Der FC Rot-Weiß Erfurt und der FC Carl Zeiss Jena sind die größten Fußball-Vereine in Thüringen. Beide Vereine stehen seit der vergangenen Woche in den Top 50 der Vereine mit den meisten Zuschauern in Deutschland – und das als Regionalligisten. Der Freistaat Thüringen ist damit das einzige Bundesland in Deutschland, das mit einem Viertligisten in den Top 50 der Zuschauertabelle in Deutschland vertreten ist.
Thüringen stellt die einzigen Regionalligisten in den Top 50 der Klubs mit den meisten Zuschauern in Deutschland
Die Zuschauerzahlen in Thüringen boomen! Sowohl der FC Rot-Weiß Erfurt als auch der FC Carl Zeiss Jena kommen in dieser Saison auf einen Zuschauerschnitt von über 7.000 Zuschauern pro Spiel. Die beiden thüringischen Vereine sind die Regionalligisten mit den meisten Zuschauern in Deutschland. Mit 7.834 Zuschauern pro Spiel führt der FC Rot-Weiß Erfurt die Zuschauertabelle der 90 Regionalligisten an. Der FC Carl Zeiss Jena kommt mit einem Schnitt von 7.720 Zuschauern direkt dahinter. In der vergangenen Woche überholten beide Vereine die Offenbacher Kickers, die durchschnittlich vor rund 7.200 Fans spielen. Als einziges Bundesland in Deutschland reiht sich Thüringen mit einem Regionalligisten in die Top 50 Klubs der meisten Zuschauern ein. Schon im Vorjahr war Jena in den Top 50 mit dabei, Erfurt belegte Rang 52. Mit dem Halleschen FC schaffte es außerdem ein weiterer Regionalligist in die Top 50 der Vorsaison.

Thüringen lässt fünf Bundesländer hinter sich: Alle Bundesländer in den Top 50 vertreten
Durch die beiden Regionalligisten aus Thüringen sind alle Bundesländer in den Top 50 der Klubs mit den meisten Zuschauern in Deutschland vertreten. Der Freistaat reiht sich mit zwei Vereinen sogar noch vor Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Bremen ein, bei denen je nur ein Verein in den Top 50 vertreten ist.

Nordrhein-Westfalen stellt die meisten Klubs in den Top 50
Die meisten Vereine in den Top 50 nach Zuschauern stellt Nordrhein-Westfalen. Das einwohnerreichste Bundesland ist mit gleich mit 13 Vereinen vertreten – darunter kommen fünf aus dem Ruhrgebiet. Mit Dortmund und Schalke sind zwei der drei Vereine mit den meisten Zuschauern aus dem Ruhrpott. Hinzu kommen Zweitligist Bochum auf Platz 26 sowie die Drittligisten Duisburg (Platz 31) und Essen (Platz 33).
Drei Städte mit je zwei Vereinen
Die Städte München, Berlin und Hamburg sind mit je zwei Vereinen vertreten. Aus München sind der FC Bayern München (Platz 2) und der TSV 1860 München (Platz 35) dabei. Im hohen Norden ist Hamburg mit dem HSV (Platz 6) und St. Pauli (Platz 22) vertreten. In der Bundeshauptstadt Berlin hat Zweitligist Hertha BSC mit dem 10. Platz im Deutschlandranking das Sagen, der 1. FC Union Berlin folgt auf Platz 29.
| Zuschauerschnitt | ||||
|---|---|---|---|---|
| 1. | Borussia Dortmund | 81.365 | ||
| 2. | FC Bayern München | 75.000 | ||
| 3. | FC Schalke 04 | 61.648 | ||
| 4. | VfB Stuttgart | 59.500 | ||
| 5. | Eintracht Frankfurt | 59.400 | ||
| 6. | Hamburger SV | 57.000 | ||
| 7. | Borussia M'gladbach | 52.255 | ||
| 8. | 1. FC Köln | 50.000 | ||
| 9. | Hertha BSC | 49.361 | ||
| 10. | 1. FC Kaiserslautern | 47.665 | ||
| 11. | RB Leipzig | 46.802 | ||
| 12. | Hannover 96 | 46.050 | ||
| 13. | Werder Bremen | 41.400 | ||
| 14. | Fortuna Düsseldorf | 40.521 | ||
| 15. | SC Freiburg | 34.280 | ||
| 16. | 1. FC Nürnberg | 33.381 | ||
| 17. | 1. FSV Mainz 05 | 32.603 | ||
| 18. | Dynamo Dresden | 31.533 | ||
| 19. | Karlsruher SC | 30.965 | ||
| 20. | Bayer 04 Leverkusen | 29.915 | ||
| 21. | FC Augsburg | 29.657 | ||
| 22. | FC St. Pauli | 29.496 | ||
| 23. | TSG Hoffenheim | 28.166 | ||
| 24. | Arminia Bielefeld | 25.903 | ||
| 25. | VfL Bochum | 25.658 | ||
| 26. | Hansa Rostock | 24.443 | ||
| 27. | 1. FC Magdeburg | 24.403 | ||
| 28. | VfL Wolfsburg | 24.051 | ||
| 29. | MSV Duisburg | 22.286 | ||
| 30. | 1. FC Union Berlin | 21.965 | ||
| 31. | Alemannia Aachen | 21.566 | ||
| 32. | Eintracht Braunschweig | 21.055 | ||
| 33. | Rot-Weiss Essen | 17.724 | ||
| 34. | SV Darmstadt 98 | 17.633 | ||
| 35. | TSV 1860 München | 15.000 | ||
| 36. | VfL Osnabrück | 14.950 | ||
| 37. | 1. FC Heidenheim | 14.856 | ||
| 38. | SC Paderborn | 14.701 | ||
| 39. | Holstein Kiel | 14.448 | ||
| 40. | 1. FC Saarbrücken | 13.039 | ||
| 41. | SpVgg Fürth | 12.617 | ||
| 42. | Waldhof Mannheim | 12.283 | ||
| 43. | FC Energie Cottbus | 11.412 | ||
| 44. | SSV Ulm 1846 | 10.880 | ||
| 45. | SC Preußen Münster | 10.491 | ||
| 46. | FC Erzgebirge Aue | 9.176 | ||
| 47. | SV Elversberg | 9.008 | ||
| 48. | Jahn Regensburg | 8.955 | ||
| 49. | FC Carl Zeiss Jena | 7.796 | ||
| 50. | Hallescher FC | 7.522 | ||
Die Top 100 nach Zuschauern
Die komplette Zuschauertabelle (Top 100) findet ihr hier:
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9








