Saarbrücken mit dem größten Plus: Punktevergleich zur 3. Liga

  • Beitrags-Kategorie:3. Liga

Der 1. FC Saarbrücken ist mittendrin im Aufstiegsrennen der 3. Liga – auch, weil die Saarländer im Vergleich zum Vorjahr das größte Punkteplus aller Drittligisten aufweisen. Neben dem FCS steigerte sich auch Arminia Bielefeld deutlich.

Mit dem 3:1-Heimsieg gegen Wehen Wiesbaden kletterte Saarbrücken am Wochenende auf Rang 4 der 3. Liga. Einzig die schlechtere Tordifferenz gegenüber Dynamo Dresden trennt die Mannschaft von Rüdiger Ziehl von den Top 3. Nach mehreren vergeblichen Anläufen soll in dieser Saison endlich der Aufstieg in die 2. Bundesliga gelingen. Der Grund für den diesjährigen Erfolg lässt sich auf einen bestimmten Zeitraum eingrenzen: Zwischen dem 10. und 14. Spieltag holte der FCS zehn Punkte mehr als im gleichen Zeitraum der Vorsaison, als der Fokus im Verein vor allem auf dem DFB-Pokal-Spiel gegen den FC Bayern lag. In unserem ersten Punktevergleich im Oktober war Saarbrücken noch auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr unterwegs.

Bielefeld mit deutlichem Plus auf Aufstiegskurs

Nach der verkorksten letzten Saison ist Arminia Bielefeld in dieser Saison ein heißer Kandidat auf den Aufstieg. Mit 26 Punkten gehen die Ostwestfalen, die trotz aller Widrigkeiten in der Vorsaison an Trainer Mitch Kniat festhielten, auf Platz 2 liegend in die Länderspielpause. Zum gleichen Zeitpunkt in der Vorsaison hatte die Arminia acht Punkte weniger auf dem Konto und stand auf Rang 13. Seitdem hat sich vor allem in der Abwehr einiges getan: kassierte Bielefeld an den ersten 14 Spieltagen der Vorsaison 23 Gegentore, sind es in dieser Saison nur die Hälfte. Stark verbessert zur Vorsaison zeigt sich auch der aktuelle Tabellenführer SV Sandhausen und dessen Vorgänger Energie Cottbus. Bei Cottbus wurde die Abstiegssaison 2018/19 als Referenz herangezogen.

Essen und Unterhaching mit dem größten Minus

Das größte Minus zur Vorsaison weisen Rot-Weiss Essen und die SpVgg Unterhaching mit jeweils neun Punkten weniger auf. Während Unterhaching auf einem Abstiegsplatz steht, steht Essen nur aufgrund eines Tores mehr gegenüber Stuttgart II über dem Strich. Zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison stand Rot-Weiss noch auf Relegationsrang 3 und mischte kräftig im Aufstiegsrennen mit. Von Aufstiegsträumen müssen sich die Fans an der Hafenstraße in dieser Saison wohl verabschieden. Für Unterhaching geht es in dieser Saison einzig um den Klassenerhalt. Nach Platz 9 im Vorjahr befinden sich die Hachinger aktuell im verflixten zweiten Jahr.

Im Punktevergleich zur 3. Liga ist Saarbrücken der größte Gewinner.
Als Referenz wurde die jeweils letzte Drittligasaison der Vereine herangezogen. Hannover 96 II spielt in dieser Saison erstmals in der 3. Liga.

 

Auch wenn das Debüt des neuen Trainers Daniel Brinkmann in Verl misslang, präsentierte sich Hansa Rostock nach dem Katastrophenstart zuletzt verbessert. Ihrer Aufstiegssaison 2020/21 hängt die Kogge allerdings sieben Punkte hinterher. Damals mischte Hansa zu diesem Zeitpunkt bereits oben mit und stieg letztlich gemeinsam mit Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga auf. Um in dieser Saison nochmal oben eingreifen zu können, müsste Rostock eine ähnliche Aufholjagd wie der VfL Osnabrück 2022/23 hinlegen. Damals hatte der VfL neun Punkte Rückstand auf den Relegationsrang – genau wie Hansa Rostock derzeit.

Dynamo Dresden deutlich schwächer – und doch oben dabei

Das große Ziel Rückkehr in die 2. Bundesliga soll bei Dynamo Dresden in diesem Jahr Thomas Stamm realisieren. Auf Platz 3 stehend ist der Schweizer mit seinem Team augenscheinlich auf dem richtigen Kurs. Im Vergleich zu seinem Vorgänger Markus Anfang zeigt sich jedoch, dass Dynamo in der vergangenen Saison zum gleichen Zeitpunkt sechs Punkte mehr auf dem Konto und schon acht Punkte Vorsprung auf Rang 4 hatte. Dass die Dresdner den großen Vorsprung noch verspielten ist hinlänglich bekannt. Vielleicht gelingt es Thomas Stamm in dieser Saison den Traditionsverein mit Konstanz in die 2. Liga zurückzuführen.

Punktevergleich zur 2. Bundesliga

Saarbrücken ist der Gewinner im Punktevergleich der 3. Liga, der Karlsruher SC in der 2. Bundesliga. Den kompletten Punktevergleich zur 2. Bundesliga findet ihr hier:

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar