Nürnberg sorgt für vierten ausverkauften Gästeblock beim FCK

Im Flutlichtspiel beim FCK sorgt der 1. FC Nürnberg für den vierten ausverkauften Gästebereich der Saison im Fritz-Walter-Stadion. Die Franken reisen mit knapp 5.000 Fans in die Pfalz.

FCK gegen Nürnberg vor vollem Haus

Im Zweitliga-Topspiel gastiert der 1. FC Nürnberg am Samstagabend beim 1. FC Kaiserslautern. Mit 49.327 Zuschauern ist das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern zum dritten Mal in dieser Saison restlos ausverkauft. Die Franken sind nach dem Hamburger SV, dem Karlsruher SC und dem 1. FC Köln der vierte Verein, der für einen vollen Gästeblock in der Pfalz sorgt. Der Gästebereich ist mit 4.720 Fans ausverkauft. Darüber hinaus ist kaum mit Fans der Rot-Schwarzen zu rechnen. Bereits im Mitglieder- und Dauerkarteninhaberverkauf der Pfälzer war die Partie restlos ausverkauft.

Gästefans in Kaiserslautern 2024/25
KölnSo, 13:30 Uhr7.000
Hamburger SVSa, 20:30 Uhr6.000
KarlsruheSa, 13:00 Uhr5.000
ElversbergFr, 18:30 Uhr4.500
Hertha BSCSa, 20:30 Uhr4.100
DüsseldorfSa, 20:30 Uhr3.700
HannoverSa, 13:00 Uhr3.000
UlmSa, 13:00 Uhr3.000
MünsterSo, 13:30 Uhr1.900
MagdeburgSo, 13:30 Uhr1.700
BraunschweigSo, 13:30 Uhr980
PaderbornSa, 20:30 Uhr700
RegensburgSa, 13:00 Uhr550
FürthFr, 18:30 Uhr500

Für die bisher größte Gästekulisse in der Pfalz sorgten die Fans des 1. FC Köln, die zum Hinrundenabschluss mit rund 7.000 Fans auf den Betzenberg reisten. Den HSV haben rund 1.000 Fans weniger nach Rheinland-Pfalz begleitet. Rund 5.000 Gästefans waren beim Südwestderby zwischen dem FCK und dem KSC. Überdurchschnittlich viele Fans im Vergleich zum Auswärtsfahrerschnitt der Zweitligisten brachte die SV Elversberg mit auf den Betzenberg. Beim Saar-Pfalz-Duell spielte die SV Elversberg vor ihrer größten Gästekulisse der Vereinsgeschichte.

Nürnberg gehört bei den Auswärtsfahrern zu den Top 16 in Deutschland

Wenige Wochen vor Saisonende belegt der 1. FC Nürnberg den 16. Platz in der Auswärtsfahrertabelle in Deutschland. Die Franken werden mit dem Spiel in der Pfalz weiter in der Tabelle klettern und den 1. FC Union Berlin als auch den MSV Duisburg überholen. Beide werden am Samstag von deutlich weniger Fans begleitet. Die Berliner reisen mit 2.400 Fans zum Deutschen Meister. Die Aktive Fanszene des MSV boykottiert das Spiel beim 1. FC Düren. Die Zebras reisen Ende April allerdings mit über 10.000 Fans nach Mönchengladbach.

Auswärtsfahrerschnitt
1.
FC Schalke 046.669
2.
Hamburger SV6.033
3.
VfB Stuttgart5.697
4.
1. FC Köln5.281
5.
Eintracht Frankfurt5.140
6.
SV Werder Bremen5.100
7.
Borussia Dortmund4.963
8.
FC Bayern München4.613
9.
FC St. Pauli4.613
10.
Borussia M’gladbach4.469
11.
1. FC Kaiserslautern4.113
12.
Bayer 04 Leverkusen3.957
13.
MSV Duisburg3.939
14.
Hertha BSC3.906
15.
1. FC Magdeburg3.621
16.
1. FC Nürnberg3.367
17.
VfL Bochum3.210
18.
SC Preußen Münster3.190
19.
1. FSV Mainz 053.185
20.
1. FC Union Berlin3.144
21.
SC Freiburg3.044
22.
Karlsruher SC2.972
23.
Fortuna Düsseldorf2.920
24.
SG Dynamo Dresden2.842
25.
Hannover 962.653
26.
Holstein Kiel2.506
27.
TSV 1860 München2.275
28.
FC Hansa Rostock2.206
29.
Eintracht Braunschweig1.971
30.
Arminia Bielefeld1.879

Zur kompletten Auswärtsfahrertabelle

Für den 1. FC Nürnberg wird der Gästeanhang beim FCK der drittgrößte der Saison sein. Nur in Regensburg (6.000 Fans) und auf Schalke (5.500 Fans) waren mehr Fans der Mannschaft von Miroslav Klose mit dabei. Anstoß ist um 20:30 Uhr auf dem Betzenberg.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar