FC Bayern sorgt für Rekordkulisse von Schachtar Donezk

Der FC Bayern sorgt am Dienstagabend für die Rekordkulisse von Schachtar Donezk. Die Fans müssen teuer dafür zahlen. Teilweise bis zu 100 Euro mehr im Vergleich zu den anderen Heimspielen. Trotzdem ist die Veltins-Arena nahezu ausverkauft. Ein großer Teil der Fans wird den FC Bayern München unterstützen.

Zur neuen Saison ist Schachtar Donezk von Hamburg nach Gelsenkirchen gezogen, um dort seine Heimspiele in der UEFA Champions League auszutragen. Der Klub aus der Ukraine erhoffte sich, im fußballverrückten Revier noch mehr Zuschauer anzuziehen als in der Hansestadt Hamburg. Nach zwei Spielen erweist sich der Umzug in das Ruhrgebiet, zumindest beim Blick auf den Zuschauer-Zuspruch, als ein Fehler. Knapp 22.000 Zuschauer sahen das erste Heimspiel gegen Bergamo, nur etwas über 17.000 Zuschauer kamen zum Heimspiel gegen den Schweizer Meister Bern. In Hamburg waren noch durchschnittlich knapp 50.000 Zuschauer bei den Heimspielen der Orange-Schwarzen.

Wucher-Preise beim Donezk-Heimspiel gegen den FC Bayern

Mit dem Heimspiel gegen den FC Bayern München hat der Meister aus der Ukraine immerhin ein großes Los für eines der vier Heimspiele gezogen. Dies ließ der Klub die an der Partie interessierten Zuschauer allerdings deutlich spüren und hat die Preise für die Partie gegen den deutschen Rekordmeister kräftig nach oben geschraubt. Für die besten Sitzplätze auf der Gegengerade werden beispielsweise 161,50 Euro für das Dienstagabendspiel fällig. Beim Heimspiel gegen Brest im Januar kosten die gleichen Plätze über 100 Euro weniger.

Die Kartenpreise von Schachtar Donezk im Vergleich.

Ein ähnliches Bild ergibt sich auf den Sitzplätzen hinter dem Tor. Dort kostet eine Karte beim Heimspiel gegen die Bayern 102,50 Euro. Beim kommenden Heimspiel gegen Brest kosten die Tickets nur 37 Euro.

Preisanpassung für den Gästebereich nach Fan-Boykott

Die hohe Kartenpreise sorgten zunächst dafür, dass die Aktive Fanszene des FC Bayern zum Boykott der Partie aufrief. Daraufhin stornierten über 30.000 Bayern-Fans ihre Ticketanfragen für den Gästebereich. Anschließend reagierte der ukrainische Verein mit Senkungen der Kartenpreise im Gästeblock. Stehplätze kosteten nun 26 statt 52 Euro, im Sitzplatzbereich wurden 45 statt 105 Euro fällig. Karten für den erweiterten Gästebereich, der über das verpflichtende Gastkontingent von 5 Prozent hinaus geht, wurden nur marginal gesenkt – auf 90 Euro pro Karte.

Die Zuschauertabelle der UEFA Champions League

Trotz der hohen Kartenpreise ist die Arena auf Schalke nahezu ausverkauft. Nur einzelne Resttickets sind wenige Stunden vor Anpfiff noch zu erwerben. Der Zuschauerschnitt des FC Schachtar steigt, mit der Partie gegen den FC Bayern, drastisch an. Aktuell liegt dieser bei 19.528 Zuschauern pro Spiel. Damit gehört der Klub zu einem von sechs Vereinen, bei dem der Zuschauerschnitt in der Königsklasse bei unter 20.000 Fans pro Spiel liegt. Allerdings liegt einzig bei Donezk und Zagreb die Stadionkapazität oberhalb der Marke von 20.000 Zuschauern.

Zuschauerschnitt
1.
Borussia Dortmund81.365
2.
Real Madrid77.082
3.
FC Bayern75.000
4.
Inter Mailand64.929
5.
Benfica Lissabon61.858
6.
VfB Stuttgart60.000
7.
Arsenal59.849
8.
Liverpool59.717
9.
Atlético Madrid59.527
10.
AC Mailand59.238
11.
Celtic FC57.278
12.
Manchester City49.350
13.
Lille OSC48.259
14.
FC Barcelona47.242
15.
Sporting44.954
16.
Paris St. Germain44.944
17.
Roter Stern44.832
18.
RB Leipzig43.621
19.
Feyenoord42.536
20.
Aston Villa41.142
21.
Juventus40.862
22.
PSV Eindhoven34.633
23.
Shakhtar Donetsk32.045
24.
Young Boys Bern31.500
25.
Leverkusen29.877
26.
Club Brügge24.921
27.
FC Bologna23.862
28.
FC Salzburg23.105
29.
Sturm Graz22.799
30.
Atalanta22.480
31.
Slovan Bratislava22.377
32.
Sparta Prag17.918
33.
Dinamo Zagreb16.880
34.
Stade Brest15.269
35.
AS Monaco12.156
36.
Girona9.080

Die Tabelle mit den Höchst- und Tiefstwerten findet ihr hier.

Die Partie zwischen Donezk und dem FC Bayern wird allerdings nicht die Partie mit den meisten Zuschauern im Ruhrgebiet sein. Am morgigen Mittwoch werden in Dortmund über 81.000 Zuschauer das Gastspiel des FC Barcelona verfolgen. Fußball-Europa blickt auf das Revier.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar