Die Tabellenführer der Regionalligen
In der Länderspielpause richtet sich unser Blick wieder auf die Regionalliga – diese fünf Klubs stehen aktuell an der Tabellenspitze ihrer Ligen! (mehr …)
In der Länderspielpause richtet sich unser Blick wieder auf die Regionalliga – diese fünf Klubs stehen aktuell an der Tabellenspitze ihrer Ligen! (mehr …)
In regelmäßigen Abständen zeigt sich der VfL Wolfsburg unter den ersten sechs der Bundesliga. Nicht nur einmal witterte man dabei die Chance, sich dauerhaft ganz oben zu etablieren. Doch mit hoher Zuverlässigkeit ging das schief. In der jüngsten Vergangenheit fanden sich die Wölfe gar zwei Mal hintereinander auf Relegationsrang 16 wieder. Bruno Labbadia war schließlich der Retter und baute gemeinsam mit Jörg Schmadtke ein neues Team auf. Unter die Top 6 hat man es damit wieder geschafft, doch mit dem Abgang von Labbadia steht der VfL schon wieder vor einem kleinen Neuanfang. Kann sich Wolfsburg auch mit dem neuen Coach ganz oben festsetzen?
Die A- und B-Junioren Bundesliga haben nun auch die Deutschen Meister der Saison 2018/19 gefunden. Die U19 von Borussia Dortmund triumphierte beim spektakulären Finale in Großaspach gegen den VfB Stuttgart und auch die U17 der Schwarz-Gelben war nah am Meistertitel der B-Jugend Bundesliga dran. Doch im heimischen Finale im Stadion Rote Erde verlor der BVB mit 2:3 gegen den 1. FC Köln. Besonders bitter: es war die erste Saisonniederlage der Dortmunder. (mehr …)
Mehr als 22,2 Millionen Menschen sind in der Saison 2018/19 in die Stadien der 1. – 3. Liga geströmt. Welcher Verein die meisten Fans in den 16 Bundesländern anzog und wer auswärts am zahlreichsten begleitet wurde, entnehmt Ihr unseren Landkarten.
1. Liga: Knapp 450.000 Menschen strömten am 34. Spieltag der Fußball Bundesliga nochmal in die Stadien. Die meisten waren beim Deutschen Meister Bayern München. Dahinter folgen Gelsenkirchen, Berlin, Mönchengladbach und Düsseldorf. In Bremen und Freiburg waren die Stadien nochmals ausverkauft. (mehr …)
1. Liga: Gewohnt voll waren die Stadien am 33. Spieltag in der 1. Bundesliga. Nur ins Stuttgart, Hannover und Augsburg blieben noch ein paar Plätze frei. Auch die Auswärtsblöcke waren mehrheitlich ausverkauft. Mit je 8.000 Fans waren Düsseldorf und Mönchengladbach am zahlreichsten vertreten. (mehr …)
Seit dem vergangen Samstag stehen die Meister der jeweiligen U19 Bundesliga Staffeln fest! In der Staffel Nord/Nordost konnte sich der VfL Wolfsburg ungefährdet vor Werder Bremen und RB Leipzig die Meisterschaft sichern. Vorjahressieger Hertha BSC beendete die Saison auf Platz 5. Im Westen eroberte sich der FC Schalke 04 am letzten Spieltag die Tabellenspitze! (mehr …)
1. Liga: Der 32. Spieltag in der Bundesliga ist vorüber, das sind die Zuschauerzahlen! München, Bremen, Leverkusen und Freiburg meldeten ausverkauft. Zur Berliner Hertha zieht es 10.000 Fans mehr als vor zwei Wochen gegen Hannover. (mehr …)
1. Liga: Am 30. Spieltag der 1. Bundesliga wurde der durchschnittlich viert niedrigste Zuschauerschnitt der laufenden Saison gemessen. Gleich in vier Spielen blieb man unter der Marke von 30.000 Zuschauern. Die meisten Zuschauer zog es in die Münchner Allianz Arena. Zur ungewohnten Anstoßzeit am Samstag um 20:30 Uhr kamen zum FC Schalke 04, zum vierten Mal in dieser Saison, weniger als 60.000 Besucher. (mehr …)
1. Liga: Viel los war in den Stadien am 27. Spieltag der 1. Bundesliga. Fünf Partien waren ausverkauft, in sieben kamen mehr als 40.000 Fans zusammen. Der BVB führt die Tabelle logischerweise an. Gefolgt vom Rheinderby zwischen der Düsseldorfer Fortuna und der Gladbacher Borussia. (mehr …)