DFL terminiert die letzten Spieltage der Bundesliga und 2. Liga

Die DFL terminiert in dieser Woche die letzten noch nicht zeitgenau angesetzten Spieltage der Bundesliga und 2. Bundesliga. Besonders mit Spannung werden die letzten Topspiel-Ansetzungen erwartet. Zwei Vereine haben hier bereits die maximal mögliche Anzahl an Samstagabendspielen erreicht.

DFL gibt in dieser Woche die letzten Terminierungen der Bundesliga und 2. Bundesliga bekannt

Das Warten hat ein Ende! Nachdem die DFL In diesem Jahr die Terminierungen der Bundesliga und 2. Bundesliga in kleinsten Häppchen portioniert hat, erwarten uns in dieser Woche die letzten Ansetzungen. Bis voraussichtlich Donnerstag werden die Spieltage 31, 32 und 33 zeitgenau angesetzt. Am letzten Spieltag finden wie üblich alle Spiele parallel statt. In der Bundesliga rollt am 17. Mai um 15:30 Uhr der Ball, in der 2. Bundesliga wird am 18. Mai um 15:30 Uhr angestoßen. Der 33. Spieltag findet seit der Saison 2021/22 nicht mehr parallel statt.

Leverkusens Ausscheiden ermöglicht mehr Raum für die Ansetzer

Seit der vergangenen Woche stehen die Viertelfinalisten in der Champions League und der Europa League fest. Dadurch kann die DFL die letzten drei noch zu terminierenden Spieltage zeitgenau ansetzen und auf weitere Wünsche der TV-Rechteinhaber eingehen. Das Ausscheiden von Bayer 04 Leverkusen ermöglicht nun auch Ansetzungen am Freitagabend in Europapokalwochen und am Sonntag vor Europapokalwochen. Davon profitiert DAZN, die durch den Second-Pick an zweiter Stelle eine Partie für ihre Übertragung wählen können. Der Fist-Pick liegt bei Sky, die das Topspiel bestimmen – sofern keine Sicherheitsvorgaben dagegen sprechen.

Nur noch ein Samstagabendspiel für Bayern München und Bayer Leverkusen möglich

Da das Maximum in der aktuellen Rechteperiode acht Topspiele pro Saison sind, kann der amtierende Meister Bayer 04 Leverkusen nur noch ein Topspiel an den Spieltagen 31, 32 und 33 bestreiten. Die wahrscheinlichste Option ist wohl das Heimspiel gegen Borussia Dortmund am 33. Spieltag. Der BVB kann ebenfalls nur noch auf ein Samstagabendspiel angesetzt werden. Selbes gilt für den FC Bayern München. Der aktuelle Tabellenführer hat noch ein Topspiel offen und duelliert sich an den noch nicht zeitgenau angesetzten Spieltagen mit Mainz 05, RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach.

FCK und Hertha haben Topspiel-Limit erreicht

Bereits erreicht haben das Maximum der 1. FC Kaiserslautern und Hertha BSC. Die Roten Teufel bestreiten bei ihren kommenden beiden Heimspielen ihre letzte Partien am Samstagabend. Dann gastierten Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg auf dem Betzenberg. Dazwischen findet das letzte Topspiel der Alten Dame statt, die Anfang April beim 1. FC Köln gastiert.

Die Topspiele der Klubs aus der Bundesliga und 2. Bundesliga.

In der 2. Bundesliga haben der 1. FC Köln und der Hamburger SV noch ein Topspiel offen. Die beiden heißesten Anwärter auf den Aufstieg haben Stand jetzt einen direkten Aufstiegsplatz inne. Für die Rothosen stehen an den Spieltagen 31 bis 33 die Partien gegen Karlsruhe, in Darmstadt und gegen den SSV Ulm 1846 an. Die Geißböcke gastieren in Hannover und Nürnberg und empfangen den SSV Jahn Regensburg zum vorletzten Heimspiel der Saison.

Augsburg zehn Jahre ohne Topspiel

Acht Mannschaften warten hingegen noch auf ihr erstes Topspiel – darunter ist auch der FC Augsburg. Das aktuell am längsten ungeschlagene Team der Bundesliga hatte in den vergangenen zehn Jahren kein einziges Spiel am Samstagabend. Auch an den letzten drei noch offenen Spieltagen erscheint eine Topspiel-Ansetzung sehr unwahrscheinlich.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar