Der 1. FC Saarbrücken sorgt am Freitagabend für den größten Gästeanhang der Saison beim SV Wehen Wiesbaden. Tausende Fans begleiten die Mannschaft von Rüdiger Ziehl in die hessische Landeshauptstadt.
5.000 Fans begleiten den 1. FC Saarbrücken nach Wiesbaden
Nach vier sieglosen Spielen in Serie gelang dem 1. FC Saarbrücken am Dienstagabend der Befreiungsschlag gegen den FC Erzgebirge Aue. Mit einem Sieg und tausenden Fans im Rücken wollen die Saarländer zum Spieltagsauftakt am Freitagabend bei Wehen Wiesbaden nachlegen. Dort sorgt der FCS für die größte Saisonkulisse der Hessen. Rund 5.000 Fans begleiten den 1. FC Saarbrücken nach Wiesbaden. Damit kommen mehr Saarbrücker Fans als Wiesbaden Zuschauer bei insgesamt 11 (!) Heimspielen hatte. Es wird der mit Abstand größte Gästeanhang der Saison, der in der Wiesbadener Brita-Arena zu Gast sein wird. Der aktuelle Höchstwert datiert vom vergangenen Wochenende. An diesem wurde der SV Waldhof Mannheim von 3.000 Fans nach Wiesbaden begleitet.
Mangels Interesse auf der Heimseite reichte es gegen Mannheim dennoch nicht für die größte Saisonkulisse. Diese datiert noch aus der Englischen Woche im Oktober. Das Gastspiel von Dynamo Dresden sahen insgesamt 6.512 Zuschauer. Heute werden zum ersten Mal seit dem Abstieg in die 3. Liga wieder über 7.000 Zuschauer ein Heimspiel der Mannschaft von Nils Döring verfolgen. Durchschnittlich kommen knapp 4.000 Fans zu den Heimspielen der Hessen. In der deutschlandweiten Zuschauertabelle belegt Wehen Wiesbaden damit nur Platz 63.
Saarbrücken aktuell auf Platz 41 in der Auswärtsfahrertabelle
Der 1. FC Saarbrücken wird durchschnittlich von rund 1.300 Fans in die Fremde begleitet. In der deutschlandweiten Auswärtsfahrertabelle wird der FCS am Freitagabend einen ordentlichen Sprung nach oben machen. Mit seiner größten Gästekulisse der Saison werden die Saarländer unter anderem die Bundesligisten RB Leipzig, VfL Wolfsburg und FC Augsburg überholen. Dann gehört der FCS zumindest nach Auswärtsfahrern schon mal zu den Top 36 in Deutschland.
Auswärtsfahrerschnitt | ||||
---|---|---|---|---|
31. | ![]() | ![]() | 1. FC Heidenheim | 1.869 |
32. | ![]() | Alemannia Aachen | 1.730 | |
33. | ![]() | ![]() | SV Darmstadt 98 | 1.725 |
34. | ![]() | ![]() | Rot Weiss Essen | 1.691 |
35. | ![]() | 1. FC Saarbrücken | 1.518 | |
36. | ![]() | SSV Ulm 1846 | 1.499 | |
37. | ![]() | FC Augsburg | 1.396 | |
38. | ![]() | RB Leipzig | 1.391 | |
39. | ![]() | ![]() | VfL Wolfsburg | 1.363 |
40. | ![]() | ![]() | FC Energie Cottbus | 1.359 |
41. | ![]() | ![]() | VfL Osnabrück | 1.359 |
42. | ![]() | ![]() | Kickers Offenbach | 1.339 |
43. | ![]() | SV Waldhof Mannheim | 1.229 | |
44. | ![]() | Hallescher FC | 1.107 | |
45. | ![]() | ![]() | SC Paderborn | 1.043 |
46. | ![]() | ![]() | SV Elversberg | 1.042 |
47. | ![]() | SpVgg Fürth | 963 | |
48. | ![]() | Lok Leipzig | 939 | |
49. | ![]() | SSV Jahn Regensburg | 862 | |
53. | ![]() | ![]() | BSG Chemie Leipzig | 846 |
50. | ![]() | ![]() | TSG Hoffenheim | 841 |
51. | ![]() | ![]() | FC Carl Zeiss Jena | 808 |
52. | ![]() | ![]() | FSV Zwickau | 708 |
54. | ![]() | ![]() | FC Rot-Weiß Erfurt | 694 |
55. | ![]() | ![]() | FC Erzgebirge Aue | 694 |
56. | ![]() | SV Meppen | 580 | |
57. | ![]() | Chemnitzer FC | 515 | |
58. | ![]() | Rot-Weiß Oberhausen | 500 | |
59. | ![]() | VfB Lübeck | 492 | |
60. | ![]() | Stuttgarter Kickers | 468 |
Hier findet ihr die komplette Auswärtsfahrertabelle:
Die letzten beiden Auswärtsspielen in der 3. Liga bestreiten die Saarländer in Nordrhein-Westfalen. Zunächst gastiert der 1. FC Saarbrücken am letzten Aprilwochenende in Essen, dann steht am 37. Spieltag das Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen bevor.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9
Pingback: 1. FC Saarbrücken zieht an drei Erstligisten vorbei – Die falsche 9