Als dritter deutscher Sportverein hat der FC Schalke 04 die Marke von 200.000 Mitgliedern geknackt. Das gaben die Königsblauen im Rahmen des Zweitliga-Heimspiels gegen Holstein Kiel (0:1) bekannt. Seit dem ersten Bundesliga-Abstieg in diesem Jahrtausend konnte der Revierverein zehntausende Mitglieder hinzugewinnen.
Über 40.000 neue Mitglieder seit dem Abstieg 2021
Im Mai 2021 stieg der FC Schalke 04 zum ersten Mal seit den 1980er-Jahren aus der Bundesliga ab. Nach vielen Jahren in der Champions League und fünf Vizemeisterschaften zwischen 2001 und 2018 begann die wohl schwerste Zeit des Vereins. Mitten in der Pandemie erfolgte der Abstieg der Königsblauen, mit der Rückkehr der Fans in die Stadien gelang in einem irrsinnigen Kraftakt die direkte Bundesliga-Rückkehr. Auf den direkten Aufstieg folgte allerdings auch der direkte Wiederabstieg in die 2. Bundesliga – aus der man sich bis heute nicht befreien konnte und in der vergangenen Saison die schlechteste Platzierung der Vereinsgeschichte hinnehmen musste. Dennoch ist die Zugkraft des Reviervereins enorm groß, vielleicht größer als je zuvor. Seit dem Abstieg im Jahr 2021 hat der FC Schalke 04 mehr als 40.000 (!) Mitglieder hinzugewonnen. Innerhalb der letzten 15 Jahre konnte der S04 seine Mitgliederzahl von 100.000 auf 200.000 verdoppeln.
Schalke 04 nach Mitgliedern in den Top 3 in Deutschland
Die Königblauen spielen damit deutschlandweit wie weltweit eine der führenden Rollen wenn es um die Mitgliederzahlen der Fußballvereine geht. In Deutschland haben neben dem FC Schalke 04 nur der FC Bayern München und Borussia Dortmund die Marke von 200.000 Mitgliedern geknackt. Die Münchner zählen weit über 400.000 Mitglieder, knapp 230.000 Mitglieder sind es beim BVB. Die Marke von 100.000 Mitgliedern haben Eintracht Frankfurt, der 1. FC Köln, Hamburger SV, VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach überschritten.
Platz 6 im weltweiten Vergleich
Weltweit gehört der S04 zu den sechs mitgliederstärksten Sportvereinen. Neben dem deutschen Trio reihen sich die argentinischen Top-Klubs River Plate und Boca Juniors mit über 300.000 Mitgliedern ein. Hinzu kommt der portugiesische Topclub SL Benfica, der wie der FC Bayern München die Marke von 400.000 Mitgliedern überschritten hat.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9