Das höchste Gut der Falschen 9 sind die ausführlichen Zuschauerstatistiken von der 1. bis zur 3. Liga, dem DFB-Pokal sowie deutschen Vereinen in internationalen Wettbewerben!
Foto: ©Faszination Nordkurve
1. Liga: Viele volle und gut gefüllte Stadien am 29. Spieltag der Bundesliga. Zum Bayern-Verfolger nach Dortmund zog es die meisten Fans, gefolgt von den abstiegsgefährdeten Stuttgartern. Die beiden Aufsteiger meldeten ausverkauft, die Fortuna zum vierten Mal, die Franken zum dritten Mal in dieser Saison. Auch das Bremer Weserstadion war ausverkauft. (mehr …)
Foto: horda-azzuro.de
1. Liga: Etwas mehr als 4.000 Auswärtsfahrer begleiteten durchschnittlich am 28. Spieltag der 1. Bundesliga ihren Verein zum Auswärtsspiel. Die meisten Zuschauer und Gästefans zog es zum Topspiel in die Allianz Arena. Gefolgt von den abstiegsgefährdeten Mannschaften aus Gelsenkirchen und Stuttgart. Werder Bremen und Eintracht Frankfurt folgend dem BVB. Auch die beiden Aufsteiger begleiten jeweils 5.000 Gästefans.
(mehr …)
Foto: ©Faszination Nordkurve
1. Liga: Viel los war in den Stadien am 27. Spieltag der 1. Bundesliga. Fünf Partien waren ausverkauft, in sieben kamen mehr als 40.000 Fans zusammen. Der BVB führt die Tabelle logischerweise an. Gefolgt vom Rheinderby zwischen der Düsseldorfer Fortuna und der Gladbacher Borussia. (mehr …)
Foto: ©Die falsche 9
Fünfmal wurde in der aktuellen Saison die Marke von 10.000 Gästefans geknackt. Der BVB ist mit 25.000 Fans beim Gastspiel im Berliner Olympiastadion führend. Gefolgt vom Lokalrivalen Schalke 04 – die zu Beginn der Saison mit 14.000 Fans die Düsseldorfer Arena eroberten. (mehr …)
Foto: ©Die falsche 9
1. Liga: Knapp 50.000 Zuschauer verfolgten am 26. Spieltag durchschnittlich die Spiele in den Stadien – neuer Saisonhöchstwert! Bis zu 25.000 (!) Fans haben Borussia Dortmund nach Berlin begleitet – ebenfalls neuer Saisonhöchstwert bei den Auswärtsfahrern. Zum zweiten Mal war das Berliner Olympiastadion ausverkauft. (mehr …)
Foto: horda-azzuro.de
1. Liga: Viele volle Stadien am 25. Spieltag der Bundesliga. Borussia Dortmund und der FC Bayern München führen auch hier die Tabelle an. Auswärts wurde der VfB Stuttgart von den meisten Fans begleitet. Gefolgt von Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und dem FC Schalke 04. Die Fanszene der SGE boykottierte – zum Großteil – aufgrund der Montagsansetzung die 1. Halbzeit. (mehr …)
Foto: ©Faszination Nordkurve
1. Liga: Im Bundesliga-Titelkampf können sich Borussia Dortmund und Bayern München auf die Reiselust ihrer Fans verlassen. Sowohl in Mönchengladbach als auch in Augsburg war das Stadion ausverkauft. Die meisten Zuschauer zog es am 24. Spieltag allerdings in die Veltins-Arena zur Partie zwischen Schalke und Fortuna Düsseldorf. In Berlin blieben über die Hälfte der Sitze frei, die wenigsten Gästefans brachte Hannover mit nach Stuttgart. (mehr …)
Foto: ©Die falsche 9
Auch in den Regionalligen wird mittlerweile wieder Fußball gespielt. Wir blicken deshalb auf die zuschauerstärksten Vereine der fünf Ligen. Rot-Weiss Essen hat unter allen 90 Vereinen den höchsten Zuschauerschnitt – knapp 8.000 Zuschauer kommen durchschnittlich zu den Spielen an der Hafenstraße. Gefolgt werden die Rot-Weissen von den Himmelblauen, dem Chemnitzer FC. (mehr …)
Foto: nur-der-scf.de
1. Liga: Dortmund, München und Mönchengladbach führen auch die Zuschauertabelle des 23. Spieltags an. Gefolgt von Bremen und Düsseldorf – die den Sprung über die 40.000 schaffen. Hannover 96 verpasst diesen knapp. Auswärts sind Schalke, Leverkusen und Frankfurt führend. (mehr …)
Foto: ©Faszination Nordkurve
1. Liga: Schalke, Stuttgart, Hoffenheim und Wolfsburg hatten am 22. Spieltag alle etwas gemeinsam. Sie spielten vor der bisher kleinsten Kulisse bei einem Heimspiel in dieser Saison. Auf Schalke zog es wieder die meisten Zuschauer. Ausverkauft waren die Stadien in Frankfurt, Nürnberg und Augsburg. (mehr …)