Erste Runden im Sachsenpokal ausgelost

  • Beitrags-Kategorie:Verbandspokal

Am Freitagmittag loste der Sächsische Fußballverband die ersten beiden Runden des Sachsenpokals 2025/26 aus. Insgesamt kämpfen 85 Vereine von der Kreisliga bis zur 3. Runde um den Pokalsieg. Wir stellen euch die ersten beiden Runden vor.

Der Favorit kommt aus dem Erzgebirge

Nach dem Aufstieg von Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga ist der FC Erzgebirge Aue der einzige Drittligist aus Sachsen in der kommenden Saison. Damit liegt die Favoritenrolle um den Sachsenpokal bei der Elf von Trainer Jens Härtel – trotz zweier Finalniederlagen hintereinander.  Titelverteidiger Lok Leipzig ist ebenso im Teilnehmerfeld vertreten wie vier Liga-Konkurrenten aus der Regionalliga Nordost.

Die Teilnehmer am Sachsenpokal 2025/26:

SACHSENPOKAL 2025/26
3. LIGA (III)
FC Erzgebirge Aue
REGIONALLIGA NORDOST (IV)
1. FC Lokomotive Leipzig
BSG Chemie Leipzig
Chemnitzer FC
FC Eilenburg
FSV Zwickau
NOFV-OBERLIGA (V)
Bischofswerdaer FV
FC Grimma
FSV Budissa Bautzen
SC Freital
VfB Empor Glauchau
VfB Auerbach
VFC Plauen
SACHSENLIGA (VI)
BSG Stahl Riesa
Dresdner SC
FC Oberlausitz Neugersdorf
FV Dresden Laubegast
Reichenbacher FC
SC Borea Dresden
SG Handwerk Rabenstein
SG Taucha 99
SSV Markranstädt
SV Lipsia Eutritzsch
SV Tanne Thalheim
SV Tapfer Leipzig
VfB Fortuna Chemnitz
VfL Pirna-Copitz
LANDESKLASSE (VII)
Bornaer SV
BSC Freiberg
BSV Irfersgrün
ESV Lok Zwickau
FC Stollberg
FSV Motor Marienberg
FSV Neusalza-Spremberg
FSV Oderwitz
FV Blau-Weiß Zschachwitz
FV Eintracht Niesky
FV Gröditz 1911
HFC Colditz
Hoyerswerdaer FC
Kickers Markkleeberg
Leipziger SC
Meeraner SV
Meißner SV
NFV Gelb-Weiß Görlitz
Oberlungwitzer SV
Oelsnitzer FC
Post SV Dresden
Radeberger SV
Radebeuler BC
Radefelder SV
SC Hartenfels Torgau
SC Syrau
SG Dresden Striesen
SG Motor Wilsdruff
SG Weixdorf
SSV Fortschritt Lichtenstein
SV Aufbau Deutschbaselitz
SV Bannewitz
SV Blau-Gelb Mülsen
SV Chemie Dohna
SV Eiche Reichenbrand
SV Fortschritt Lunzenau
SV Liebertwolkwitz
SV Merkur Oelsnitz
SV Lindenau
SV Naunhof
SV Panitzsch/Borsdorf
SV Wesenitztal
VfB Annaberg
VfB Schöneck
VfB Zwenkau
KREISOBERLIGA (VIII)
ESV Zschorlau
FC Bad Lausick
FC Blau-Weiß Leipzig
FC Fortuna Plauen
LSG Löbnitz
LSV Friedersdorf
SpVgg Dresden-Löbtau
SV Glashütte
SV Lichtenberg
SV Lok Glauchau-Niederlungwitz
SV Post Germania Bautzen
TSV IFA Chemnitz
1. Kreisliga (A) (IX)
SV Hirschstein

43 Freilose in der 1. Runde

In der 1. Runde stehen zunächst 21 Duelle an. 37 Teams – darunter die Dritt- und Regionalligisten – erhielten ein Freilos und steigen erst in der 2. Runde in den Wettbewerb ein. Klassentiefere Mannschaften haben in der 1. Runde grundsätzlich Heimrecht. Kreisvertreter können nicht aufeinander treffen.

Die 1. Runde des Sachsenpokals 2025/26

  • SV Hirschstein – SV Tapfer Leipzig
  • SV Lichtenberg – VfB Auerbach
  • TSV IFA Chemnitz – SV Blau-Gelb Mülsen
  • LSG Löbnitz – HFC Colditz
  • SpVgg Dresden-Löbtau – FSV Oderwitz
  • FC Blau-Weiß Leipzig – SV Naunhof
  • SV Post Germania Bautzen – Dresdner SC
  • SV Lok Glauchau-Niederlungwitz – VFC Plauen
  • LSV Friedersdorf – Bischofswerdaer FV
  • SV Glashütte – FSV Neusalza-Spremberg
  • FC Bad Lausick – Bornaer SV
  • FC Fortuna Plauen – VfB Annaberg
  • ESV Zschorlau – Oelsnitzer FC
  • VfB Fortuna Chemnitz – SV Tanne Thalheim
  • VfB Schöneck – FSV Motor Marienberg
  • SV Panitzsch/Borsdorf – SSV Markranstädt
  • SV Liebertwolkwitz – FC Grimma
  • SC Hartenfels Torgau – Meißner SV
  • SG Weixdorf – FSV Budissa Bautzen
  • Hoyerswerdaer FC – SV Wesenitztal
  • SV Chemie Dohna – FC Oberlausitz Neugersdorf

Aue in Taucha, Lok beim SV Lindenau

In der 2. Runde steigen die sechs Dritt- und Regionalligisten Sachsens ein. 32 Duelle ohne Auslosungs-Beschränkungen wurden ermittelt. Erzgebirge Aue steigt mit einem Spiel bei der SG Taucha 99 in den Wettbewerb ein. Titelverteidiger Lok Leipzig trifft im Leipziger Stadtduell auf den SV Lindenau.

  • SG Taucha 99 – FC Erzgebirge Aue
  • FC Bad Lausick / Bornaer SV – SpVgg Dresden-Löbtau / FSV Oderwitz
  • SV Fortschritt Lunzenau – SV Lipsia Eutritzsch
  • Leipziger SC – FV Dresden Laubegast
  • SV Lindenau – 1. FC Lokomotive Leipzig
  • SV Post Germania Bautzen / Dresdner SC – SG Motor Wilsdruff
  • FC Blau-Weiß Leipzig / SV Naunhof – Chemnitzer FC
  • VfB Zwenkau – FSV Zwickau
  • Post SV Dresden – VfB Fortuna Chemnitz / SV Tanne Thalheim
  • SC Borea Dresden – FC Eilenburg
  • LSG Löbnitz / HFC Colditz – SV Lichtenberg / VfB Auerbach
  • Radeberger SV – BSG Chemie Leipzig
  • Meeraner SV – SV Eiche Reichenbrand
  • FV Eintracht Niesky – FV Gröditz
  • SV Merkur Oelsnitz – Radebeuler BC
  • BSG Stahl Riesa – SC Freital
  • SC Hartenfels Torgau / Meißner SV – FV Blau-Weiß Zschachwitz
  • BSV Irfersgrün – SSV Fortschritt Lichtenstein
  • FC Fortuna Plauen / VfB Annaberg – Radefelder SV
  • SV Glashütte / FSV Neusalza-Spremberg – ESV Lok Zwickau
  • Hoyerswerdaer FC / SV Wesenitztal – SG Handwerk Rabenstein
  • NFV Gelb-Weiß Görlitz – SV Liebertwolkwitz / FC Grimma
  • FC Stollberg – SV Chemie Dohna / FC Oberlausitz Neugersdorf
  • SV Aufbau Deutschbaselitz – LSV Friedersdorf / Bischofswerdaer FV
  • SG Dresden Striesen – VfL Pirna-Copitz
  • VfB Schöneck / FSV Motor Marienberg – VfB Empor Glauchau
  • BSC Freiberg – SG Weixdorf / FSV Budissa Bautzen
  • Kickers Markkleeberg – SC Syrau
  • SV Panitzsch/Borsdorf / SSV Markranstädt – SV Bannewitz
  • ESV Zschorlau / Oelsnitzer FC – Oberlungwitzer SV
  • SV Hirschstein / SV Tapfer Leipzig – Reichenbacher FC
  • SV Lok Glauchau-Niederlungwitz / VFC Plauen – TSV IFA Chemnitz / SV Blau-Gelb Mülsen

Bis Jahresende nur noch 8 Vereine übrig

Die 1. Runde wird am Wochenende des 16. und 17. August ausgetragen. Drei Wochen später folgt die 2. Runde. Anschließend muss neu gelost werden. Bis Jahresende sollen planmäßig alle Runden bis inklusive des Achtelfinals ausgespielt sein. Ins neue Jahre starten dann acht Teams, von denen die besten beiden am 23. Mai 2026 im Rahmen des Finaltags der Amateure den Sachsenpokalsieger krönen.

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar