Neue Saison, neuer Modus – der Mittelrheinpokal startet mit der Auslosung am Freitagabend in die neue Pokalsaison. 64 Teams von der Kreisliga B bis zur 3. Liga duellieren sich um die Krone. Wir geben euch den Überblick über die Partien der 1. Runde.
Neuer Modus mit größerem Teilnehmerfeld
Erstmals treten in dieser Saison 64 Teams im Mittelrheinpokal an. Durch die Reform erhofft sich der Verband ein bunteres Teilnehmerfeld. Insbesondere kleinere Vereine sollen die Möglichkeit haben, sich über den Kreispokal für die Verbandsebene zu qualifizieren und dort die Chance haben, das große Los zu ziehen. Dieser Plan scheint aufgegangen zu sein. Drei Vereine aus der Kreisliga B haben sich für den Wettbewerb qualifiziert. Zudem wurden acht Plätze an die besten Teams im Fair-Play-Pokal, die sich durch ein vorbildliches Miteinander ausgezeichnet haben, vergeben.
Zwei Drittligisten im Fokus
In den vergangenen fünf Saisons triumphierten im Mittelrheinpokal nur zwei Vereine: Viktoria Köln und Alemannia Aachen. Auch in der kommenden Saison sind die beiden Drittligisten die Topfavoriten auf den Mittelrheinpokal. Aus der Regionalliga West sind ebenfalls zwei Teams dabei. Der Bonner SC hat mit dem Aufstieg die Rückkehr in die Regionalliga West geschafft und trifft dort auf Fortuna Köln.
Die Teilnehmer am Mittelrheinpokal 2025/26:
NOCH IM RENNEN | |
---|---|
3. LIGA (III) | |
![]() | Alemannia Aachen |
![]() | Viktoria Köln |
REGIONALLIGA WEST (IV) | |
![]() | Bonner SC |
![]() | Fortuna Köln |
MITTELRHEINLIGA (V) | |
![]() | 1. FC Düren |
![]() | FC Hennef |
![]() | FC Pesch |
![]() | FC Teutonia Weiden |
![]() | FC Wegberg-Beeck |
![]() | Siegburger SV |
![]() | Sportfreunde Düren |
![]() | SpVg Frechen |
![]() | SpVg Porz |
![]() | SSV Bornheim |
![]() | SSV Merten |
![]() | SV Bergisch Gladbach |
![]() | SV Eintracht Hohkeppel |
![]() | TuS BW Königsdorf |
![]() | VfL Vichttal |
LANDESLIGA (VI) | |
![]() | BCV Glesch-Paffendorf |
![]() | DJK Rasensport Brand |
![]() | FC Germania Lich-Steinstraß |
![]() | FC Germania Teveren |
![]() | FC Hürth |
![]() | FC Union Schafhausen |
![]() | FSV Neunkirchen-Seelscheid |
![]() | FV Bonn-Endenich |
![]() | FV Wiehl |
![]() | SC Borussia Lindenthal-Hohenlind |
![]() | SC BW Köln |
![]() | SC Fliesteden |
![]() | SC Fortuna Bonn |
![]() | SV Eilendorf |
![]() | SV Eintracht Verlautenheide |
![]() | SV Kurdistan Düren |
![]() | SV Schlebusch |
![]() | Viktoria Arnoldsweiler |
BEZIRKSLIGA (VII) | |
![]() | FC Germania Zündorf |
![]() | FC Rheinsüd Köln |
![]() | Hilal-Maroc Bergheim |
![]() | Kohlscheider BC |
![]() | SC Elsdorf |
![]() | SC Erkelenz |
![]() | SC Germania Erftstadt-Lechenich |
![]() | SC Uckerath |
![]() | SSV Jan Wellem |
![]() | SV Bergfried Leverkusen |
![]() | SV Deutz 05 |
![]() | SV Niersquelle Kuckum |
![]() | SV Rhenania Bessenich |
![]() | SV RW Merl |
![]() | SV Schönenbach |
![]() | SV Vorgebirge |
![]() | TV Hoffnungsthal |
![]() | TV Konzen |
![]() | Wahlscheider SV |
KREISLIGA A (VIII) | |
![]() | FC Dynamo Erkelenz |
![]() | SG Flamersheim/Kirchheim |
![]() | SV Scherpenseel-Grotenrath |
![]() | SV Schöneseiffen |
![]() | SV SW Nierfeld |
KREISLIGA B (IX) | |
![]() | TuS Herchen |
![]() | TuS Roisdorf |
![]() | VfR Bachem |
32 Duelle in der 1. Runde
Der Modus entspricht dem des DFB-Pokals. 32 Duelle in der 1. Runde, kein Freilos. Einziger Unterschied: bereits in der 1. Runde wird offen gelost, alle Lose werden aus einem Topf gezogen. Klassentiefere Vereine haben Heimrecht.
