In der 3. Liga steht am Dienstagabend (19:00 Uhr) das Ost-Duell zwischen dem FC Hansa Rostock und Energie Cottbus an. Die Lausitzer sorgen für den bisher größten Gästeanhang im Ostseestadion.
Das große Wiedersehen mit Krauß
Das Aufeinandertreffen zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus sorgt bereits im Vorfeld für viel Brisanz. In der vergangenen Saison verspielten die Hanseaten bei der 1:3-Heimniederlage am 37. Spieltag gegen die Mannschaft von Claus-Dieter-Wollitz den Relegationsrang. Der bevorstehende Wechsel von Maximilian Krauß von Cottbus zu Rostock war der Aufreger in der Lausitz und empörte den Cheftrainer der Cottbuser. Krauß wurde zum Sündenbock der Energie-Krise im letzten Saisonviertel erklärt und verpasste deshalb auch die letzten beiden Saisonspiele. Beim ersten Wiedersehen heute Abend wird Wollitz dem Hansa-Angreifer keinen Handschlag anbieten. Dies gab der Cottbuser Cheftrainer bereits in der vergangenen Woche nach Nachfrage eines Journalisten auf der Pressekonferenz bekannt. Sportlich gehen die Gäste aus Cottbus als Favorit in das Duell. Der Tabellendritte steht vier Punkte vor dem derzeit 15. der 3. Liga.
Hansa Rostock gegen Energie Cottbus vor über 25.000 Zuschauern
Die Kulisse wird dem brisanten Ost-Duell unter Flutlicht am Dienstagabend jedenfalls gerecht werden. Mit über 24.500 verkauften Karten erwartet die beiden Mannschaften mindestens die zweitgrößte Kulisse in dieser Drittligasaison. Beim Zuschauer-Spitzenreiter der 3. Liga waren 25.800 Fans zum ersten Heimspiel gegen Waldhof Mannheim gekommen – die bisher größte Kulisse der Saison in Deutschlands dritthöchster Spielklasse. Bei allen anderen Heimspielen waren zwischen 23.000 und 24.500 Fans mit dabei. In der Vorsaison war der Aufstiegskracher am 37. Spieltag mit 27.500 Zuschauern restlos ausverkauft.
Über 1.500 Fans begleiten Energie Cottbus nach Rostock
Für die größte Gästekulisse der Saison im Rostocker Ostseestadion sorgen die Fans vom FC Energie Cottbus. Trotz der knapp 400 Kilometer weiten Anreise werden sich über 1.500 Energie-Fans auf den Weg an die Ostsee machen. Zum ersten Mal in dieser Saison wird im Rostocker Gästeblock die Tausendermarke geknackt. Aus der Lausitz werden mehr Fans die Reise zur Kogge antreten, als bei allen bisherigen Rostocker Heimspielen Gästefans im Ostseestadion waren.
![]() | Gästefans in Rostock 2025/26 | ||
---|---|---|---|
![]() | Cottbus | 1.500+ | Di, 19:00h |
![]() | 1860 München | 600 | Mi, 19:00h |
![]() | Mannheim | 460 | So, 16:30h |
![]() | Hoffenheim | 362 | Sa, 15:30h |
![]() | Havelse | 36 | Sa, 14:00h |
![]() | Hoffenheim II | 15 | Sa, 16:30h |
Neben Energie Cottbus mussten auch die Fans des TSV 1860 München in der Englischen Woche nach Rostock reisen. Die über 800 Kilometer vom Süden in den Norden nahmen immerhin 600 Fans des Top-Favoriten der 3. Liga auf sich.

Energie Cottbus derzeit auf Platz 10 der Auswärtsfahrertabelle
Den bisher größten Gästeanhang hatte Energie Cottbus beim Auswärtsspiel in Schweinfurt. Das Flutlicht-Duell an einem Freitagabend verfolgten 1.550 Fans aus der Lausitz im Schweinfurter Sachs-Stadion. Mit der Partie in Rostock wird der Auswärtsfahrerschnitt der Cottbuser die Tausendermarke knacken. Derzeit steht man mit durchschnittlich 975 Auswärtsfahrern pro Spiel auf dem 10. Tabellenplatz der Auswärtsfahrertabelle in der 3. Liga:
Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9