Slavia Prag
Olympiakos Piräus
SIEGER PLAYOFFS
noch offen
noch offen
noch offen
noch offen
noch offen
noch offen
noch offen

So läuft die Auslosung für die Ligaphase

Die 36 Teilnehmer werden aufgrund ihres UEFA-Klub-Koeffizienten in vier Löstöpfe zu jeweils neun Mannschaften aufgeteilt. Die Auslosung wird von einem Computer ausgeführt, der jedem Verein zwei Mannschaften aus einem Lostopf zulost – jeweils einen Gegner für ein Heim- und einen für ein Auswärtsspiel.

Auslosungs-Termine:

  • Ligaphase: 29. August
  • Play-Offs: 30. Januar
  • Achtelfinale (bis Finale): 27. Februar

Lostopf 1

Topf 1
Real Madrid
Manchester City
FC Bayern
Liverpool
Paris St. Germain
Inter Mailand
FC Chelsea
Borussia Dortmund
FC Barcelona

Lostopf 2

Topf 2
FC Arsenal
Bayer Leverkusen
Atlético Madrid
Atalanta
FC Villareal
Juventus
Eintracht Frankfurt
Noch offen
Noch offen

Lostopf 3

Topf 3
Ajax
SSC Neapel
Sporting
Olympiakos Piräus
Slavia Prag
Olympique Marseille
Noch offen
Noch offen
Noch offen

Lostopf 4

Topf 4
Athletic Bilbao
Newcastle United
Noch offen
Noch offen
Noch offen
Noch offen
Noch offen
Noch offen
Noch offen

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar