Zuschauer: Schalke und Kaiserslautern führen den Spieltag an

  • Beitrags-Kategorie:Zuschauerzahlen

Am vergangenen Wochenende hatte der FC Schalke 04 die meisten Zuschauer in Deutschland, von den meisten Auswärtsfahrern wurde der 1. FC Kaiserslautern unterstützt. Sowohl das Heimspiel der Schalker als auch das Auswärtsspiel der Roten Teufel endeten mit 3:4.

Zuschauer: Schalke deutschlandweit auf Platz 1

60.344 Zuschauer sahen am Samstagmittag die Heimspielniederlage des FC Schalke 04 gegen die SpVgg Fürth. Der kriselnde Zweitligist spielte damit erneut vor den meisten Zuschauern in ganz Deutschland – trotz der bisher kleinsten Saisonkulisse in der Veltins-Arena. Dies lag allerdings an den Fans aus Fürth. Rund 1.300 Fans des Kleeblatts unterstützten ihren Klub im Revier. Es ist der kleinste Gästeanhang, der in dieser Saison auf Schalke zu Gast war.

Auf Schalke waren wieder über 60.000 Zuschauer.
Auf Schalke waren wieder über 60.000 Zuschauer. Alle Zahlen zu allen Spielen findet ihr hier.

Stuttgart in der Bundesliga mit der größten Kulisse

In der Bundesliga spielte der VfB Stuttgart vor den meisten Zuschauern. Den Heimsieg der Schwaben verfolgten 59.000 Zuschauer in der MHPArena, die im Heimbereich erneut ausverkauft war. Bei acht der neun Bundesligisten war der Heimbereich am vergangenen Wochenende ausverkauft – nur in Mainz war dies erneut nicht der Fall. Die Rheinhessen warten, als einziger Bundesligist, weiter auf ihr erstes ausverkauftes Heimspiel. Insgesamt waren 14 Heimbereiche in der 1. und 2. Liga ausverkauft. In der 3. Liga blieben bei allen Spielen noch Plätze im Heimbereich frei.

Dresden trotzt Saisontief vorne

In der 3. Liga hatte die SG Dynamo Dresden die meisten Zuschauer am Wochenende. 26.055 Zuschauer sahen das Gastspiel von Hannover 96 II – es ist die bisher kleinste Saisonkulisse der Sachsen.

Über 26.000 Zuschauer waren am Wochenende in Dresden.
Die größte Kulisse der 3. Liga gab es in Dresden. Hier findet ihr die Übersicht zu allen Spielen.

 

Der sportliche Negativtrend macht sich damit nun auch auf den Rängen des Rudolf-Harbig-Stadions bemerkbar. In der Oktober-Tabelle der 3. Liga belegt die Mannschaft von Thomas Stamm nur Rang 14. Zudem gab es das Sachsenpokal-Aus beim Chemnitzer FC.

Zuschauerschnitt der 2. Bundesliga fast gleichauf mit der Bundesliga

Durchschnittlich liegen die Zuschauerzahlen der Bundesliga und 2. Bundesliga am vergangenen Wochenende sehr nahe beieinander. In der Bundesliga waren durchschnittlich 33.602 Zuschauer in den Stadien, in der 2. Bundesliga waren es 33.192. Die 3. Liga begrüßte insgesamt 127.606 Zuschauer. Damit ist es der Spieltag mit den drittmeisten Zuschauern in der Drittligahistorie.

Auswärtsfahrer: Kaiserslautern auf Platz 1 am vergangenen Spieltag

In der Fremde wurde der 1. FC Kaiserslautern deutschlandweit am zahlreichsten begleitet und klettert damit auch in der Auswärtsfahrertabelle. Rund 7.500 FCK-Fans sorgten in Düsseldorf für einen gewaltigen Gästeanhang, der sich in der 2. Halbzeit in einen Rausch jubelte. Im Gegensatz zur Vorsaison, als der FCK eine 3:0-Führung bei der Fortuna verspielte, drehten die Roten Teufel den zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand in einen Auswärtssieg und trafen binnen neun Minuten dreimal. Die Fans feierten noch lange nach dem Abpfiff den Sieg im Gästeblock und stimmten sich auf das Pokalspiel beim VfB Stuttgart ein – mit dem die Fans der Pfälzer eine Fanfreundschaft pflegen. Auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt werden rund 7.000 FCK-Fans erwartet.

5.000 Fans aus Mönchengladbach in Mainz

Insgesamt waren rund 60.000 Gästefans auf Reisen – die 1. und 2. Liga sind hier ebenfalls nahezu gleichauf. In der Bundesliga wurde Borussia Mönchengladbach am zahlreichsten unterstützt. Rund 5.000 Fohlen waren beim Freitagabendspiel in Mainz. Sechs der neun Gästebereiche waren in der Bundesliga komplett ausgelastet. Einzig Kiel, Freiburg und Hoffenheim schöpften nicht das komplette Kontingent aus. Die Aktive Fanszene des SC Freiburg boykottierte das Gastspiel in Leipzig traditionell und unterstützt stattdessen die 2. Mannschaft in Göppingen.

Foto: Instagram @patrick_nawe74

 

Mit über 750 Kilometern Autostrecke hatte der Bundesliga-Neuling Kiel allerdings die mit Abstand weiteste Anreise aller Mannschaften in den ersten drei Spielklassen. Trotzdem waren rund 2.400 Fans der KSV in Stuttgart mit dabei.

Aachen mit vollem Gästeblock in der 3. Liga

In der 2. Bundesliga waren insgesamt vier Gästebereiche komplett ausgelastet, in der 3. Liga sorgte einzig Alemannia Aachen für einen komplett vollen Gästeblock. In Bielefeld waren rund 2.600 Fans der Schwarz-Gelben zu Gast. Außerdem wurde Rot-Weiss Essen zahlreich an die Ostsee begleitet und sorgte dort für einen neuen Saisonbestwert. Kein anderer Klub wurde von so vielen Fans nach Rostock begleitet. Für den RWE war es ebenfalls der größte Gästeanhang der Saison. Zu unschönen Szenen kam es allerdings bei der Anreise des Reviervereins. Dort wurde der Sonderzug, mit rund 700 Passagieren, von Chaoten des FC Hansa Rostock angegriffen.

Die Zahlen zu allen Spielen

Schalke hatte die meisten Zuschauer, Kaiserslautern die meisten Auswärtsfahrer. Doch wer folgt dahinter? Alle Zuschauer und Auswärtsfahrerzahlen, von der Bundesliga bis zur 3. Liga, findet ihr hier:

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar