Schalke 04 führt Dauerkarten-Ranking der 2. Liga an

  • Beitrags-Kategorie:2. Bundesliga

Der FC Schalke 04 führt auch in dieser Saison das Dauerkarten-Ranking der 2. Liga an. Die Königsblauen haben erneut 40.000 Dauerkarten für die neue Saison verkauft und sind damit unangefochtener Spitzenreiter im Unterhaus. Insgesamt setzten die Zweitligisten über 300.000 Dauerkarten für die Saison 2025/26 ab.

Schalke ist die absolute Macht auf den Rängen der 2. Liga

Die meisten Mitglieder, die meisten Zuschauer und die meisten Dauerkarteninhaber. Abseits des Platzes ist der FC Schalke 04 auch in der kommenden Saison die unangefochtene Nummer 1 in der 2. Liga. Auch für die Saison 2025/26 setzte der Revierverein alle 40.000 Dauerkarten ab und hätte noch weit mehr verkaufen können. Auch die Tageskarten für den Heimbereich sind – für die Heimspiele in der Hinrunde – schon ausverkauft.

Kaiserslautern stellt seinen Zweitliga-Rekord auf

Erster S04-Verfolger ist der 1. FC Kaiserslautern. Die Roten Teufel gehören seit der vergangenen Spielzeit zu Deutschlands Top 10 Vereinen nach Zuschauern. In dieser Saison arbeiten die FCK-Fans an weiteren Rekorden. Nur knapp verpassten die Pfälzer die Allzeit-Bestmarke bei den Dauerkartenverkäufen aus der Champions-League-Saison 1998/99. Knapp 33.000 Jahreskarten setzte der FCK ab. Damit gehen nur noch knapp 10.000 Tageskarten für die Heimspiele in den Verkauf.

So viele Dauerkarten haben die Klubs der 2. Liga für die Saison 2025/26 verkauft

Die Top 3 der 2. Liga komplettiert Hertha BSC, die über 23.000 Dauerkarten für die neue Spielzeit verkauft haben. Neben den Berlinern haben auch Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg über 20.000 Dauerkarten verkauft. Die wenigsten Dauerkarten hat Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel verkauft. Im Vergleich zur Vorsaison haben die Störche 300 Dauerkarten-Inhaber weniger. Allerdings gab es keinen neuen Dauerkarten-Verkauf, da ein Stadionumbau geplant ist.

Verkaufte Dauerkarten 2025/26
Schalke40.000
Kaiserslautern32.682
Hertha BSC23.044
Düsseldorf20.500
Nürnberg20.300
Hannover19.000
Bochum17.500
Karlsruhe17.500
Bielefeld17.000
Magdeburg15.650
Dresden15.000
Braunschweig14.047
Darmstadt12.850
Paderborn7.660
Münster7.500
Elversberg7.400
Fürth7.100
Kiel6.000

Die festgelegte Obergrenze haben der FC Schalke 04, Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden, SV Darmstadt 98, Preußen Münster, die SV Elversberg und Holstein Kiel erreicht.

Dauerkarten-Anteil im Heimbereich

Während der FC Schalke 04 die meisten Dauerkarten verkauft hat, hat der SV Darmstadt 98 den höchsten Dauerkartenanteil, bezogen auf den Heimbereich. Am Darmstädter Böllenfalltor sind 80 Prozent der Plätze durch Dauerkarten verkauft. Dahinter folgen der VfL Bochum (75 Prozent) und Preußen Münster (74 Prozent). Bei Hertha BSC ist der Dauerkarten-Anteil am kleinsten. Der Hauptstadtklub hat mit über 70.000 Plätzen allerdings auch das größte Stadion in der 2. Liga.

Dauerkarten-Anteil im Heimbereich 2025/26
Darmstadt80%
Bochum75%
Münster74%
Kaiserslautern73%
Elversberg73%
Bielefeld72%
Schalke71%
Braunschweig70%
Magdeburg66%
Karlsruhe61%
Paderborn57%
Dresden52%
Fürth51%
Kiel45%
Nürnberg45%
Düsseldorf44%
Hannover43%
Hertha BSC35%

Bei Preußen Münster und der SV Elversberg wird sich der Anteil im Verlauf der Saison verändern. Grund sind die unterschiedlichen Ausbaustufen des Stadions.

Das Dauerkarten-Ranking der 3. Liga

In der 3. Liga führt derzeit der FC Hansa Rostock das Dauerkarten-Ranking an. Die Kogge hat 14.000 Jahreskarten abgesetzt. Die Übersicht zur 3. Liga findet ihr hier:

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar