24 Vereine spielten in den vergangenen fünf Saisons in der Bundesliga. Die meisten Punkte sammelte der FC Bayern München.
Der Rekordmeister dominiert die Bundesliga
380 Punkte sammelte der FC Bayern München in den vergangenen fünf Bundesliga-Saisons und lässt damit die Konkurrenz weit hinter sich. Auf Platz 2 folgt – auch dank dem Meistertitel 2023/24 – Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself sammelte einen Punkt mehr als Borussia Dortmund. Der BVB komplettiert die Top 3. Als viertes Team konnte auch RB Leipzig über 300 Punkte einfahren. Die Top 6 komplettieren Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg.
13 Vereine verbrachten die vollen fünf Saisons in der Bundesliga. Als bestes Team, das nicht alle Saisons in der Bundesliga verbrachte, landet Werder Bremen auf Rang 14 des Rankings. Die Grün-Weißen lassen den 1. FC Köln und den VfL Bochum hinter sich. Die wenigsten Punkte holten die SpVgg Fürth und der SV Darmstadt 98.
Acht Vereine holten weniger als 1 Punkt
Auch nach Punkteschnitt gibt es in den Topf 12 keine Veränderungen. Über die 2-Punkte-Marke kam mit dem FC Bayern nur ein Verein, dafür holten gleich acht Vereine weniger als 1 Punkt pro Partie. Für den VfL Bochum reichten 0,99 Punkte im Schnitt immerhin für drei Klassenerhalte in Folge. Erst im vierten Jahr ging es für den VfL zurück in Liga 2.
Auch nach Punkteschnitt sind die SpVgg Fürth und Darmstadt 98 die Schlusslichter. Auf dem drittletzten Platz landet der FC Schalke 04, der in zwei Bundesliga-Saisons im Schnitt nur 0,69 Punkte einfuhr. In beiden Jahren stand am Saisonende der Abstieg für die Knappen. Bislang ist die Rückkehr ins Oberhaus nicht geglückt: Im August geht Schalke in die dritte Zweitliga-Saison in Folge.
Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9