Erste Runden im Niedersachsenpokal ausgelost

  • Beitrags-Kategorie:Verbandspokal

Die doppelte Verbandspokaldosis – das gibt es nur in Niedersachsen! Am Donnerstagmittag wurden die ersten Runden in beiden Strängen ausgelost. Insgesamt nehmen 28 Mannschaften an den beiden Wettbewerben teil. Wir geben euch den Überblick über die Auslosung im Niedersachsenpokal.

Zwei DFB-Pokal-Plätze – 2 Wettbewerbe

Als einer der drei größten Landesverbände darf Niedersachsen zwei Startplätze für den DFB-Pokal vergeben. Seit 2019 vergibt der Verband die beiden Tickets in zwei separaten Wettbewerbssträngen. Im „Profi-Wettbewerb“ duellieren sich alle Dritt- und Regionalligisten aus Niedersachsen. Am Amateur-Wettbewerb nehmen alle Oberligisten sowie die vier Bezirkspokalsieger teil.

Zwei Drittligisten im Niedersachsenpokal dabei

Topfavorit im Wettbewerbsstrang „3. Liga/Regionalliga“ ist der VfL Osnabrück. Die Lila-Weißen spielen ebenso wie Aufsteiger TSV Havelse in der 3. Liga. Beim Finaltag der Amateure im Mai unterlag Osnabrück überraschend dem Regionalligisten Blau-Weiß Lohne und verpasste die Qualifikation für den DFB-Pokal. In dieser Saison soll nach 2023 wieder der Niedersachsenpokal-Triumph gefeiert werden.

Die Teilnehmer am 3. Liga/Regionalliga-Wettbewerb des Niedersachsenpokals 2025/26:

NIEDERSACHSENPOKAL 2025/26
3. LIGA (III)
VfL Osnabrück
TSV Havelse
REGIONALLIGA NORD (IV)
Blau-Weiß Lohne
Kickers Emden
FSV Schöningen
HSC Hannover
SSV Jeddeloh
SV Drochtersen/Assel
SV Meppen
VfB Oldenburg

6 Freilose in Runde 1

Von den 10 Teilnehmern erhielten sechs Vereine ein Freilos für die 1. Runde und stehen automatisch im Viertelfinale. Die anderen vier Teams spielen in einer Qualifikationsrunde die anderen beiden Teilnehmer am Viertelfinale aus. Der Auftakt in die Niedersachsenpokal-Saison erfolgt erfolgt am 23. Juli, wenn die beiden Partien der ersten Runde über die Bühne gehen. Zwei Wochen später, am 6. August, steigen dann die Viertelfinalspiele.

Die Qualifikationsrunde des Profi-Strangs 2025/26

  • HSC Hannover – TSV Havelse
  • Kickers Emden – SV Drochtersen/Assel

Das Viertelfinale des Profi-Strangs 2025/26

  • Kickers Emden/SV Drochtersen/Assel – Blau-Weiß Lohne
  • SSV Jeddeloh – VfL Osnabrück
  • VfB Oldenburg – SV Meppen
  • HSC Hannover/TSV Havelse – FSV Schöningen

„Ligapokal“ im Amateur-Strang

Der Amateurstrang des Niedersachsenpokals kann schon fast als Ligapokal der Oberliga Niedersachsen bezeichnet werden. Die 14 Oberligisten der Saison 2025/26 (Meppen II und Braunschweig II sind nicht teilnahmeberechtigt) spielen mit den vier Bezirkspokalsiegern, die allesamt in der Landesliga spielen, den zweiten niedersächsischen Startplatz am DFB-Pokal aus. Titelverteidiger ist der SV Atlas Delmenhorst. Der SVA setzte sich im Finale gegen den BSV Rehden durch.

Die Teilnehmer am Amateur-Wettbewerb des Niedersachsenpokals 2025/26:

NIEDERSACHSENPOKAL 2025/26
OBERLIGA NIEDERSACHSEN (V)
1. FC Germania Egestorf/Langreder
BSV SW Rehden
FC Verden 04
Heeslinger SC
MTV Wolfenbüttel
Lüneburger SK Hansa
Lupo Martini Wolfsburg
SC Spelle-Venhaus
SV Atlas Delmenhorst
SV Holthausen Biene
SV Wilhelmshaven
TSV Wetschen
TuS Bersenbrück
VfV Borussia Hildesheim
LANDESLIGA (VI)
Rotenburger SV
SSV Kästorf
SV Bevern
TSV Krähenwinkel/Kaltenweide

Vier Vereine müssen in die Quali-Runde

Auch in dieser Konkurrenz wurden Freilose vergeben – insgesamt erhielten 14 Vereine bereits das Ticket für das Achtelfinale, die übrigen beiden Teilnehmer werden ebenfalls in einer Qualifikationsrunde ermittelt. Die erste Runde wird dabei am 26. und 27. Juli ausgetragen, eine Woche (2./3. August) später stehen die Achtelfinalduelle auf dem Programm.

Die Qualifikationsrunde des Amateur-Strangs 2025/26

  • SSV Kästorf – Lupo Martini Wolfsburg
  • Heeslinger SC – SC Spelle-Venhaus

Das Achtelfinale des Amateur-Strangs 2025/26

  • TuS Bersenbrück – MTV Wolfenbüttel
  • 1. FC Germania Egestorf/Langreder – Heeslinger SC/SC Spelle-Venhaus
  • SV Bevern – TSV Wetschen
  • TSV Krähenwinkel/Kaltenweide – Lüneburger SK Hansa
  • FC Verden 04 – BSV SW Rehden
  • Rotenburger SV – SV Wilhelmshaven
  • VfV Borussia Hildesheim – SV Atlas Delmenhorst
  • SSV Kästorf/Lupo Martini Wolfsburg – SV Holthausen Biene

Amateur-Finale am Finaltag der Amateure

Im Wechsel wird eines der beiden Finals im Rahmen des Finaltags der Amateure ausgetragen. Nachdem in der abgelaufenen Saison das Finale des 3.Liga/Regionalliga-Strangs in die Live-Übertragung der ARD eingebunden wurde, ist 2026 wieder der Amateur-Strang an der Reihe. Der Pfingstsamstag, der 23. Mai 2026, steht ganz im Zeichen der Pokalfinals. Zunächst werden die Landesverbände ihre Endspiele austragen, ehe abends das DFB-Pokal-Finale ansteht. Einen Tag später soll nach Rahmenterminkalender das Finale des 3.Liga/Regionalliga-Strangs über die Bühne gehen.

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar