Der FC Hansa Rostock hatte im August einen Heimspiel Doppelpack gegen die TSG Hoffenheim. Mitte August gastierten zunächst die Profis der Kraichgauer im DFB-Pokal im Ostseestadion, dann war die U23 der Blau-Weißen zum Drittligaspiel beim FCH zu Gast. Ein weitertes Kuriosum: Das Heimspiel gegen die Nachwuchsmannschaft der TSG zog mehr Zuschauer an, als das Heimspiel gegen die Profis.
Hansa Rostock gegen TSG-Nachwuchs vor fast 2.000 Fans mehr als gegen die Profis
Der FC Hansa Rostock bleibt das Non-Plus-Ultra nach Zuschauerzahlen in der 3. Liga. Auch beim zweiten Heimspiel kamen wieder weit über 20.000 Fans in das Rostocker Ostseestadion, wodurch die Kogge den 1. Platz in der Zuschauertabelle verteidigt. Insgesamt 24.126 Zuschauer sahen am Samstag das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II. Für die U23 der TSG war es die größte Kulisse ihrer Geschichte. Im Vergleich zum Heimspiel gegen die Profis im DFB-Pokal zog es fast 2.000 Fans mehr in die Rostocker Heimspielstätte – die 0:4-Klatsche im DFB-Pokal sahen 22.264 Zuschauer. Auch in der 3. Liga jubelten ausschließlich die Fans im Gästeblock. Im DFB-Pokal feierten knapp 370 Gästefans den Auswärtssieg, in der 3. Liga waren es 15 Fans der Hoffenheimer, die den 1:0-Sieg verfolgten.
Hansa Rostock führ Zuschauertabelle der 3. Liga an
Währen der FC Hansa Rostock an der Spitze der Zuschauertabelle bleibt, konnten vier Drittligisten ihre Platzierung verbessern. Saarbrücken zog an Energie Cottbus vorbei, der 1. FC Schweinfurt fiel nach einem deutlichen Zuschauereinbruch im Vergleich zum ersten Heimspiel hinter Regensburg und Ingolstadt zurück. Außerdem überholte der SC Verl mit dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg den TSV Havelse.
Zuschauerschnitt | ||||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | Hansa Rostock | 24.444 | |
2. | ![]() | Alemannia Aachen | 21.549 | |
3. | ![]() | MSV Duisburg | 21.209 | |
4. | ![]() | Rot-Weiss Essen | 17.830 | |
5. | ![]() | TSV 1860 München | 15.000 | |
6. | ![]() | VfL Osnabrück | 14.913 | |
7. | ![]() | 1. FC Saarbrücken | 13.243 | |
8. | ![]() | FC Energie Cottbus | 11.825 | |
9. | ![]() | Waldhof Mannheim | 10.824 | |
10. | ![]() | ![]() | SSV Ulm 1846 | 9.792 |
11. | ![]() | ![]() | FC Erzgebirge Aue | 9.674 |
12. | ![]() | Jahn Regensburg | 8.019 | |
13. | ![]() | FC Ingolstadt 04 | 5.753 | |
14. | ![]() | 1. FC Schweinfurt | 4.922 | |
15. | ![]() | Wehen Wiesbaden | 4.720 | |
16. | ![]() | Viktoria Köln | 3.130 | |
17. | ![]() | SC Verl | 2.836 | |
18. | ![]() | TSV Havelse | 2.029 | |
19. | ![]() | TSG Hoffenheim II | 1.193 | |
20. | ![]() | VfB Stuttgart II | 941 |
Reviervereine Duisburg und Essen gleichauf
Die zweitmeisten Zuschauer des vergangenen Spieltags hatte der ausverkaufte West-Schlager in Essen. Den 3:2-Auswärtserfolg von Alemannia Aachen verfolgten 19.300 Zuschauer. Das Stadion an der Hafenstraße war damit auch beim zweiten Heimspiel restlos ausverkauft. Im Zuschauerschnitt ist der RWE mit dem Revier-Rivalen MSV Duisburg weiter exakt gleichauf. Die Zebras kommen nach zwei Heimspielen ebenfalls auf einen Schnitt von 19.300 Zuschauern pro Spiel. Die Zuschauer- und Auswärtsfahrerzahlen zu allen Spielen findet ihr in unserer Zahlenzentrale.
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9