Beim BVB könnte am Sonntag der Weg für ein neues Logo freigemacht werden. Auf der Mitgliederversammlung kommt es zu einer Abstimmung, ob die Borussen künftig mit einem neuen (alten) Logo auf der Brust auflaufen.
Abstimmung über neues BVB-Logo auf Mitgliederversammlung am Sonntag
Am Samstag ist der VfB Stuttgart in Dortmund zu Gast, am Sonntag findet beim BVB die Mitgliederversammlung statt. Dort könnte geschehen, was vor einigen Jahren auch bei den Schwaben passiert ist. Die Rückkehr zum alten Vereins-Wappen. Für die Mitgliederversammlung der Borussia liegt ein Antrag zur „Änderung des Vereinswappens des Ballspielvereins Borussia 09 e.V. Dortmund zum Wappen von 1974“ vor. Den Antrag eingereicht hat BVB-Mitglied Sam-Joel Renken. Dieser schlägt vor, das von 1974 bis 1976 und 1978 bis 1993 genutzte Vereinswappen in einer modernisierten Fassung künftig als offizielles Vereinswappen zu verwenden. Begründet wird der Antrag damit, dass das Wappen sinnbildlich für die traditionsreiche Geschichte des Vereins ist. Zudem wird es bereits erfolgreich auf Cup-Trikot und Merchandise-Artikel verwendet. Außerdem sei die Rückkehr zu einem traditionellen Wappen beim VfB Stuttgart (2013) und Ajax Amsterdam (2025) ein voller Erfolg gewesen.

Einfache Mehrheit für neues BVB-Wappen nötig
Damit der Antrag angenommen wird, benötigt Sam-Joel Renken die einfache Mehrheit. Damit müssen mehr als 50 Prozent der stimmberechtigten Anwesenden für den Antrag des BVB-Mitglieds stimmen. Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag ab 9 Uhr in der Westfalenhalle statt. Die Veranstaltung findet in einem hybriden Format statt. Damit können die Mitglieder auch online teilnehmen und abstimmen.
Logo-Änderung mit hohen Kosten verbunden
Bei einer Annahme des Antrags könnte der BVB zur neuen Saison mit dem neuen alten Wappen auflaufen. Derzeit wird es nur auf den Cup-Trikots getragen. Die Änderung des Vereinswappens soll außerdem in allen offiziellen Unterlagen, auf der Vereinshomepage, beim Amtsgericht Dortmund sowie beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) entsprechend umgesetzt werden. Dies ist mit hohen Kosten verbunden, was Mitglieder dazu stimmen könnte, gegen den Antrag zu stimmen. Beim VfB Stuttgart, der 2013 zum historischen Wappen zurückkehrte, kostete die Umstellung zwischen 250.000 und 300.000 Euro (Quelle: Frankfurter Rundschau).
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9








