Sky hat am vergangenen Bundesliga-Wochenende die höchste Reichweite seit fast zwei Jahren erzielt. Knapp vier Millionen Zuschauer schalteten am Wochenende ein. Besonders gefragt war das HSV-Topspiel beim FC Bayern München.
Knapp vier Millionen Zuschauer verfolgen 3. Spieltag bei Sky
Der 3. Spieltag in der Fußball-Bundesliga wurde für Sky zum reichweitenstärksten Spieltag der bisherigen Saison. Gegenüber den ersten beiden Spieltagen verfolgten rund eine halbe Million mehr Zuschauer die Übertragungen des Senders am Freitag und Samstag. Mit 3,97 Millionen Zuschauern war es der reichweitenstärkste Spieltag seit November 2023. Damals war das Topspiel am Samstagabend die Partie zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund.
HSV-Topspiel in München sorgt für höchste Quote der laufenden Saison
Mit dem Topspiel zwischen dem FC Bayern München und dem HSV trafen wiederum zwei Quoten-Garanten im Topspiel der Bundesliga aufeinander. Mit 1,45 Millionen Zuschauern war es die Partie mit den meisten Zuschauern am vergangenen Sky-Wochenende und die Partie mit den meisten TV-Zuschauern in dieser Saison. Auf dem Platz dominierte der FC Bayern München einmal mehr das Geschehen. Die über 8.000 HSV-Fans sorgten auf den Rängen der Allianz Arena dennoch für eine beeindruckende Stimmung. Es war die Partie mit den meisten Gästefans am vergangenen Fußball-Wochenende in Deutschland.

Millionen-Publikum auch am Freitagabend und Samstagnachmittag
Die Spiele am Samstagnachmittag sahen insgesamt 1,41 Millionen Fans – auch ohne die Konferenz, die fortan bei DAZN übertragen wird. Dafür gehört der Freitagabend nun wieder Sky und auch dort war das Interesse groß. Denn auch die Partie zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt zog ein Millionenpublikum an. Insgesamt 1,1 Millionen Zuschauer verfolgten den Heimsieg der Werkself gegen die Hessen.
Rückkehr des HSV und des Freitagabendspiels lässt die TV-Reichweite explodieren
An den ersten drei Spieltagen vermeldet Sky in seiner Pressemitteilung einen Anstieg der Reichweite von 38 Prozent gegenüber dem Durchschnittswert der letzten drei Spielzeiten. Hierfür liegen die Gründe bei der Rückkehr des Freitagabendspiels sowie der Rückkehr des Hamburger SV, der auch nach sieben Zweitliga-Jahren zu den Top-Vereinen nach Interesse in Deutschland gehört.
Vorerst keine weiteren HSV-Topspiele am Samstagabend
Weitere Topspiele am Samstagabend stehen beim HSV trotz der hohen Quoten vom Wochenende noch nicht an. Bei den letzten Terminierungen ging der HSV leer aus zum Topspieltermin. Der FC Bayern München ist bis Ende November hingegen insgesamt fünfmal am Samstagabend im Einsatz und hat damit die Hälfte des Topspiel-Maximums bereits erreicht.
Autor: Christian Link
Quelle: Sky, Die falsche 9