In der 3. Liga gab es am Wochenende bereits die vierte Partie mit weniger als 1.000 Zuschauern in dieser Saison. Nach sieben Spieltagen ist damit die Hälfte der Marke aus dem Vorjahr erreicht.
Auch ohne parallele Ansetzung zu den Profis: Weniger als 1.000 Zuschauer beim VfB Stuttgart in der 3. Liga
Nur 750 Zuschauer verfolgten am Samstag die Partie in der 3. Liga zwischen dem VfB Stuttgart II und dem FC Viktoria Köln. Für die Schwaben, die ihre Heimspiele in der Aspacher WIRmachenDRUCK Arena austragen, ist es bereits das dritte von vier Heimspielen, bei denen die Zuschauerzahl in den dreistelligen Bereich gefallen ist. Der erhoffte Zuschauerzuwachs, wenn die Profis nicht parallel zur Stuttgarter U21 spielen, blieb aus. Die Profis des VfB waren am Freitagabend in der Bundesliga im Einsatz, einen Tag später stieg das Kölner Gastspiel in der 3. Liga. Bereits im Vorjahr war die Partie der Zweitvertretung der Weiß-Roten gegen die Kölner eine der Partien mit weniger als 1.000 Zuschauern. Damals sahen offiziell nur 650 Fans im Stadion zu.
Spiele mit weniger als 1.000 Zuschauern 2025/26 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | VfB Stuttgart II - FC Ingolstadt 04 | 950 | |
![]() | ![]() | VfB Stuttgart II - Viktoria Köln | 750 | |
![]() | ![]() | TSG Hoffenheim II - SC Verl | 709 | |
![]() | ![]() | VfB Stuttgart II - SC Verl | 646 |
Drei der vier Heimspiele des VfB-Nachwuchses fanden damit vor weniger als 1.000 Zuschauern statt. Einzig beim Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken kamen über 1.000 Fans in die Aspacher Arena. Rund 1.600 Fans aus dem Saarland sorgten für ein gefühltes Heimspiel im Ländle. Auf der Heimseite waren damit auch gegen den ehemaligen Bundesligisten nur rund 700 Interessierte im Stadion.
Schon nach sieben Spieltagen: Hälfte der Spiele mit weniger als 1.000 Zuschauern aus dem Vorjahr erreicht
Mit vier Partien, die in den dreistelligen Bereich bei der Zuschauerzahl fallen, hat die 3. Liga bereits nach sieben Spieltagen die Hälfte des Wertes aus dem Vorjahr erreicht. Damals waren bei acht Spielen weniger als 1.000 Fans im Stadion. Auch im Vorjahr hielt der VfB den Höchstwert. Vier der Partien fanden bei den Schwaben statt, drei bei Hannover 96 II und eine bei Borussia Dortmund II.
Spiele mit weniger als 1.000 Zuschauern 2024/25 | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | Hannover 96 II - Sandhausen | 920 | |
![]() | ![]() | Hannover 96 II - Wiesbaden | 900 | |
![]() | ![]() | Dortmund II - Sandhausen | 856 | |
![]() | ![]() | VfB Stuttgart II - Hannover 96 II | 750 | |
![]() | ![]() | Hannover 96 II - Ingolstadt | 700 | |
![]() | ![]() | VfB Stuttgart II - Unterhaching | 650 | |
![]() | ![]() | VfB Stuttgart II - Viktoria Köln | 650 | |
![]() | ![]() | VfB Stuttgart II - SC Verl | 500 |
Das vierte Spiel mit weniger als 1.000 Zuschauern droht dem VfB Stuttgart bereits beim kommenden Heimspiel. Heute in einer Woche gastiert der SV Wehen Wiesbaden in der Englischen Woche der 3. Liga bei der Mannschaft von Nico Willig. Die Profis sind dann erneut nicht parallel im Einsatz.
TSV Havelse hält sich wacker – über 1.000 Fans auch an einem Mittwoch gegen Ingolstadt
Noch stets die Tausendermarke in dieser Saison geknackt hat der TSV Havelse. Während bei drei der vier bisherigen Heimspiele alleine über 2.000 Gästefans in das Ausweichstadion in Hannover anreisten, spielte man auch in der Englischen Woche gegen den FC Ingolstadt 04 vor einer verhältnismäßig ordentlichen Kulisse. Über 1.200 Zuschauer verfolgten am letzten Mittwochabend den ersten Saisonsieg der Ingolstädter im Stadion Eilenenriede. In der Zuschauertabelle der 3. Liga steht der TSV Havelse damit noch deutlich vor den Zweitvertretungen aus Hoffenheim und Stuttgart. Alle Tabellen und Spieltagsübersichten findet ihr hier:
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9