In Bitburg wurde am Donnerstagabend das Achtelfinale im Rheinlandpokal ausgelost. Im Rennen sind noch 16 Teams von der Regionalliga bis zur Bezirksliga. Auch die weiteren Runden bis zum Finale wurden ausgelost.
Eintracht Trier und das lange Warten auf den Pokalsieg
Wenn sich am Finaltag der Amateure am 23. Mai 2026 die beiden Finalisten um den Rheinlandpokal gegenüberstehen, liegt der letzte Pokaltriumph von Eintracht Trier genau zehn Jahre zurück. Im Finale gelang damals ein 5:1 gegen den SG HWW Niederroßbach. Im Jahr darauf standen die Trierer letztmals im Finale, in dem sie der TuS Koblenz unterlagen. Damit die Blauen im Mai ihre lange Durststrecke endlich beenden können, legten sie in der 3. Runde einen ersten Grundstein. Beim SV Rot-Weiss Wittlich gewann die Mannschaft von Thomas Klasen mit 2:0. Der aktuell einzige Regionalligist aus dem Fußballverband Rheinland ist trotz der erfolglosen letzten Jahre der Topfavorit auf den Rheinlandpokal.
Drei Mal Koblenz und ein Pokal-Experte aus der Bezirksliga
In der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar spielen derzeit gleich drei Vereine aus Koblenz. Alle drei überstanden die 3. Runde im Rheinlandpokal und stehen unter den letzten 16 Teams. TuS Koblenz gewann nach Verlängerung bei der TuS Kirchberg, Rot-Weiß Koblenz schlug den SV Laubach und Cosmos Koblenz setzte sich nach Verlängerung bei der SG Andernach durch. Im Teilnehmerfeld sind außerdem noch fünf Bezirksligisten vertreten. Einer davon entpuppte sich in den vergangenen Jahren als echter Pokal-Experte. 2015 und 2019 krönte sich der FSV Salmrohr zum Rheinlandpokalsieger. Wenngleich der FSV damals noch in der Oberliga (2015) bzw. der Rheinlandliga (2019) spielte, kann der Siebtligist mit seiner Pokalerfahrung sicherlich dem ein oder anderen Favoriten gefährlich werden. Ein weiterer Bezirksligist, die SG Hundsangen, sorgte mit dem Sieg beim Oberligisten Sportfreunde Eisbachtal für die Überraschung der 3. Runde.
NOCH IM RENNEN | |
---|---|
REGIONALLIGA SÜDWEST (IV) | |
![]() | SV Eintracht Trier |
OBERLIGA RHEINLAND-PFALZ/SAAR (V) | |
![]() | FC Cosmos Koblenz |
![]() | FC Emmelshausen Karbach |
![]() | FC Rot-Weiß Koblenz |
![]() | FV Engers |
![]() | TuS Koblenz |
RHEINLANDLIGA (VI) | |
![]() | Ahrweiler BC |
![]() | FC Bitburg |
![]() | FV Hunsrückhöhe |
![]() | SG Hochwald |
![]() | VfB Linz |
BEZIRKSLIGA (VII) | |
![]() | FSV Salmrohr |
![]() | SG Betzdorf |
![]() | SG Hundsangen |
![]() | SV Oberzissen |
![]() | TuS Burgschwalbach |
Eintracht Trier zu Gast in Koblenz
Bei der Auslosung des Achtelfinals wurden alle Lose aus einem Topf gezogen. Klassentiefere Mannschaften genießen grundsätzlich Heimrecht, auch wenn sie als zweiter Verein einer Paarung gezogen werden. Für Einracht Trier stand demnach schon vor der Auslosung fest, dass im Achtelfinale ein Auswärtsspiel auf dem Programm steht. Für die Elf aus Trier geht es nach Koblenz zum FC Cosmos.
Die Achtelfinalpartien im Rheinlandpokal:
- FV Hunsrückhöhe – FC Emmelshausen Karbach
- FC Cosmos Koblenz – SV Eintracht Trier
- SG Betzdorf – TuS Burgschwalbach
- SV Oberzissen – FC Bitburg
- SG Hundsangen – FC Rot-Weiß Koblenz
- SG Hochwald – TuS Koblenz
- FSV Salmrohr – FV Engers
- Ahrweiler BC – VfB Linz
Im Anschluss an die Achtelfinalauslosung wurde der Weg bis ins Finale vorgezeichnet. Je nach Ausgang der Partien kann es noch zu einem Heimrechttausch kommen.
Die Viertelfinalpartien im Rheinlandpokal:
- FC Cosmos Koblenz / SV Eintracht Trier – FSV Salmrohr / FV Engers
- SG Hundsangen / FC Rot-Weiß Koblenz – SV Oberzissen / FC Bitburg
- SG Betzdorf / TuS Burgschwalbach – FV Hunsrückhöhe / FC Emmelshausen Karbach
- Ahrweiler BC / VfB Linz – SG Hochwald / TuS Koblenz
Die Halbfinalpartien im Rheinlandpokal:
- Ahrweiler BC / VfB Linz / SG Hochwald / TuS Koblenz – SG Hundsangen / FC Rot-Weiß Koblenz / SV Oberzissen / FC Bitburg
- FC Cosmos Koblenz / SV Eintracht Trier / FSV Salmrohr / FV Engers – SG Betzdorf / TuS Burgschwalbach / FV Hunsrückhöhe / FC Emmelshausen Karbach
Austragung des Achtelfinals Anfang November
Die acht ausgelosten Achtelfinal-Partien sollen planmäßig am Mittwoch, den 5. November ausgetragen werden. Danach verabschiedet sich der Rheinlandpokal in die Winterpause. Mit den bereits ausgelosten Partien des Viertelfinals geht es Anfang März weiter. Das Finale wird am 23. Mai im Rahmen des Finaltags der Amateure ausgespielt. Neben dem Pokalsieg winkt ein Ticket für die 1. DFB-Pokal-Hauptrunde.
Alle Updates im Verbandspokal-Guide
Unser Verbandspokal-Guide ist zurück und bietet euch auch in der Saison 2025/26 den Gesamtüberblick mit allen Ergebnissen der 22 Verbandspokal-Wettbewerbe. Wer ist auf bestem Weg zum Finaltag der Amateure? Für wen ist die Pokalreise schon vorbei? Und wer darf vom Pokalsieg und der 1. DFB-Pokal-Runde träumen? Klickt euch rein!
Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9