3. Liga: Schon zum siebten Mal unter 1.000 Zuschauer

  • Beitrags-Kategorie:3. Liga

In der 3. Liga gab es am vergangenen Spieltag bereits das siebte Spiel mit weniger als 1.000 Zuschauern. Damit ist der Vorjahreswert an Spielen mit weniger als 1.000 Zuschauern fast erreicht – trotz einer Zweitvertretung weniger in der Liga.

3. Liga: VfB Stuttgart II erneut mit weniger als 1.000 Zuschauern

Der VfB Stuttgart II sorgt in der 3. Liga weiter für die kleinsten Kulissen der Saison. Am vergangenen Samstag kamen zum fünften Mal weniger als 1.000 Zuschauer zu einem Heimspiel der Nachwuchsmannschaft des VfB Stuttgart. Nur offiziell 700 Zuschauer waren beim Gastspiel des 1. FC Schweinfurt 05 in der Aspacher Arena – darunter 250 Gästefans. Die offizielle Zuschauerzahl fällt dabei noch um einiges höher aus, als es augenscheinlich Zuschauer waren. Für den VfB Stuttgart II ist es die drittkleinste Kulisse der Saison. Noch schlechter besucht waren die Heimspiele gegen den SC Verl (646 Zuschauer) und den SV Wehen Wiesbaden (300 Zuschauer). Erst einmal kamen mehr als 1.000 Fans in die Arena in Aspach. Dafür sorgten vor allem die Gästefans aus Saarbrücken.

Spiele mit weniger als 1.000 Zuschauern 2025/26
:
VfB Stuttgart II - FC Ingolstadt 04950
:
TSG Hoffenheim II - VfB Stuttgart II821
:
VfB Stuttgart II - Viktoria Köln750
:
TSG Hoffenheim II - SC Verl709
:
VfB Stuttgart II - Schweinfurt700
:
VfB Stuttgart II - SC Verl646
:
VfB Stuttgart II - Wiesbaden300

Es ist bereits die siebte Partie in der 3. Liga, die in dieser Saison vor einer Kulisse von weniger als 1.000 Zuschauern stattfindet. Bei sechs der sieben Partien war die Stuttgarter U21 beteiligt. Die Zahl an Spielen mit weniger als 1.000 Zuschauern aus dem Vorjahr ist damit fast erreicht. In der Saison 2024/25 waren bei „nur“ acht Spielen eine dreistellige Anzahl an Fans auf den Rängen, obwohl mit Stuttgart, Hannover und Dortmund gleich drei 2. Mannschaften in der 3. Liga waren.

Nach 3:0 gegen Schweinfurt: VfB Klettert auf Platz 7

Die mangelnde Nachfrage auf den Rängen ist besonders bitter für die Mannschaft von Nico Willig, die eine bisher äußert erfolgreiche Saison spielt. Nach elf Spieltagen steht der VfB mit 18 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz der 3. Liga und hat damit nur einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Zum Aufstieg berechtigt sind die Weiß-Roten allerdings nicht. Für 2. Mannschaften ist die 3. Liga die maximal erreichbare Spielklasse. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Mannschaft regelmäßig Unterstützung aus dem Kader der A-Mannschaft bekommt.

Bei Klassenerhalt in der 3. Liga: VfB strebt Rückkehr nach Stuttgart an

Verwunderlich ist die mangelnde Nachfrage der VfB-Fans allerdings nicht. Der Spielort in Aspach ist vor allem für die Fans aus der Stadt Stuttgart eine mehr als unglückliche Wahl. Vom Hauptbahnhof aus sind es gut 50 Autominuten, die man zur Arena in der Gemeinde nördlich von Backnang benötigt. Mit dem Öffentlichen Nahverkehr muss sogar mehr als eine Stunde für die Anreise und für die Abreise in Kauf genommen werden. Der Plan beim VfB ist daher die Rückkehr in die Stadt. Bei Klassenerhalt streben die Schwaben die Austragung der Heimspiele im Stadion auf der Waldau an, wo der Stadtrivale Stuttgarter Kickers beheimatet ist. Bei einem Abstieg in die Regionalliga können die Schwaben ohnehin die meisten Partien im Robert-Schlienz-Stadion austragen.

VfB II auf der Waldau
Foto: Instagram @timo.0711

Aufstiegsrennen in der Regionalliga Südwest: Folgt Freiberg auf Stuttgart II und Hoffenheim II?

In der Regionalliga Südwest bahnt sich derweil der nächste Aufsteiger an, der sich nicht gerade als Zuschauermagnet präsentiert. Nach den Aufstiegen von Stuttgart II und Hoffenheim II könnte der SGV Freiberg folgen. Die Freiberger stehen derzeit mit vier Punkten Vorsprung auf dem 1. Platz. In der Zuschauertabelle reiht man sich, wie bereits Stuttgart II und Hoffenheim II, im Tabellenkeller der Regionalliga Südwest ein. Zudem wird auch bei den Freibergern ein Stadiondiskussion geführt. Das heimische Wasen-Stadion ist nicht für die 3. Liga geeignet. Als mögliche Optionen gilt unter anderem die Aspacher Arena, wenn der VfB Stuttgart zur kommenden Saison seine Heimspiele wieder in Stuttgart austrägt.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar