Du betrachtest gerade 2. Bundesliga mit mehr Zuschauern als die Bundesliga
Foto: IMAGO / HMB-Media

2. Bundesliga mit mehr Zuschauern als die Bundesliga

  • Beitrags-Kategorie:2. Bundesliga

In der 2. Bundesliga waren am 28. Spieltag mehr Zuschauer als bei den Spielen der Bundesliga. Zum dritten Mal in der deutschen Fußballgeschichte liegt die Zuschauerzahl eines Spieltags der 2. Bundesliga über der Zuschauerzahl der Bundesliga.

Spieltag mit den zweitmeisten Zuschauern in der Geschichte der 2. Bundesliga.

Insgesamt 315.029 Zuschauer waren am Wochenende in den Stadien der 2. Bundesliga. Es ist der Spieltag mit den zweitmeisten Zuschauern in der Geschichte der 2. Bundesliga. Nur am 19. Spieltag der laufenden Saison lag die Zuschauerzahl noch höher als am vergangenen Wochenende. Damals zog es insgesamt 322.468 Zuschauer in die Stadien. Die Partie zwischen Hertha BSC und dem HSV stellte außerdem den Saisonrekord auf. Während die 2. Bundesliga am Rekordspieltag trotzdem noch weniger Zuschauer als die Bundesliga hatte, ist dies nun erstmals in dieser Saison eingetreten. Exakt 38.033 Zuschauer mehr besuchten die Spiele der 2. Bundesliga im Vergleich zum Fußball-Oberhaus. Dort sahen 276.996 Zuschauer die neun Begegnungen der Bundesligisten. Bereits in der Vorsaison gab es zwei Spieltage, an denen die 2. Bundesliga die Bundesliga übertrumpfte.

In der 2. Bundesliga waren am 28. Spieltag 315.029 Zuschauer.

Schalke 04 mit der größten Kulisse in Deutschland

Vor den meisten Zuschauern liefen am Wochenende der FC Schalke 04 und der SSV Ulm 1846 auf. In der Arena auf Schalke verfolgten 61.922 Zuschauer die Partie zwischen Königsblau und den Spatzen. Für die Ulmer war es zugleich die größte Zuschauerkulisse seit dem 8. April 2000. Damals waren 63.000 Zuschauer bei der Bundesligapartie der Schwaben beim FC Bayern München im Münchner Olympiastadion. In der Bundesliga war die Partie zwischen RB Leipzig und der TSG Hoffenheim offiziell die Partie mit den meisten Zuschauern (44.478). Dem liegt zu Grunde, dass Borussia Dortmund, der FC Bayern München, der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach ein Auswärtsspiel hatten.

Vier Zweitligaspiele mit mehr Zuschauern als das beste Bundesligaspiel

In der 2. Bundesliga waren neben der Partie auf Schalke auch in Düsseldorf, Köln und Nürnberg mehr Zuschauer als beim besten besuchtesten Spiel der Bundesliga. „Fortuna für alle“ sorgte für ein volles Haus beim NRW-Duell zwischen der Fortuna und Preußen Münster, in Köln sahen 50.000 Fans das Topspiel zwischen dem 1. FC Köln und Hertha BSC und in Nürnberg war erstmals seit 18 Jahren das Aufeinandertreffen zwischen den Franken und dem HSV ausverkauft.

BegegnungZuschauer
Schalke - Ulm61.922
Düsseldorf - Münster52.000
Köln - Hertha BSC50.000
Nürnberg - Hamburg47.300
Karlsruhe - Hannover28.818
Magdeburg - Kaiserslautern27.100
Braunschweig - Paderborn20.283
Darmstadt - Fürth16.820
Elversberg - Regensburg10.786

Hier findet ihr die Auswärtsfahrerzahlen des 28. Spieltags

Ebenfalls ausverkauft war das Spitzenspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Kaiserslautern. In Elversberg und Darmstadt blieben wurden nur im Gästebereich nicht alle Karten verkauft. Einzig in Karlsruhe und Braunschweig gab es noch Lücken im Heimbereich.

2. Bundesliga vor Rekordsaison

In dieser Saison zog es bereits 7.667.685 Zuschauer zu den Spielen der 2. Bundesliga. Das Fußball-Unterhaus ist damit auf Kurs, den Rekord aus dem Vorjahr zu brechen. Die Zweitligaspiele der Saison 2023/24 sahen insgesamt 8.930.630 Zuschauer. Die aktuelle Saison ist neben der Vorsaison erst die zweite Saison, bei der die Marke von 7 Millionen Zuschauern in der 2. Bundesliga geknackt wurde. In der Bundesliga wird in Kürze die Marke von 10 Millionen Zuschauern gebrochen, derzeit liegt die Zuschauerzahl der aktuellen Saison bei 9.716.037. Von der Zuschauerrekordsaison 2011/12, mit fast 14 Millionen Zuschauern, ist man ein gutes Stück entfernt.

Beenden der HSV und Köln die „Verzwergung“ der Bundesliga?

In der kommenden Saison könnte sich dies wieder ändern. Mit dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln könnten zwei der zuschauerstärksten Vereine in die Bundesliga zurückkehren. Hingegen droht den Vereinen mit den durchschnittlich wenigsten Zuschauern der Bundesliga, der KSV Holstein Kiel und dem 1. FC Heidenheim, der Abstieg in die 2. Bundesliga. Der zuschauerstärkste Zweitligist Schalke 04 wird hingegen ein weiteres Jahr im Unterhaus verbringen.

Zuschauer- und Auswärtsfahrerzahlen des aktuellen Spieltags

Die Zuschauer- und Auswärtsfahrerzahlen des aktuellen Spieltags der ersten vier deutschen Spielklassen findet ihr hier:

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar