Alemannia Aachen überholt weitere Erstligisten nach Zuschauern

Am vergangenen Wochenende kamen zum vierten Mal in dieser Saison über 30.000 Zuschauer zu einem Heimspiel von Alemannia Aachen. Der Drittliga-Aufsteiger hat in den letzten Wochen damit zwei Bundesligisten in der deutschlandweiten Zuschauertabelle überholt.

Aachen überholt auch Wolfsburg und Bochum in der Zuschauertabelle

Mit über durchschnittlich 25.000 Zuschauern pro Spiel zieht es so viele Zuschauer zu den Heimspielen, wie noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte von Alemannia Aachen. Mit den nahezu ausverkauften Heimspielen gegen Hansa Rostock und Arminia Bielefeld sind die Schwarz-Gelben an zwei weiteren Bundesligisten in der deutschlandweiten Zuschauertabelle vorbeigezogen und stehen nun auf Rang 23. Während man bereits mit dem Heimspiel gegen Hansa Rostock am VfL Wolfsburg vorbeizog, überholte man mit dem Heimspiel gegen Bielefeld auch den VfL Bochum. Beim Bochumer Ruhrstadion fällt die Kapazität deutlich geringer aus als die des Tivolis. Auch die Stadionkapazität des VfL Wolfsburg ist kleiner. Dort bleiben allerdings regelmäßig tausende Plätze frei.

Alemannia Aachen auf Platz 23 der Zuschauertabelle in Deutschland

In der deutschlandweiten Zuschauertabelle ist für Alemannia Aachen, zumindest für diese Saison, das Maximum erreicht. Den Zuschauerschnitt von Dynamo Dresden, die in der Tabelle einen Platz besser stehen, kann nicht mehr eingeholt werden. Die Dresdner sind der zuschauerstärkste Verein der 3. Liga und begrüßten auch am Mittwoch wieder über 27.000 Zuschauer im Rudolf-Harbig-Stadion.

Zuschauerschnitt
1.
Borussia Dortmund81.365
2.
FC Bayern München75.000
3.
FC Schalke 0461.641
4.
VfB Stuttgart59.265
5.
Eintracht Frankfurt57.588
6.
Hamburger SV56.324
7.
Borussia M’gladbach53.104
8.
Hertha BSC52.330
9.
1. FC Köln49.925
10.
1. FC Kaiserslautern46.348
11.
RB Leipzig44.866
12.
Fortuna Düsseldorf41.488
13.
Werder Bremen41.350
14.
Hannover 9638.300
15.
1. FC Nürnberg37.480
16.
SC Freiburg34.119
17.
1. FSV Mainz 0532.170
18.
Bayer 04 Leverkusen29.961
19.
FC Augsburg29.768
20.
FC St. Pauli29.503
21.
Karlsruher SC29.388
22.
Dynamo Dresden28.899
23.
Alemannia Aachen26.030
24.
VfL Bochum25.546
25.
1. FC Magdeburg25.166
26.
TSG Hoffenheim25.006
27.
VfL Wolfsburg24.596
28.
Hansa Rostock24.253
29.
1. FC Union Berlin21.907
30.
Arminia Bielefeld21.044
31.
Eintracht Braunschweig20.935
32.
SV Darmstadt 9817.520
33.
MSV Duisburg16.959
34.
Rot-Weiss Essen16.957
35.
SSV Ulm 184615.677
36.
TSV 1860 München15.000
37.
Holstein Kiel14.893
38.
1. FC Heidenheim14.745
39.
VfL Osnabrück14.638
40.
SC Paderborn14.117
41.
Waldhof Mannheim12.979
42.
SpVgg Fürth12.880
43.
FC Energie Cottbus12.792
44.
1. FC Saarbrücken12.747
45.
Jahn Regensburg12.630
46.
SC Preußen Münster12.268
47.
SV Elversberg9.489
48.
FC Erzgebirge Aue8.972
49.
Hallescher FC7.543
50.
FC Carl Zeiss Jena7.001

Hier findet ihr die komplette Zuschauertabelle

15 Erst- und Zweitligisten hinter Alemannia Aachen

Alemannia Aachen steht damit vor sechs Bundesligisten und lässt außerdem die halbe 2. Bundesliga hinter sich. Bereits in der vergangenen Regionalliga-Saison standen die Kaiserstädter am Saisonende vor zwei Erstligisten und sechs Zweitligisten.

Zum Abschluss der Englischen Woche gastiert der SV Sandhausen auf dem Aachener Tivoli. Die letzten beiden Heimspiele tragen die Schwarz-Gelben gegen den VfL Osnabrück und den 1. FC Saarbrücken aus. Dann werden auch nochmals tausende Gästefans an die Grenze zu den Niederlanden und Belgien strömen.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar