Du betrachtest gerade Viertelfinale im Thüringen-Pokal ausgelost
Foto: Thüringer Fußball-Verband

Viertelfinale im Thüringen-Pokal ausgelost

  • Beitrags-Kategorie:Verbandspokal

Am Montagnachmittag hat der Thüringer Fußball-Verband das Viertelfinale im Thüringen-Pokal ausgelost. Im Rennen um den Titel sind noch acht Teams von der Regionalliga bis zur Landesklasse. Wir haben die Übersicht zu den ausgelosten Partien.

Die „großen Drei“ im Duell um die Krone

Rekordpokalsieger Carl-Zeiss Jena, Rot-Weiß Erfurt oder Titelverteidiger ZFC Meuselwitz – in den meisten Fällen wird einer dieser drei Vereine Thüringen-Pokal-Sieger. Im Achtelfinale haben alle drei Regionalligisten souverän die nächste Runde erreicht. Erfurt gewann mit 7:0 beim FSV Ohratal, Meuselwitz mit 6:0 beim SC Weimar und Jena mit 3:1 beim 1. SC Heiligenstadt. Die drei Viertligisten sind die großen Favoriten auf den Pokal, spielen sie doch mindestens zwei Spielklassen höher als die anderen Viertelfinalisten. In der vergangenen Saison schaltete Jena den Rivalen aus Erfurt im Achtelfinale aus, ehe Meuselwitz im Halbfinale Jena bezwang und sich später im Endspiel den Titel sicherte.

Siemerode schnuppert an der Sensation

Die Hälfte der Viertelfinalisten im Thüringen-Pokal spielt in der sechstklassigen Thüringenliga. Dort trumpft vor allem der SV Schott Jena auf, der nach acht Spieltagen auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Der FC An der Fahner Höhe zog in der vergangenen Saison bis ins Finale ein, wo der ZFC Meuselwitz den Titelräumen ein Ende bereitete. Dazu haben es auch die BSG Wismut Gera und der SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen ins Viertelfinale geschafft. Noch eine Spielklasse tiefer spielt der SV Grün-Weiß Siemerode. Der Siebtligist setzte sich im Achtelfinale mit 1:0 gegen Eintracht Ifta durch und geht als Underdog in die Runde der letzte Acht.

NOCH IM RENNEN
REGIONALLIGA NORDOST (IV)
FC Carl Zeiss Jena
FC Rot-Weiß Erfurt
ZFC Meuselwitz
THÜRINGENLIGA (VI)
BSG Wismut Gera
FC An der Fahner Höhe
SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen
SV SCHOTT Jena
LANDESKLASSE (VII)
SV Grün-Weiß Siemerode

Stadtduell in Jena, Siemerode empfängt Erfurt

Für die Auslosung in Erfurt gab es keine regionalen Beschränkungen oder anderweitige Hindernisse. Klassentiefere Mannschaften genießen grundsätzlich Heimrecht, auch wenn sie als zweiter Verein einer Paarung gezogen werden. Für Grün-Weiß Siemerode als unterklassigster Verein stand somit schon vor der Auslosung fest, dass im Viertelfinale ein Heimspiel ansteht. Der Siebtligist empfängt den FC Rot-Weiß Erfurt.

Die Viertelfinalpartien im Thüringen-Pokal:

  • SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen – BSG Wismut Gera
  • SV Grün-Weiß Siemerode – FC Rot-Weiß Erfurt
  • FC An der Fahner Höhe – ZFC Meuselwitz
  • SV SCHOTT Jena – FC Carl Zeiss Jena

Austragung des Viertelfinals in der November-Länderspielpause

Planmäßig sollen die Viertelfinalpartien in der kommenden Länderspielpause am Samstag, den 15. November ausgetragen werden. Danach verabschiedet sich der Thüringen-Pokal in die Winterpause. Das Finale wird am 23. Mai 2026 im Rahmen des Finaltags der Amateure ausgespielt. Neben dem Pokalsieg winkt dem Titelträger die Teilnahme am DFB-Pokal in der kommenden Saison.

Alle Updates im Verbandspokal-Guide

Unser Verbandspokal-Guide ist zurück und bietet euch auch in der Saison 2025/26 den Gesamtüberblick mit allen Ergebnissen der 22 Verbandspokal-Wettbewerbe. Wer ist auf bestem Weg zum Finaltag der Amateure? Für wen ist die Pokalreise schon vorbei? Und wer darf vom Pokalsieg und der 1. DFB-Pokal-Runde träumen? Klickt euch rein!

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar