Alles was man über die 3. Liga wissen muss. Analysen, Vereinsvergleiche, Zuschauerzahlen und vieles mehr.

Zuschauerzahlen 1. – 3. Liga vom 1. Märzwochenende!
Foto: ©Faszination Nordkurve

Zuschauerzahlen 1. – 3. Liga vom 1. Märzwochenende!

1. Liga: Im Bundesliga-Titelkampf können sich Borussia Dortmund und Bayern München auf die Reiselust ihrer Fans verlassen. Sowohl in Mönchengladbach als auch in Augsburg war das Stadion ausverkauft. Die meisten Zuschauer zog es am 24. Spieltag allerdings in die Veltins-Arena zur Partie zwischen Schalke und Fortuna Düsseldorf. In Berlin blieben über die Hälfte der Sitze frei, die wenigsten Gästefans brachte Hannover mit nach Stuttgart. (mehr …)

0 Kommentare
Zuschauerzahlen 1. – 3. Liga vom 1. Februarwochenende!
Foto: ©Die falsche 9

Zuschauerzahlen 1. – 3. Liga vom 1. Februarwochenende!

1. Liga: Viel los war am 20. Spieltag der Bundesliga vor allem in und um die Gästeblöcke! Nur der 1. FSV Mainz 05 verfehlt den vierstelligen Bereich. Die beiden Borussen-Vereine wurden – mit etwa 6.000 Fans – am zahlreichsten unterstützt. Drei Stadien waren ausverkauft, alle anderen waren davon relativ weit entfernt.

(mehr …)

0 Kommentare
Zuschauerzahlen zum 21. Spieltag – 3. Liga
Foto: Twitter @Rote_Teufel

Zuschauerzahlen zum 21. Spieltag – 3. Liga

Die Zuschauerzahlen der 3. Liga zum 21. Spieltag. Durch die witterungsbedingte Verlegung von Zwickau-Karlsruhe und Aalen-Unterhaching nur mit den acht Partien, die stattgefunden haben. Ausverkauftes Haus an der Bremer Brücke in Osnabrück und starke Auslastung in Braunschweig. Die meisten Auswärtsfans stellten Hansa Rostock und der SV Meppen.

(mehr …)

0 Kommentare
#10YearChallenge
Foto: ©Die falsche 9

#10YearChallenge

Die #10YearChallenge bei uns! Wir schauen auf das Teilnehmerfeld der ersten drei Ligen von heute und vor genau 10 Jahren! Zwölf Vereine die vor zehn Jahren in der 1. Bundesliga gespielt haben spielen auch aktuell noch im Oberhaus. Im Unterhaus sind es nur noch vier Vereine! Auch in der 3. Liga sind vier Vereine vertreten, die auch vor zehn Jahren in der damals neu gegründeten Liga spielten.

(mehr …)

0 Kommentare
Wenn jetzt Saisonende wäre…
Foto: Twitter @fcstpauli

Wenn jetzt Saisonende wäre…

Folgende Konstellationen würden sich ergeben, wenn in der Winterpause Saisonende gewesen wäre. Nach sechs Meisterschaften in Folge würde der FC Bayern als Deutscher Meister von Borussia Dortmund abgelöst werden. Die Bayern würden neben dem BVB, Mönchengladbach und Leipzig in die Champions-League einziehen. Für die Europa-League wären der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt qualifiziert.

(mehr …)

0 Kommentare