Hertha BSC gegen Karlsruhe vor viertgrößter Saisonkulisse

Hertha BSC läuft am Samstag gegen Karlsruhe vor seiner viertgrößten Saisonkulisse in der 2. Bundesliga auf. Die Alte Dame steuert damit auf einen Zuschauer-Vereinsrekord zu.

Hertha BSC gegen Karlsruhe vor 60.000 Zuschauern

Mit nur acht Punkten aus zwölf Heimspielen ist Hertha BSC die schwächste Heimmannschaft der 2. Bundesliga. Die Fans hält dies nicht davon ab, weiter zahlreich in das Olympiastadion zu strömen. Am Samstagmittag werden, beim Gastspiel des befreundeten Karlsruher SC, wieder über 60.000 Zuschauer in das weite Runde strömen. Es wird das vierte Heimspiel in dieser Saison sein, bei dem der Hauptstadtklub die Marke von 60.000 Zuschauern knacken wird. Der Zuschauer-Höchstwert datiert vom ausverkauften Heimspiel gegen den Hamburger SV (71.500 Zuschauer). Zuletzt waren auch beim Heimspiel gegen Schalke 04 über 70.000 Fans im Olympiastadion. Knapp 70.000 Zuschauer verfolgten die Heimniederlage gegen den 1. FC Köln im November.

Zuschauer bei den Zweitligaspielen 2024/25
-
BSC - Hamburger SV71.500
-
BSC - Schalke70.159
-
BSC - Köln68.763
-
BSC - Karlsruhe63.612
-
BSC - Düsseldorf50.135
-
BSC - Paderborn48.591
-
BSC - Kaiserslautern47.443
-
BSC - Münster45.767
-
BSC - Darmstadt46.763
-
BSC - Braunschweig45.457
-
BSC - Elversberg43.123
-
BSC - Regensburg42.355
-
BSC - Ulm41.758
-
BSC - Nürnberg41.752

Trotz der schlechten Saison winkt den Berlinern möglicherweise ein neuer Vereinsrekord. In ihrer bislang letzten Erstliga-Saison spielten die Berliner im Schnitt vor 53.640 Zuschauern bei den Heimspielen. Es ist der höchste Zuschauerschnitt in der Klubgeschichte der Alten Dame. Mit den letzten Heimspielen der Saison könnte der Rekord noch gebrochen werden. Neben dem Karlsruher SC gastieren noch der SV Darmstadt 98, 1. FC Magdeburg, die SpVgg Fürth und Hannover 96 im Olympiastadion. Auch bei den Spielen gegen Magdeburg und Hannover werden über 60.000 Fans im Olympiastadion dabei sein.

Hertha BSC auf Platz 8 der Zuschauertabelle

Mit derzeit durchschnittlich 51.400 Zuschauern belegt Hertha BSC den 8. Patz in der deutschlandweiten Zuschauertabelle. Von den Zweitligisten spielen nur der FC Schalke 04 und der Hamburger SV vor noch mehr Zuschauern. Kaum auszudenken, wo sich der Zuschauerschnitt der Berliner einordnen würde, wenn man sich im Aufstiegs- statt im Abstiegskampf befinden würde.

Zuschauerschnitt
1.
Borussia Dortmund81.365
2.
FC Bayern München75.000
3.
FC Schalke 0461.667
4.
VfB Stuttgart59.265
5.
Eintracht Frankfurt57.588
6.
Hamburger SV56.324
7.
Hertha BSC53.193
8.
Borussia M’gladbach53.101
9.
1. FC Köln49.929
10.
1. FC Kaiserslautern46.348
11.
RB Leipzig45.039
12.
Fortuna Düsseldorf41.488
13.
Werder Bremen41.350
14.
Hannover 9638.300
15.
1. FC Nürnberg37.480
16.
SC Freiburg34.153
17.
1. FSV Mainz 0532.237
18.
Bayer 04 Leverkusen29.961
19.
FC Augsburg29.820
20.
FC St. Pauli29.506
21.
Karlsruher SC29.494
22.
Dynamo Dresden28.991
23.
Alemannia Aachen26.030
24.
VfL Bochum25.546
25.
TSG Hoffenheim25.309
26.
1. FC Magdeburg25.283
27.
VfL Wolfsburg24.596
28.
Hansa Rostock24.253
29.
1. FC Union Berlin21.907
30.
Arminia Bielefeld21.266
31.
Eintracht Braunschweig21.052
32.
SV Darmstadt 9817.488
33.
MSV Duisburg16.959
34.
Rot-Weiss Essen16.957
35.
SSV Ulm 184615.778
36.
TSV 1860 München15.000
37.
Holstein Kiel14.893
38.
1. FC Heidenheim14.760
39.
VfL Osnabrück14.649
40.
SC Paderborn14.117
41.
FC Energie Cottbus13.108
42.
SpVgg Fürth13.071
43.
Waldhof Mannheim12.979
44.
1. FC Saarbrücken12.881
45.
Jahn Regensburg12.630
46.
SC Preußen Münster12.268
47.
SV Elversberg9.489
48.
FC Erzgebirge Aue8.972
49.
Hallescher FC7.543
50.
FC Carl Zeiss Jena7.001

Hier findet ihr die komplette Zuschauertabelle (Top 75)

Die Fans der Karlsruher SC nehmen am Samstag erneut nicht im Gästeblock Platz. Nachdem in der vergangenen Saison der Gästebereich im Oberring der Gegentribüne war, findet man die KSC-Fans am Wochenende in den Blöcken J und K sowie den Blöcken 18 bis 20. Diese befinden sich rechts vom Marathontor, auf der anderen Seite des regulären Gästeblocks. Die Mannschaft von Christian Eichner wird von ihrer größten Gästekulisse der Saison begleitet:

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar