54 Klubs spielen in der Saison 2022/23 im deutschen Profifußball – und das sind die Rechtsformen der Profifußballabteilung!
Die Mehrheit der Klubs hat die Profifußballabteilung ausgegliedert. Nur noch 19 der 54 Klubs sind ein eingetragener Verein. Von den 35 ausgegliederten Profifußballabteilung wählte die Mehrheit die Rechtsform der Kommanditgesellschaft auf Aktien, deren Komplementär eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist. Eine reine Gesellschaft mit beschränkter Haftung haben 13 Klubs als Rechtsform für ihre Profifußballabteiling gewählt. Mit dem FC Bayern, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und dem Hamburger SV sind momentan vier Aktiengesellschaften im Profifußball vertreten.
In der Bundesliga spielen mit Union Berlin, dem SC Freiburg, Mainz 05 und Schalke 04 nur noch vier eingetragene Vereine. In der 2. und 3. Liga liegt der Anteil der Vereine, die noch nicht ausgegliedert haben, etwas höher.
Anmerkung: Auch die 2. Mannschaft von Borussia Dortmund ist in eine GmbH & Co. KGaA ausgegliedert.
Autor: Christian
Quelle: Die falsche 9
Pingback: Stadien ohne Sponsorennamen - Die falsche 9