Der FC Hansa Rostock führt derzeit das Dauerkarten-Ranking der 3. Liga an. Der Klub von der Ostsee verkaufte das gesamte Dauerkarten-Kontingent für die neue Spielzeit. Auf der Überholspur ist allerdings Alemannia Aachen, die bereits im Vorjahr die meisten Dauerkarten in der 3. Liga abgesetzt hatten.
Vier Klubs der 3. Liga haben über 10.000 Dauerkarten verkauft
Mit 14.000 verkauften Dauerkarten steht der FC Hansa Rostock aktuell an der Spitze im Dauerkarten-Ranking der 3. Liga. Die Hanseaten haben im Vergleich zum Vorjahr nochmal fast 1.000 Dauerkarten mehr verkauft und ihr Kontingent damit vollständig ausgeschöpft. Hinter der Kogge folgt Alemannia Aachen, bei den Schwarz-Gelben läuft der Verkauf noch. Der Vorjahres-Dauerkarten-Spitzenreiter der 3. Liga hat bis dato über 13.100 Dauerkarten verkauft. In der Vorsaison wurden rund 17.000 Dauerkarten an die Fans der Kaiserstädter verkauft. Über 10.000 Dauerkarten haben auch Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München abgesetzt.
Auch Osnabrück hat alle Dauerkarten verkauft
Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München haben ihr Kontingent an Dauerkarten komplett verkauft. Bei den Löwen war dies in den vergangenen Jahren immer der Fall. Für den Klub von der Hafenstraße ist dies ein neuer Rekord. Des Weiteren hat auch der VfL Osnabrück das Dauerkarten-Kontingent vollständig verkauft. Insgesamt wurden etwas mehr als 9.000 Stammplätze an der Bremer Brücke vergeben.
Acht Klubs haben über 5.000 Dauerkarten verkauft
Hinter den Top 5 folgen derzeit der 1. FC Saarbrücken, Aufsteiger MSV Duisburg und Absteiger SSV Ulm 1846. Allesamt haben über 5.000 Dauerkarten verkauft. Die Saarländer steuern auf die Marke von 8.000 verkauften Dauerkarten zu. Der MSV Duisburg knackte zuletzt die Marke von 6.000 Dauerkarten, Ulm die Marke von 5.000 Dauerkarten.
Verkaufte Dauerkarten in der 3. Liga 2025/26 | ||
---|---|---|
![]() | Rostock | 14.000 |
![]() | Aachen | 13.126 |
![]() | Essen | 11.907 |
![]() | 1860 München | 11.000 |
![]() | Osnabrück | 9.000 |
![]() | Saarbrücken | 7.969 |
![]() | Duisburg | 6.000 |
![]() | Ulm | 5.300 |
![]() | Cottbus | 4.200 |
![]() | Regensburg | 3.600 |
![]() | Mannheim | 3.500 |
![]() | Verl | 1.008 |
![]() | Schweinfurt | keine Angabe |
![]() | Aue | keine Angabe |
![]() | Ingolstadt | keine Angabe |
![]() | Viktoria Köln | keine Angabe |
![]() | Wiesbaden | keine Angabe |
![]() | Havelse | kein Verkauf |
![]() | Hoffenheim II | kein Verkauf |
![]() | Stuttgart II | kein Verkauf |
Stand: 19.07.2025, Tabelle wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt
Über 3.000 Dauerkarten haben der FC Energie Cottbus, Jahn Regensburg und der SV Waldhof Mannheim verkauft. Der SC Verl knackte am Freitag die Tausendermarke. Zum FC Erzgebirge Aue, dem 1. FC Schweinfurt, Viktoria Köln, SV Wehen Wiesbaden und dem FC Ingolstadt 04 liegen uns noch keine Informationen vor. Die Zweitvertretungen des VfB Stuttgart und der TSG Hoffenheim verkaufen keine Dauerkarten, beim TSV Havelse ist der Verkauf noch nicht gestartet.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9