Achtelfinale im Saarlandpokal ausgelost

  • Beitrags-Kategorie:Verbandspokal

In Saarbrücken wurde am Montagabend das Achtelfinale im Saarlandpokal ausgelost. Im Rennen um die Krone sind derzeit noch 17 Teams von der 3. Liga bis zur Landesliga. Wir haben die Partien in der Übersicht.

Erste Saison nach der Reform im Saarlandpokal

Im Sommer hat der Saarlandpokal eine Frischzellenkur erhalten. Um die regionalen Runden ohne die Topteams aufzuwerten, werden seit dieser Saison zunächst in vier Kreispokalen die Teilnehmer am landesweiten Saarlandpokal ermittelt. Die Teams von der Kreisliga bis zur Landesliga spielen zunächst innerhalb der vier Kreis Nord, Ost, Süd und West. Die Finalisten aus den vier Kreisen ziehen in die landesweite erste Runde des Saarlandpokals ein. Dort treffen sie auf die saarländischen Vereine aus der 3. Liga bis zur Verbandsliga. Zusätzlich zum bekannten Finale um den Saarlandpokal werden nun also noch vier eigenständige Pokal-Endspiele auf Kreisebene ausgetragen. Diese Veränderung soll vor allem kleineren Vereinen zugutekommen und fußt auf breiter Zustimmung an der Basis.

Bewährter Zweikampf um den Titel?

Beim Blick auf das Teilnehmerfeld stechen zwei Teams deutlich hervor: Drittligist 1. FC Saarbrücken und Regionalligist FC 08 Homburg sind die Sieger der letzten beiden Jahre und auch in dieser Saison als höchstspielende Teilnehmer favorisiert. Schließlich sind auch schon zwei der vier Oberligisten aus dem Saarland ausgeschieden. Der SV Auersmacher unterlag in der 2. Runde dem FC 08 Homburg, der FV Eppelborn scheiterte bereits in der 1. Runde am SV Bliesmengen-Bolchen. Somit sind mit Hertha Wiesbach und dem FV Diefflen (Zweitrundenspiel steht noch aus) nur noch zwei Fünftligisten im Wettbewerb vertreten. Von den acht Kreispokalfinalisten hat es nur die SG Scheuern/Steinbach-Dörsdorf ins Achtelfinale geschafft. Der Landesligist setzte sich in der 2. Runde gegen den Verbandsligisten SG Mettlach/Merzig nach Elfmeterschießen durch.

NOCH IM RENNEN
3. LIGA (III)
1. FC Saarbrücken
REGIONALLIGA SÜDWEST (IV)
FC 08 Homburg
OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ/SAAR (V)
FC Hertha Wiesbach
FV Diefflen
SAARLANDLIGA (VI)
DJK Ballweiler-Wecklingen
FSV Jägersburg
SF Köllerbach
SpVgg Quierschied
SV Saar 05 Saarbrücken
VfB Borussia Neunkirchen
VERBANDSLIGA (VII)
FC Kandil Saarbrücken
FSG Schiffweiler-Landsweiler
SG Lebach/Landsweiler
SV Geislautern
SV Schwarzenbach
VfB Theley
LANDESLIGA (VIII)
SG Scheuern/Steinbach-Dörsdorf

Achtelfinal-Auslosung mit einem Doppellos

Da die Zweitrundenpartie zwischen der DJK Ballweiler-Wecklingen und Oberligist FV Diefflen zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht ausgespielt war, befand sich neben den 15 Achtelfinalisten ein Doppellos im Lostopf. Klassentiefere Mannschaften genießen grundsätzlich Heimrecht, auch wenn sie als zweiter Verein einer Paarung gezogen werden. Für den Drittligisten 1. FC Saarbrücken stand somit schon vor der Auslosung fest, dass im Achtelfinale ein Auswärtsspiel ansteht. Der FCS tritt bei der SpVgg Quierschied an. Achtligist SG Scheuern/Steinbach-Dörsdorf empfängt in der Runde der letzten 16 den SV Geislautern.

Die Achtelfinalpartien im Saarlandpokal:

  • VfB Theley – SV Schwarzenbach
  • FSV Jägersburg – FC Hertha Wiesbach
  • VfB Borussia Neunkirchen – SF Köllerbach
  • DJK Ballweiler-Wecklingen / FV Diefflen – FC 08 Homburg
  • SpVgg Quierschied – 1. FC Saarbrücken
  • FSG Schiffweiler-Landsweiler – FC Kandil Saarbrücken
  • SG Lebach/Landsweiler – SV Saar 05 Saarbrücken
  • SG Scheuern/Steinbach-Dörsdorf – SV Geislautern

Austragung des Achtelfinals im März

Mit der Austragung der letzten Zweitrundenpartie verabschiedet sich der Saarlandpokal am 25. November in die Winterpause. Weiter geht es mit dem Achtelfinale planmäßig am 4. März 2026. Das Finale wird im Rahmen des Finaltags der Amateure am 23. Mai 2026 ausgetragen. Neben dem Titel winkt dem Sieger ein Ticket für die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde 2026/27. Mitunter könnte dafür bereits der Finaleinzug reichen: Sollte der 1. FC Saarbrücken den Saarlandpokal gewinnen und in der 3. Liga einen der ersten vier Plätze belegen, qualifiziert sich der zweite Finalist ebenfalls für den DFB-Pokal.

Alle Updates im Verbandspokal-Guide

Unser Verbandspokal-Guide ist zurück und bietet euch auch in der Saison 2025/26 den Gesamtüberblick mit allen Ergebnissen der 22 Verbandspokal-Wettbewerbe. Wer ist auf bestem Weg zum Finaltag der Amateure? Für wen ist die Pokalreise schon vorbei? Und wer darf vom Pokalsieg und der 1. DFB-Pokal-Runde träumen? Klickt euch rein!

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar