Auf und neben dem Platz ist in der Regionalliga West derzeit einiges geboten. Im Hintergrund laufen die Planungen für die neue Saison – 30 Vereine nehmen am Zulassungsverfahren zur Regionalliga West für die Saison 2025/26 teil.
Diese Vereine melden für die Regionalliga West
Um in der kommenden Saison in der Regionalliga antreten zu dürfen, bedarf es einer Zulassung durch den Westdeutschen Fußballverband (WDFV). Neben 17 der 18 in der Regionalliga West in die Saison gestarteten Vereinen reichten auch vier Drittligisten und neun Fünftligisten die Unterlagen fristgerecht ein. Im Vergleich zum Vorjahr (36 Anträge) ging die Anzahl der Anträge damit deutlich zurück.
Bielefeld und Viktoria Köln verzichten
Aus dem Gebiet der Regionalliga West spielen derzeit sechs Vereine in der 3. Liga. Während Arminia Bielefeld um den Aufstieg mitspielt, geht es für drei der sechs Drittligisten nur noch um den Klassenerhalt. Borussia Dortmund II steht seit dem Wochenende auf einem Abstiegsplatz, Rot-Weiss Essen hat nur einen Punkt mehr. Auch Alemannia Aachen ist trotz Tabellenplatz 10 noch nicht gerettet. Neben den drei Abstiegskandidaten hat auch der SC Verl die Unterlagen eingereicht. Arminia Bielefeld und Viktoria Köln verzichteten.
Verein | Antrag? | ||
---|---|---|---|
4. | ![]() | Arminia Bielefeld | ![]() |
6. | ![]() | SC Verl | ![]() |
8. | ![]() | Viktoria Köln | ![]() |
10. | ![]() | Alemannia Aachen | ![]() |
15. | ![]() | Rot-Weiss Essen | ![]() |
17. | ![]() | Borussia Dortmund II | ![]() |
Düren und Uerdingen melden trotz unklarer Lage
Mitte März zog sich Türkspor Dortmund mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb zurück. Damit endete das kurze Intermezzo der Dortmunder in der Regionalliga. Kurz nach dem Rückzug von Türkspor Dortmund ging der 1. FC Düren in die Insolvenz. Die Lage rund um die Westkampfbahn ist offen. Am gestrigen Montag haben Trainer, Sportdirektor und ein Großteil der Mannschaft ihren Vertrag gekündigt. Das schafft zwar kurzfristig mehr Budget, mit welcher Mannschaft der 1. FCD den Spielbetrieb fortsetzen will, ist ungewiss. Der Regionalliga West droht der zweite Rückzug in der laufenden Saison. Der dritte Krisenclub im Bunde ist der KFC Uerdingen, der sich seit Dienstag ebenfalls im Insolvenzverfahren befindet. Vorerst haben allerdings sowohl der 1. FC Düren, als auch die Krefelder – ebenso wie die restlichen 15 Regionalligisten – die Zulassungsunterlagen für die kommende Regionalliga-Saison eingereicht. Sechs Vereine haben zudem eine Lizenz für die 3. Liga eingereicht.
Verein | Antrag? | ||
---|---|---|---|
1. | ![]() | MSV Duisburg | ![]() |
2. | ![]() | Borussia M’gladbach II | ![]() |
3. | ![]() | Sportfreunde Lotte | ![]() |
4. | ![]() | Rot-Weiß Oberhausen | ![]() |
5. | ![]() | Fortuna Köln | ![]() |
6. | ![]() | FC Gütersloh | ![]() |
7. | ![]() | SV Rödinghausen | ![]() |
8. | ![]() | 1. FC Köln II | ![]() |
9. | ![]() | 1. FC Düren | ![]() |
10. | ![]() | 1. FC Bocholt | ![]() |
11. | ![]() | SC Paderborn II | ![]() |
12. | ![]() | Fortuna Düsseldorf II | ![]() |
13. | ![]() | KFC Uerdingen | ![]() |
14. | ![]() | SV Eintracht Hohkeppel | ![]() |
15. | ![]() | FC Schalke 04 II | ![]() |
16. | ![]() | SC Wiedenbrück | ![]() |
17. | ![]() | Wuppertaler SV | ![]() |
18. | ![]() | Türkspor Dortmund | ![]() |
Bonn vor Rückkehr in die Regionalliga West
In der Mittelrheinliga marschiert der Bonner SC vorweg. Die Rheinlöwen stiegen 2022 aus der Regionalliga ab und scheiterten zwei Mal am Wiederaufstieg. Derzeit hat die Mannschaft von Sascha Glatzel zehn Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Da der BSC der einzige Verein aus der Mittelrheinliga ist, der die Unterlagen eingereicht hat, ist ihnen der Aufstieg nur noch in der Theorie zu nehmen. Nur wenn der Bonner SC die Saison schlechter als Rang 3 beendet, würde ihnen der Aufstieg verweht bleiben. In diesem Fall würde kein Verein aus der Mittelrheinliga in die Regionalliga aufsteigen.
Verein | Antrag? | ||
---|---|---|---|
1. | ![]() | Bonner SC | ![]() |
Ein Debütant vor dem Aufstieg?
Spannender ist der Blick in die Oberliga Niederrhein. Der Tabellenführer SpVg Schonnebeck hat mit sechs Punkten Vorsprung zwar auch schon ein kleines Polster angesammelt, doch dahinter tummeln sich vier Teams in Schlagweite. Für Schonnebeck wäre der Aufstieg eine Premiere. Nach dem 2. Platz im Vorjahr wollen die Schwalben in diesem Jahr den Meistertitel nach Essen holen. Den Titel und das damit verbundene Aufstiegsrecht wollen ihnen der SC St. Tönis, die SSVg Velbert, der VfB Homberg und Schwarz-Weiß Essen streitig machen.
Verein | Antrag? | ||
---|---|---|---|
1. | ![]() | SpVg Schonnebeck | ![]() |
2. | ![]() | SC St. Tönis | ![]() |
3. | ![]() | SSVg Velbert | ![]() |
4. | ![]() | VfB Homberg | ![]() |
5. | ![]() | Schwarz-Weiß Essen | ![]() |
Die nächste Zweitvertretung in der Regionalliga West?
Fünf Zweitvertretungen spielen aktuell in der Regionalliga West, mindestens eine weitere wird zur kommenden Saison wohl dazukommen. Der VfL Bochum II hat 14 Punkte Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz 3. Sollten alle Zweitvertretungen die Klasse halten und aus der 3. Liga Borussia Dortmund II absteigen, wäre die Maximalzahl von sieben Zweitvertretungen in der Regionalliga erreicht. Hinter Bochum II schickt sich mit den Sportfreunden Siegen ein ehemaliger Zweitligist an, nach acht Jahren Oberliga die Rückkehr in die Regionalliga feiern zu können. Auch Westfalia Rhynern spekuliert noch auf den Aufstieg und hat die Unterlagen fristgerecht eingereicht.
Verein | Antrag? | ||
---|---|---|---|
1. | ![]() | VfL Bochum II | ![]() |
2. | ![]() | Sportfreunde Siegen | ![]() |
3. | ![]() | Westfalia Rhynern | ![]() |
Die eingereichten Unterlagen werden nun durch den Fußballauschuss des WDFV geprüft. Neben der sportlichen Qualifikation müssen die Vereine unter anderem die in den Richtlinien für das allgemeine Zulassungsverfahren einschließlich der technisch-organisatorischen Rahmenbedingungen (Mindeststandards) genannten Voraussetzungen erfüllen. Voraussichtlich im Laufe des Mai 2024 wird den Klubs ein Bescheid zugehen.
Autor: Moritz Schneider
Quelle: WDFV, Die falsche 9
Pingback: Kein sportlicher Absteiger aus der Regionalliga West? – Die falsche 9
Pingback: 31 Vereine melden für die Regionalliga Nord – Die falsche 9