RB Leipzig sorgt in Mönchengladbach für kleinste Gästekulisse

  • Beitrags-Kategorie:Bundesliga

Am Freitagabend gastiert RB Leipzig in der Fußball-Bundesliga in Mönchengladbach. Im Borussia-Park sorgen die Roten Bullen für die kleinste Gästekulisse in dieser Saison. Weniger Gästefans waren letztmals im Mai im Borussia-Park, als die TSG Hoffenheim zu Gast war.

Nur 700 Fans begleiten RB Leipzig nach Mönchengladbach

Nach vier Siegen in Serie ist der Optimismus bei Borussia Mönchengladbach zurückgekehrt. Nach den Siegen gegen Karlsruhe, St. Pauli, Köln und Heidenheim wartet mit RB Leipzig nun eine absolute Top-Mannschaft auf die Borussia. Während die Roten Bullen auf dem Feld zur Elite im deutschen Fußball gehört, zeigt sich am Freitagabend wieder, dass dies auf den Rängen definitiv nicht der Fall ist. Die Leipziger sorgen beim Gastspiel in Mönchengladbach für die kleinste Gästekulisse der Saison. Rund 700 Fans treten die weite Reise ins Rheinland an. Zum ersten Mal in dieser Spielzeit werden damit weniger als 1.000 Fans im Gästeblock des Borussia-Parks sein. Auch für die Roten Bullen ist die Gästekulisse der Tiefstwert in dieser Saison.

Gästefans in Mönchengladbach 2025/26
Hamburger SV8.000So, 17:30 Uhr
Eintracht Frankfurt7.000Sa, 18:30 Uhr
FC Bayern München6.500Sa, 15:30 Uhr
Werder Bremen6.000So, 17:30 Uhr
1. FC Köln6.000Sa, 18:30 Uhr
Karlsruher SC6.000Di, 20:45 Uhr
SC Freiburg1.000So, 19:30 Uhr
RB Leipzig700Fr, 20:30 Uhr

Bei sechs der acht Gladbacher Heimspiele war der Gästebereich in dieser Saison ausverkauft. Für die größte Gästekulisse sorgte der Hamburger SV, der am 1. Spieltag sein Bundesliga-Comeback bei den Fohlen feierte. Bisher war der Gästebereich einzig beim Gastspiel des SC Freiburg nicht ausverkauft. Für die Fans des SC Freiburg ging es an einem Sonntagabend nach Mönchengladbach, drei Tage nach dem Europapokal-Auswärtsspiel in Bologna. Für den Sportclub war es eines von vier Auswärtsspielen binnen kürzester Zeit im Rheinland. Davor gastierten die Freiburger am Sonntagabend in Köln (4.000 Gästefans), anschließend ebenfalls auf einen Sonntagabend bei Bayer Leverkusen (2.500 Gästefans). Im DFB-Pokal ging es zudem zu Fortuna Düsseldorf (4.500 Gästefans).

Deutschlandweite Auswärtsfahrertabelle 2025/26

In der Auswärtsfahrertabelle geht es für RB Leipzig mit den Spiel gegen die Borussia weiter nach unten. Nach dem 1. Spieltag in München grüßten die Leipziger ungewöhnlich weit von oben. Mittlerweile steht RB Leipzig im deutschlandweiten Vergleich auf Platz 24. Mit dem Spiel in Mönchengladbach rutscht RB Leipzig allerdings aus den Top 25 heraus. Für die Roten Bullen ist es nach dem Auswärtsspiel in Augsburg (980 Gästefans) das zweite Auswärtsspiel, bei dem weniger als 1.000 Fans mit dabei sind.

Auswärtsfahrerschnitt
1.
1. FC Köln7.067
2.
Hamburger SV6.750
3.
FC Bayern München6.000
4.
Eintracht Frankfurt5.800
5.
Werder Bremen5.450
6.
Borussia Dortmund5.417
7.
VfB Stuttgart5.033
8.
1. FC Kaiserslautern4.950
9.
FC St. Pauli4.920
10.
Dynamo Dresden4.764
11.
FC Schalke 044.471
12.
Hertha BSC4.408
13.
Bayer 04 Leverkusen3.760
14.
Borussia M'gladbach3.300
15.
SC Freiburg3.250
16.
1. FC Union Berlin3.040
17.
VfL Bochum3.029
18.
Arminia Bielefeld3.017
19.
1. FC Magdeburg2.960
20.
1. FC Nürnberg2.850
21.
Karlsruher SC2.842
22.
Fortuna Düsseldorf2.560
23.
1. FSV Mainz 052.530
24.
RB Leipzig2.376
25.
SC Preußen Münster2.335
26.
Hannover 962.329
27.
TSV 1860 München2.314
28.
Hansa Rostock2.293
29.
Eintracht Braunschweig1.996
30.
1. FC Heidenheim1.890

Die komplette Auswärtsfahrertabelle (Top 60) findet ihr hier:

Heimbereich noch nicht ausverkauft

Auch auf der Heimseite gibt es noch letzte Resttickets für die Partie am Freitagabend. Zudem wurden Teile des Gästebereiches für den Heimbereich freigegeben. Bereits mehrmals war der Heimbereich des Borussia-Parks in dieser Saison nicht ausverkauft. Mit einer Heimbereichs-Auslastung von 97,8 Prozent belegen die Fohlen den drittletzten Platz in dieser Kategorie. Nur bei Hoffenheim und Wolfsburg ist die Auslastung auf Heimseiten geringer.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar