Du betrachtest gerade Viertelfinale im Niederrheinpokal ausgelost
Foto: FVN/Nico Herbertz

Viertelfinale im Niederrheinpokal ausgelost

  • Beitrags-Kategorie:Verbandspokal

Am Donnerstagmittag wurde das Viertelfinale im Niederrheinpokal ausgelost. Darüber hinaus wurde auch der Weg bis ins Finale festgelegt. Wir haben das Ergebnis der Auslosung in der Übersicht.

Duisburg marschiert nach Essens Aus

Nach dem Zweitrundenaus von Rot-Weiss Essen ist der MSV Duisburg der einzige verbliebene Drittligist im Niederrheinpokal. Als Vorjahresfinalist und Tabellenführer der 3. Liga liegt die Favoritenrolle nun bei den Meiderichern, die zuletzt 2017 den Pokal gewinnen konnten. Rot-Weiß Oberhausen, die den Titelverteidiger aus Essen aus dem Pokal warfen, ist noch nicht für das Viertelfinale qualifiziert. Das Achtelfinalduell beim VfB Homberg wird am 15. November ausgetragen. Neben Oberhausen sind mit dem Wuppertaler SV und dem 1. FC Bocholt zwei weitere Regionalligisten noch im Rennen.

Nach mindestens 5 Jahren wieder ein neuer Sieger im Niederrheinpokal

In den vergangenen Jahren dominierte Rot-Weiss Essen den Niederrheinpokal. Drei Mal in Folge sicherte sich RWE den Titel. Von den Vereinen, die noch im Wettbewerb vertreten sind, liegt der Pokalsieg des Wuppertaler SV am kürzesten zurück. Die Rot-Blauen feierten 2021 ihren letzten Titel. Oberhausen gewann zuletzt 2018, der MSV wie bereits erwähnt ein Jahr zuvor. Vielleicht schlägt in dieser Saison aber auch die Stunde der Oberligisten. Mindestens vier, womöglich sogar fünf – je nachdem ob Homberg gegen Oberhausen gewinnt – Fünftligisten stehen im Viertelfinale. Für alle wäre der große Wurf gleichzeitig eine Premiere. Keiner der fünf Oberligisten stand jemals im Finale des Niederrheinpokals.

NOCH IM RENNEN
3. LIGA (III)
MSV Duisburg
REGIONALLIGA WEST (IV)
1. FC Bocholt
Rot-Weiß Oberhausen
Wuppertaler SV
OBERLIGA NIEDERRHEIN (V)
FC Büderich
SC St. Tönis
SV Sonsbeck
VfB Hilden
VfB Homberg

Auslosung mit einem Doppellos

Da die Partie zwischen dem VfB Homberg und Rot-Weiß Oberhausen zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht ausgetragen war, befand sich im Lostopf neben den sieben Viertelfinalisten ein Doppellos. Klassentiefere Mannschaften genießen grundsätzlich Heimrecht, auch wenn sie als zweiter Verein einer Paarung gezogen werden. Für den MSV Duisburg als letzter verbliebener Drittligist stand somit bereits vor der Auslosung fest, dass es im Viertelfinale auf Reisen geht. Die Meidericher treten beim SV Sonsbeck an.

Die Viertelfinalpartien im Niederrheinpokal:

  • SC St. Tönis – VfB Hilden
  • 1. FC Bocholt – VfB Homberg / Rot-Weiß Oberhausen
  • SV Sonsbeck – MSV Duisburg
  • FC Büderich – Wuppertaler SV

Im Anschluss an das Viertelfinale wurde auch das Halbfinale ausgelost. Je nach Ausgang der Partien kann es noch zu einem Heimrechttausch kommen.

Die Halbfinalfinalpartien im Niederrheinpokal:

  • SC St. Tönis / VfB Hilden – FC Büderich / Wuppertaler SV
  • 1. FC Bocholt / VfB Homberg / Rot-Weiß Oberhausen – SV Sonsbeck / MSV Duisburg

Austragung des Viertelfinals im November

Gemäß des Rahmenterminkalenders des Fußballverbandes Niederrhein werden die Viertelfinalspiele am 18. und 19. November ausgetragen. Bis dahin sollte auch der achte Viertelfinalist ermittelt sein. Nach der Winterpause geht es Ende März mit dem Halbfinale weiter. Das Finale steigt am 23. Mai 2026 im Rahmen des Finaltags der Amateure. Neben dem Pokalsieg winkt ein Ticket für die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde 2026/27.

Alle Updates im Verbandspokal-Guide

Unser Verbandspokal-Guide ist zurück und bietet euch auch in der Saison 2025/26 den Gesamtüberblick mit allen Ergebnissen der 22 Verbandspokal-Wettbewerbe. Wer ist auf bestem Weg zum Finaltag der Amateure? Für wen ist die Pokalreise schon vorbei? Und wer darf vom Pokalsieg und der 1. DFB-Pokal-Runde träumen? Klickt euch rein!

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar