Eröffnungsspiel WM 2026: Diese Spiele sind möglich

Wer bestreitet das Eröffnungsspiel der WM 2026? Die FIFA hat am Dienstag die Lostöpfe für die WM 2026 bekanntgegeben, womit auch die möglichen Eröffnungsspiele der kommenden Weltmeisterschaft feststehen.

Eröffnungsspiel der WM 2026 in Mexiko

Am 11. Juni 2026 beginnt die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Knapp 200 Tage vor Start der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft stehen die Lostöpfe für die Auslosung am 5. Dezember in Washington fest. Damit sind auch die möglichen Eröffnungsspiele der kommenden WM bekannt. Gastgeber Mexiko trifft im Eröffnungsspiel auf eine Mannschaft aus Lostopf 3. Damit könnte es, wie bei der Fußball-Europameisterschaft 2024, auf ein Eröffnungsspiel mit schottischer Beteiligung kommen. Aber auch Beteiligungen von Katar oder Saudi-Arabien, wie bei den Eröffnungsspielen der letzten beiden Weltmeisterschaften, sind möglich. Ebenso könnte es zum Re-Match des Eröffnungsspiels der WM 2010 in Südafrika kommen.

Mögliche Eröffnungsspiele WM 2026
-
Mexiko - Norwegen
-
Mexiko - Ägypten
-
Mexiko - Algerien
-
Mexiko - Schottland
-
Mexiko - Paraguay
-
Mexiko - Tunesien
-
Mexiko - Elfenbeinküste
-
Mexiko - Usbekistan
-
Mexiko - Katar
-
Mexiko - Saudi-Arabien
-
Mexiko - Südafrika

Das Eröffnungsspiel der WM 2026 findet im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt statt. Die Spielstätte wird derzeit umfassend renoviert und soll bis zum Start der WM eine Kapazität von rund 90.000 Zuschauern haben. Bereits bei der WM 1970 und WM 1986 wurde das Eröffnungsspiel dort ausgetragen. Mit 107.160 Zuschauern war das Eröffnungsspiel zwischen Mexiko und Jugoslawien (WM 1970) das Eröffnungsspiel mit den meisten Zuschauern bei einer Fußball-Weltmeisterschaft. 16 Jahre später sahen 96.000 Zuschauer die Eröffnung der WM 1986 mit der Partie zwischen Mexiko und Bulgarien. Beide Partien endeten Unentschieden.

Die Lostöpfe der WM 2026

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird bei der Auslosung der WM 2026 aus dem ersten Lostopf gezogen. Für Österreich steht seit Dienstag fest, dass sich die Mannschaft von Ralf Rangnick im zweiten Lostopf befindet. Bis zuletzt war offen, ob die Österreicher aus dem zweiten oder dritten Lostopf gezogen werden. Da die FIFA aber alle Play-Off-Teilnehmer im vierten Lostopf platziert hat, geht es für die Rot-Weiß-Roten in Topf 2. Italien wäre bei einer möglichen Qualifikation damit im letzten Lostopf. Die Squadra Azzurra trifft in den Play-Offs zunächst auf Nordirland. Im Finale wartet ein Auswärtsspiel auf den Sieger des Halbfinales zwischen Wales und Bosnien und Herzegowina.

Auslosung am 5. Dezember aus Washington

Die Auslosung findet am 5. Dezember in Washington statt. Unter anderem überträgt das ZDF live aus den USA. Der exakt terminierte Spielplan wird nach FIFA-Angaben am 6. Dezember veröffentlicht.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar