Saisonvorschau Borussia Mönchengladbach: Angriff auf die Champions-League

Was sich lange anbahnte, war am Ende trotzdem ein kleiner Transfercoup. Marco Rose, Shootingstar unter Europas Fußballtrainern, übernimmt die Borussia aus Mönchengladbach. Im stillen Kämmerchen wird sich Max Eberl insbesondere darüber gefreut haben, dass er die namhafte Konkurrenz aus Gelsenkirchen, Wolfsburg und Co. ausstechen konnte. Der Wechsel von Dieter Hecking auf Rose birgt aber auch Risiken. Immerhin qualifizierte sich die Borussia unter Hecking für die Europa League. Daran wird sich Marco Rose messen lassen müssen. Ein bisschen Druck lastet damit schon vor Saisonbeginn auf der Mannschaft. Wäre alles andere als die Qualifikation zur Champions-League schon eine kleine Enttäuschung?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Borussia Mönchengladbach: Angriff auf die Champions-League

Saisonvorschau VfB Stuttgart: Zwischen Anspruch und Realität

Nach dem letzten Aufstieg vor zwei Jahren kündigte Wolfgang Dietrich noch selbstbewusste Ziele an. Unter anderem war dabei vom europäischen Geschäft die Rede. Mittlerweile ist der VfB Stuttgart nicht nur wieder zurück in der 2. Liga, auch das Kapitel Dietrich ist beendet. Überhaupt war die Causa Dietrich das vorherrschende Thema in der Sommerpause. Erst mit dem Rücktritt in der vergangenen Woche rückt das Sportliche, pünktlich zum Saisonstart, wieder mehr in den Fokus. Der Wiederaufstieg ist das Ziel – aber gelingt er auch?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau VfB Stuttgart: Zwischen Anspruch und Realität

Saisonvorschau Hannover 96: Die Reinkarnation der Vergangenheit

Rückblick auf die Saison 2010/11. Hannover 96 steht nach 31 Spieltagen auf dem 3. Platz, noch vor dem FC Bayern München. Am Ende der Spielzeit werden sie 4. Seitdem ist viel passiert in der Landeshauptstadt. Europa League, Abstieg, direkter Wiederaufstieg, aufkeimende Hoffnung, Abstieg. Dazu immer wieder Querelen im Verein und vor allem mit den Fans. Jetzt spielt Martin Kind die Nostalgie-Karte. Mirko Slomka als neuer alter Trainer, Jan Schlaudraff als Assistent der sportlichen Leitung und Ron-Robert Zieler zurück im Tor der 96er. Kann dieses kitschig-romantische Modell den Erfolg zurückbringen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Hannover 96: Die Reinkarnation der Vergangenheit

Saisonvorschau FC St. Pauli: Die bunte Mische vom Kiez

Sportlich reicht es momentan beim FC St. Pauli nur für die 2. Liga. In anderen Bereichen macht dem Team aus Hamburg keiner etwas vor. Anders als es die Vereinsfarben erwarten würden, nimmt der Club eine Vorreiterrolle im Kampf gegen Diskriminierung und Homophobie ein. Was bei manchen Teams wie abgekartete Marketing-Strategie wirkt, kommt beim FC St. Pauli wie eine Selbstverständlichkeit rüber. Trägt das neue Regenbogentrikot die Jungs vom Millerntor ins obere Tabellendrittel?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau FC St. Pauli: Die bunte Mische vom Kiez

Saisonvorschau Arminia Bielefeld: In Lauerstellung

Im Dezember 2018 traf Jeff Saibene der Fluch der guten Taten. Nach seiner Verpflichtung im Mai 2017 rettete er zuerst den Verein vor dem Abstieg, um ihn eine Saison später bis auf Platz 4 der 2. Liga zu führen. Eine solche Entwicklung weckt Erwartungen im Umfeld. Als Saibene die von ihm selbst gesäten Hoffnungen nicht erfüllen konnte, war im Dezember Schluss für ihn in Bielefeld. Seitdem steht Uwe Neuhaus an der Seitenlinie. Kann er die Arminia im oberen Tabellendrittel etablieren?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Arminia Bielefeld: In Lauerstellung

Saisonvorschau Karlsruher SC: Betriebsunfall repariert

Nach dem Geschmack der KSC-Anhänger ging er ein Jahr zu lange, der Betriebsausflug in die 3. Liga. Im ersten Jahr nach furioser Aufholjagd in der Relegation gescheitert, folgte in der vergangenen Saison die souveräne Rückkehr. Nach dem letzten Aufstieg 2013 ging es innerhalb von zwei Jahren bis in die Relegation um die Bundesliga. Die restliche Geschichte ist bekannt. Im ersten Schritt geht es jetzt um die Stabilisierung des Vereins in der 2. Liga. Ist der Kader dafür gut genug?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Karlsruher SC: Betriebsunfall repariert

Saisonvorschau SV Wehen Wiesbaden: Mit Mut zum Risiko

Genau zum zehnten Mal jährt sich der letzte Zweitliga-Abstieg des SV Wehen Wiesbaden in diesem Jahr. Damals mussten die Hessen nach nur zwei Saisons in der 2. Bundesliga den Weg zurück in die Drittklassigkeit antreten. In der 3. Liga wird der Verein mittlerweile auf Platz 1 der Ewigen Tabelle geführt. Den Platz an der Sonne würde man aber wohl gerne für eine dauerhafte Zweitligaangehörigkeit opfern. Gelingt dem SV Wehen die Etablierung in Liga 2?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau SV Wehen Wiesbaden: Mit Mut zum Risiko

Saisonvorschau SpVgg Greuther Fürth: Den Zug verpasst?

Ein bisschen waren die Probleme in der abgelaufenen Saison hausgemacht. Die Entscheidung, Stefan Leitl zum Nachfolger von Damir Buric zu ernennen, mag nachvollziehbare Gründe der Verantwortlichen gehabt haben. Doch war es durchaus riskant, in der sportlich prekären Lage ausgerechnet einen ehemaligen Nürnberger als Chefcoach zu verpflichten. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten haben Fans und Leitl eine gemeinsame Basis gefunden. Gehört damit auch die sportliche Talfahrt der Vergangenheit an?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau SpVgg Greuther Fürth: Den Zug verpasst?

Saisonvorschau Erzgebirge Aue: Das gefährliche Spiel

Seit dem Wiederaufstieg 2016 beendete Erzgebirge Aue eine Saison nie besser als auf dem 14. Platz. Der Vorsprung auf den Relegationsrang betrug nie mehr als fünf Punkte. 2017/18 musste man gar selbst in zwei Extraspielen die Klasse sichern. Irgendwie kommen sie doch immer durch. Bisher haben sich immer mindestens zwei Teams gefunden, die schlechter abgeschnitten haben. Doch wie lange kann das so noch gut gehen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Erzgebirge Aue: Das gefährliche Spiel

Saisonvorschau SV Sandhausen: Balanceakt am Hardtwald

Tief in der Metropolregion Rhein-Neckar, eingepfercht zwischen Heidelberg und Karlsruhe, liegt Sandhausen. In der näheren Umgebung tragen neben dem KSC auch die TSG Hoffenheim und Waldhof Mannheim ihre Heimspiele aus. Dazu kommt noch der VfB Stuttgart in der Landeshauptstadt, der in Nordbaden viele Anhänger hat. Bei der schier übermächtigen Konkurrenz ist es ein echtes Kunststück, als kleines Sandhausen nicht unterzugehen. Jahr für Jahr gelingt den Verantwortlichen das Kunststück, den Verein in der Liga zu halten. Ist nach der achten Saison damit vorerst Schluss?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau SV Sandhausen: Balanceakt am Hardtwald