Die 1. Runde des Mittelrheinpokals 2025/26
- SV Schönenbach – SSV Merten
- VfR Bachem – FC Germania Lich-Steinstraß
- FC Teutonia Weiden – Sportfreunde Düren
- SV Rhenania Bessenich – Bonner SC
- TuS Herchen – SC Fliesteden
- SV Vorgebirge – Siegburger SV
- SV Bergfried Leverkusen – SpVg Porz
- FC Germania Teveren – Viktoria Köln
- SV Schöneseiffen – SSV Jan Wellem
- SV Bergisch Gladbach – Fortuna Köln
- FV Bonn-Endenich – Viktoria Arnoldsweiler
- 1. FC Düren – Alemannia Aachen
- SC Uckerath – TuS BW Königsdorf
- TV Hoffnungsthal – SpVg Frechen
- TV Konzen – DJK Rasensport Brand
- FC Dynamo Erkelenz – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind
- FC Germania Zündorf – SV Eilendorf
- Kohlscheider BC – VfL Vichttal
- SV Deutz 05 – SV Eintracht Hohkeppel
- TuS Roisdorf – SV Kurdistan Düren
- SV SW Nierfeld – SSV Bornheim
- SC Elsdorf – SC Germania Erftstadt-Lechenich
- SV Niersquelle Kuckum – FC Pesch
- FC Hürth – BCV Glesch-Paffendorf
- FC Rheinsüd Köln – SC BW Köln
- Hilal-Maroc Bergheim – FC Union Schafhausen
- SC Erkelenz – FC Hennef
- SG Flamersheim/Kirchheim – FC Wegberg-Beeck
- SV Scherpenseel-Grotenrath – FV Wiehl
- Wahlscheider SV – SV Eintracht Verlautenheide
- SV RW Merl – FSV Neunkirchen-Seelscheid
- SC Fortuna Bonn – SV Schlebusch
Aachen zum dritten Mal in Folge gegen Düren
Gleich in der ersten Runde wartet auf den Vorjahresfinalisten Alemannia Aachen eine interessante Aufgabe. Es geht auf die Westkampfbahn zu Oberligist 1. FC Düren. Mittelrheinpokal-Experten dürfte dieses Los bekannt vorkommen. Bereits in den beiden Vorjahren spielten beide im Mittelrheinpokal gegeneinander. In beiden Duellen behielt Alemannia Aachen die Oberhand. Für den anderen Drittligisten Viktoria Köln geht es zum FC Germania Teveren.
Das Ziel heißt Köln
Zum fünften Mal in Folge wird das Finale des Mittelrheinpokals im Sportpark Höhenberg in Köln, der Heimspielstätte der Viktoria, ausgetragen. Um ins Endspiel am 23. Mai 2026 zu kommen, müssen die Vereine zuvor fünf Runden überstehen. Die bereits ausgelosten Erstrundenpartien sollen am 23. und 24. August ausgespielt werden. Die Spiele mit Beteiligung der Regional- und Drittligisten finden bereits am 20. August statt. Bis Ende dieses Jahres wird das Teilnehmerfeld auf acht Vereine reduziert, die im neuen Jahr die beiden Vertreter am Finaltag der Amateure ausspielen werden.
Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9