Du betrachtest gerade 32 Vereine melden für die Regionalliga Nordost

32 Vereine melden für die Regionalliga Nordost

  • Beitrags-Kategorie:Regionalliga

Während die laufende Saison in die heiße Phase startet, kümmern sich die Vereine im Hintergrund bereits um die neue Spielzeit – 32 Vereine nehmen am Zulassungsverfahren zur Regionalliga Nordost für die Saison 2025/26 teil.

Diese Vereine melden für die Regionalliga Nordost

Um in der kommenden Saison in der Regionalliga antreten zu dürfen, bedarf es einer Zulassung durch den Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV). Neben den 18 aktuell in der Regionalliga Nordost spielenden Vereinen reichten auch drei Drittligisten und elf Oberligisten die Unterlagen fristgerecht ein. Im Vergleich zum Vorjahr (28 Anträge) stieg die Anzahl der Anträge damit leicht an.

32 Vereine melden für die Regionalliga Nordost.

3. Liga

Vier Vereine aus dem Gebiet des Nordostdeutschen Fußballverbandes spielen derzeit in der 3. Liga. Auch wenn keines der Teams in konkreter Abstiegsgefahr schwebt, reichten drei der Drittligisten die Zulassungsunterlagen für die kommende Regionalliga-Spielzeit ein. Einzig Dynamo Dresden verzichtet.

VereinAntrag?
1.
Dynamo Dresden
2.
Energie Cottbus
7.
Hansa Rostock
10.
Erzgebirge Aue

Alle aktuellen Regionalligisten reichen die Unterlagen ein

Wenig überraschend haben alle 18 derzeitigen Regionalligisten die Unterlagen beim NOFV eingereicht. Rein sportlich haben alle Vereine noch die Chance, die Klasse zu halten. Da aus der 3. Liga wohl kein Verein aus dem NOFV-Gebiet absteigen wird, werden maximal zwei Teams in die Oberliga absteigen. Neben einem festen Abstiegsplatz müsste ein weiterer Viertligist eine Liga runter gehen, wenn der Meister der Regionalliga Nordost in den Aufstiegsspielen scheitert. Drei Nordost-Regionalligisten haben einen Lizenzantrag für die 3. Liga eingereicht.

VereinAntrag?
1.
Lok Leipzig
2.
Hallescher FC
3.
FC Rot-Weiß Erfurt
4.
FSV Zwickau
5.
FC Carl Zeiss Jena
6.
Greifswalder FC
7.
BFC Dynamo
8.
Hertha BSC II
9.
Chemnitzer FC
10.
ZFC Meuselwitz
11.
VSG Altglienicke
12.
SV Babelsberg 03
13.
BSG Chemie Leipzig
14.
Hertha Zehlendorf
15.
Viktoria Berlin
16.
FC Eilenburg
17.
FSV 63 Luckenwalde
18.
VFC Plauen

Fünf Nord-Teams melden für die Regionalliga Nordost

In der Oberliga Nord dominieren die Teams aus der deutschen Bundeshauptstadt. Auf den ersten fünf Plätzen stehen ausschließlich Vereine aus Berlin. Mit Ausnahme von Makkabi Berlin nehmen alle vier Vereine am Zulassungsverfahren zur Regionalliga Nordost teil. Zu den Berliner Teams gesellt sich auch die Zweitvertretung von Hansa Rostock, die derzeit aur Rang 6 der Nord-Staffel steht. Bei 17 Punkten Rückstand stehen die Chancen auf den Aufstieg für die Hanseaten eher gering.

VereinAntrag?
1.
SV Lichtenberg 47
2.
BFC Preußen
3.
Eintracht Mahlsdorf
4.
Makkabi Berlin
5.
Tasmania Berlin
6.
Hansa Rostock II

Sechs Vereine aus der Süd-Staffel wollen hoch

Deutlich mehr Teams machen sich in der Süd-Staffel noch Hoffnung auf den Aufstieg in die Regionalliga. Zwischen Platz 1 und Platz 7 liegen gerade einmal acht Punkte. Bei noch zehn ausstehenden Spieltagen dürften sich alle berechtigte Ambitionen anmelden – wenn sie denn wollten. Nachdem der Bischofswerdaer FV in der vergangenen Saison als Meister in letzter Sekunde verzichtete, nehmen die Sachsen in diesem Jahr gar nicht erst am Verfahren teil. Die Top 6 der Tabelle hat die Unterlagen geschlossen eingereicht.

VereinAntrag?
1.
RSV Eintracht
2.
1. FC Magdeburg II
3.
VfB Krieschow
4.
VfL Halle
5.
Germania Halberstadt
6.
VfB Auerbach

Von Verbandsseite folgt nun die Prüfung durch die AG Zulassung und die eventuelle Erteilung von Bedingungen und Auflagen. Die endgültige Entscheidung, welche Vereine die Zulassung erhalten, trifft das Präsidium, auf Vorschlag des Spielausschusses, anlässlich seiner Tagung voraussichtlich am 25.06.2025.

Autor: Moritz Schneider
Quelle: NOFV, Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar