Du betrachtest gerade Die Teilnehmer der Bayernliga 2025/26

Die Teilnehmer der Bayernliga 2025/26

Im Sommer startet die Bayernliga in ihre 17. Saison als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Das ist das Teilnehmerfeld der Bayernliga 2025/26.

Die Bayernliga 2025/26

Die Bayernliga wird vom Bayrischen Fußballverband organisiert und wurde erstmals 1945 ausgetragen. Seit der Einführung der 3. Liga zur Saison 2008/09 ist die Bayernliga die fünfthöchste Liga im deutschen Ligasystem. Für die Saison 2025/26 haben sich insgesamt 34 Teams qualifiziert. Gespielt wird in zwei Staffeln mit jeweils 17 Mannschaften – der Bayernliga Nord und der Bayernliga Süd. Die Meister beider Staffeln steigen direkt in die Regionalliga Bayern auf. Die Zweitplatzierten bestreiten mit zwei Teilnehmern aus der Regionalliga Bayern eine Relegationsrunde um zwei Startplätze in der Regionalliga.

Der Tabellenletzte jeder Staffel steigt direkt in eine der fünf Landesligen ab. Von dort steigen im Gegenzug die fünf Meister direkt in die Bayernliga auf. Zudem ermitteln insgesamt zwölf Mannschaften (7 Bayernligisten und die fünf Vizemeister der Landesligen) in der Bayernliga-Relegation weitere drei Teilnehmer.

Staffel Nord

Aus der Nord-Staffel gelang dem VfB Eichstätt der Sprung zurück in die Regionalliga Bayern. Vizemeister SC Eltersdorf scheiterte in der Relegation und gehört damit auch in der kommenden Saison zum Teilnehmerfeld der Bayernliga Nord. Als Absteiger aus der Regionalliga ist Eintracht Bamberg neu dabei. Zwei der fünf Landesliga-Meister – FC Coburg und SC Großschwarzenlohe – wurden der Nord-Staffel zugeteilt. Dazu qualifizierten sich der der FSV Stadeln und die DJK Gebenbach über die Regelation für die Bayernliga 2025/26. Stadeln feierte den Aufstieg, Gebenbach den Klassenerhalt.

Bayernliga 2025/26

Bayernliga Nord Saison 2025/26
ABSTEIGER AUS DER REGIONALLIGA BAYERN
Eintracht Bamberg
VERBLIEBENE TEAMS AUS DER BAYERNLIGA 24/25
SC Eltersdorf
FC Ingolstadt II
ATSV Erlangen
ASV Cham
Fortuna Regensburg
SpVgg SV Weiden
TSV Kornburg
TSV Neudrossenfeld
Würzburger FV
SpVgg Bayern Hof
ASV Neumarkt
Jahn Regensburg II
MEISTER DER LANDESLIGA NORDWEST
FC Coburg
MEISTER DER LANDESLIGA NORDOST
SC Großschwarzenlohe
SIEGER DER RELEGATIONSRUNDE
DJK Gebenbach
FSV Stadeln

Staffel Süd

Im Süden setzte sich der FC Memmingen im Meisterschaftsrennen durch und feierte die direkte Rückkehr in die Regionalliga Bayern. Der SV Erlbach scheiterte in der Relegation am Regionalligisten SpVgg Hankofen-Hailing. Türkgücü München ist als Absteiger aus der Regionalliga Bayern neu dabei. Die drei Landesliga-Meister FC Sportfreunde Schwaig, FC Gundelfingen und FC Sturm Hauzenberg schafften den direkten Aufstieg in die Bayernliga und wurden der Süd-Staffel zugeordnet. Dazu gelang dem TuS Geretsried der Aufstieg über die Relegation.

Bayernliga 2025/26

Bayernliga Nord Saison 2025/26
ABSTEIGER AUS DER REGIONALLIGA BAYERN
Türkgücü München
VERBLIEBENE TEAMS AUS DER BAYERNLIGA 24/25
TSV 1860 München II
SV Erlbach
FC Pipinsried
FC Deisenhofen
TSV Kottern
SV Kirchanschöring
TSV Landsberg
SV Schalding-Heining
SV Heimstetten
TSV Nördlingen
Türkspor Augsburg
FC Ismaning
MEISTER DER LANDESLIGA SÜDOST
FC Sportfreunde Schwaig
MEISTER DER LANDESLIGA MITTE
FC Sturm Hauzenberg
MEISTER DER LANDESLIGA SÜDWEST
FC Gundelfingen
SIEGER DER RELEGATIONSRUNDE
TuS Geretsried

Teilnehmerfeld der Regionalliga Bayern 2025/26

Das Teilnehmerfeld der Regionalliga Bayern 2025/26 findet ihr hier:

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar