Die 3. Liga hat am vergangenen Spieltag die Marke von einer Millionen Zuschauer durchbrochen. An den ersten zehn Spieltagen zog es 1.022.472 Zuschauer in die Stadien der 3. Liga. Den größten Anteil haben Alemannia Aachen, der MSV Duisburg und Hansa Rostock.
3. Liga: Größte und kleinste Kulisse in der Englischen Woche aufgestellt
Pünktlich zum Spieltag mit der größten Kulisse der Saison hat die 3. Liga die Marke von 1.000.000 Zuschauern geknackt. Über 27.000 Zuschauer strömten am Tag der Deutschen Einheit zum Traditionsduell zwischen dem MSV Duisburg und dem FC Hansa Rostock ins Stadion. Wenige Tage zuvor wurde noch der Saison-Negativrekord aufgestellt. Das Duell zwischen dem VfB Stuttgart II und dem SV Wehen Wiesbaden lockte nur 300 Fans in die Aspacher Arena. Es war die kleinste Kulisse der 3. Liga seit sieben Jahren. Mit nur knapp 5.000 Zuschauern haben die Schwaben den kleinsten Zuschaueranteil in der 3. Liga.
Aachen und Duisburg schon mit über 100.000 Zuschauern, Hansa Rostock hat den höchsten Schnitt
Den größten Anteil an der Millionenmarke haben Alemannia Aachen und der MSV Duisburg, die bereits über 100.000 Zuschauer zu ihren Heimspielen begrüßt haben. Der FC Hansa Rostock hatte ein Heimspiel weniger und ist deshalb noch unter dieser Marke. Mit durchschnittlich über 24.000 Zuschauern haben die Hanseaten allerdings den mit Abstand höchsten Zuschauerschnitt der 3. Liga. Dahinter kommen 1860 München, Rot-Weiss Essen und der VfL Osnabrück, die die beste Stadionauslastung der Liga haben und damit auch zu den Zuschauer-Garanten gehören.
Zuschauer 2025/26 | Schnitt | Gesamt | |
---|---|---|---|
![]() | Rostock | 24.595 | 98.671 |
![]() | Aachen | 21.697 | 108.487 |
![]() | Duisburg | 21.209 | 106.044 |
![]() | Essen | 18.135 | 90.674 |
![]() | 1860 München | 15.000 | 75.000 |
![]() | Osnabrück | 14.747 | 73.735 |
![]() | Saarbrücken | 12.971 | 64.856 |
![]() | Cottbus | 11.825 | 59.127 |
![]() | Mannheim | 10.824 | 64.945 |
![]() | Aue | 9.765 | 48.825 |
![]() | Ulm | 9.709 | 38.835 |
![]() | Regensburg | 8.019 | 40.096 |
![]() | Ingolstadt | 5.753 | 28.765 |
![]() | Schweinfurt | 4.922 | 24.608 |
![]() | Wiesbaden | 4.720 | 23.599 |
![]() | Viktoria Köln | 3.130 | 15.650 |
![]() | Verl | 2.836 | 14.182 |
![]() | Havelse | 2.232 | 11.160 |
![]() | Hoffenheim II | 1.193 | 5.964 |
![]() | Stuttgart II | 989 | 4.946 |
Im Schnitt zieht es in dieser Saison durchschnittlich 10.217 Zuschauer zu den Spielen der 3. Liga. Der Wert liegt damit unterhalb des Vorjahresschnitt von 11.552 Zuschauern pro Spiel. Der leichte Zuschauerrückgang ist auf die Aufstiege von Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld zurückzuführen. Die Sachsen hatten mit durchschnittlich 28.991 Zuschauern pro Spiel den höchsten Zuschauerschnitt in der 3. Liga. Auch zu Arminia Bielefeld zog es über 20.000 Zuschauer zu Spiel. Werte, bei denen die Absteiger Ulm und Regensburg nicht mithalten können. Aufsteiger MSV Duisburg, der durchschnittlich über 20.000 Zuschauer zu seinen Heimspiel begrüßt, federt den Verlust einigermaßen ab.
Schon über 80.000 Gästefans
Knapp zehn Prozent der Zuschauer in der bisherigen Saison sind Gästefans. An den ersten zehn Spieltagen sind rund 82.000 Auswärtsfahrer in den Stadien gewesen. Die meisten Auswärtsfahrer stellt der FC Hansa Rostock. Über 11.000 Fans der Kogge besuchten bereits ein Auswärtsspiel. Die Kogge hat damit mehr Auswärtsfahrer als der TSV Havelse, VfB Stuttgart II und die TSG Hoffenheim II jeweils Zuschauer zuhause begrüßen durften.
Alle Zuschauer-Statistiken zur 3. Liga
Alle Zuschauer- und Auswärtsfahrerzahlen der einzelnen Spieltage sowie die Tabellen zu den Zuschauern und Auswärtsfahrern inkl. den Höchst- und Tiefstwerten sowie der Auslastung findet ihr in unserer Zahlenzentrale:
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9