Nur zwei Heimbereiche beim Bundesliga-Auftakt nicht ausverkauft

  • Beitrags-Kategorie:Bundesliga

Die Bundesliga ist in die Saison 2025/26 gestartet. Alle Mannschaften haben ihr erstes Heimspiel der Saison gespielt. Die Nachfrage auf den Heimauftakt war bei den Bundesligisten groß. 16 der 18 Bundesliga-Klubs sind vor einem ausverkauften Heimbereich aufgelaufen. Nur bei zwei Bundesligisten gingen nicht alle Tickets weg.

Nur in Wolfsburg und Leipzig war der Bundesliga-Heimauftakt auf der Heimseite nicht ausverkauft

Knapp 770.000 Zuschauer verfolgten die ersten beiden Spieltage der Bundesliga im Stadion. Die Stadien waren damit insgesamt zu 97,5 Prozent ausgelastet. Noch besser sieht die Bilanz im Heimbereich aus. Dort waren im Schnitt 98,9 Prozent aller Karten verkauft wurden. Während 16 von 18 Erstligisten alle Karten für den Heimbereich verkauft haben, gab es beim VfL Wolfsburg und RB Leipzig noch nicht verkaufte Plätze im Heimbereich. In Wolfsburg blieben beim Sonntagsspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 sogar 20 Prozent der Plätze im Heimbereich frei. Nur knapp 22.000 Zuschauer verfolgten den Heimauftakt gegen den Europapokal-Teilnehmer. Über 5.000 Plätze blieben im Heimbereich frei. Dies ändert sich allerdings mit dem anstehenden Heimspiel der Wölfe. Nach der Länderspielpause gastiert Aufsteiger Köln in der Autostadt. Das ausgerufene Jubiläumsspiel ist nahezu ausverkauft – einen freien Vorverkauf wird es nicht geben.

Auslastung Heimbereich in %
1.
Werder Bremen100
Borussia Dortmund100
FC Bayern München100
Eintracht Frankfurt100
SC Freiburg100
Hamburger SV100
1. FC Heidenheim100
TSG Hoffenheim100
1. FC Köln100
Bayer 04 Leverkusen100
1. FSV Mainz 05100
FC St. Pauli100
VfB Stuttgart100
1. FC Union Berlin100
FC Augsburg100
16.
RB Leipzig99,8
17.
Borussia M'gladbach96,7
18.
VfL Wolfsburg87,2

Dauerkarten-Kündigungen zeigen erste Wirkungen bei RB Leipzig

Bei RB Leipzig waren offiziell nur wenige hundert Karten für den Heimbereich nicht verkauft worden. Im Vergleich zur Vorsaison ist die No-Show-Rate beim ersten Heimspiel deutlich zurückgegangen. Die Roten Bullen haben zur neuen Spielzeit etlichen Dauerkarten-Inhabern ihre Dauerkarte entzogen, da zu wenige Spiele besucht worden sind. Zehn Heimspiele mussten besucht werden, um die Dauerkarte verlängern zu können. Über 2.000 Dauerkarten wurden entzogen. Insgesamt gab es sogar 200 Dauerkarten-Inhaber, die kein einziges der 17 Heimspiele in der Bundesliga besucht hatten. Die meisten Plätze blieben im Gästebereich frei. Nur etwas über 400 Fans aus Heidenheim traten die Reise nach Sachsen an. Insgesamt lag die offizielle Zuschauerzahl bei 43.495 Zuschauern.

Auslastung der Gästebereiche noch unter 75 Prozent und unterhalb der 2. Liga

Deutlich weniger ausgelastet waren die Gästebereiche an den ersten beiden Spieltagen. Hier lag die Auslastung bei nur 74 Prozent und damit sogar noch unter dem Wert der 2. Bundesliga. Dort lag die Auslastung an den ersten vier Spieltagen bei 77,5 Prozent. Im Unterhaus sind die Kapazitäten der Gästeblöcke allerdings auch deutlich geringer als im Oberhaus.

Nur bei drei Bundesliga-Spielen war der Gästeblock komplett ausverkauft

In der Belletage sorgten am 2. Spieltag nur Eintracht Frankfurt, der FC St. Pauli und der FC Bayern München für einen komplett ausverkauften Gästebereich. Alle Auswärtsfahrerzahlen findet ihr in unserer Zahlenzentrale:

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar