Erstmals nur ein Verein aus dem Ruhrgebiet in der Bundesliga

  • Beitrags-Kategorie:Bundesliga

Mit dem Abstieg des VfL Bochum wir es in der Bundesliga 2025/26 zu einer Premiere kommen. In über 60 Jahren Bundesliga wird erstmals nur ein Verein aus dem Ruhrgebiet in der Bundesliga spielen. Über 30 Jahre nachdem sich noch fünf Revierklubs im Oberhaus bekämpften, ist ein historischer Tiefpunkt erreicht.

Nur Borussia Dortmund spielt 2025/26 in der Bundesliga

Dortmund, Schalke, Duisburg, Essen & Co. Mit rund 5 Millionen Einwohnern ist das Ruhrgebiet der größte Ballungsraum Deutschlands und steht auch im Fußball immer wieder im Mittelpunkt. Drei Deutsche Meister und vier Deutsche Pokalsieger gehen aus dem Revier hervor – in dem manch einer nur für den Fußball lebt. Zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga zählen Borussia Dortmund, der FC Schalke 04 und der erste Vizemeister der Bundesliga, der MSV Duisburg. Zwischenzeitlich spielten bis zu fünf Reviervereine in der Bundesliga. 63 Jahre später wird erstmals nur ein Verein im Oberhaus mit von der Partie sein – Borussia Dortmund.

In der Saison 2025/26 spielt nur ein Revierverein in der Bundesliga.

In der Saison 1991/92 spielten Borussia Dortmund, Schalke 04, der MSV Duisburg, VfL Bochum und die SG Wattenscheid in der Bundesliga. Es war die letzte Saison mit insgesamt fünf Reviervereinen im Oberhaus. Seither nahm die Zahl der Revierklubs fast stetig ab. Seit der Jahrtausendwende gab es nur noch eine Spielzeit mit vier Reviervereinen in der 1. Liga. Nach dem Bochumer Abstieg 2010 spielten elf Jahre lang nur Dortmund und Schalke im Oberhaus. Nach dem ersten Abstieg der Knappen hielt sich der VfL Bochum vier Jahre lang in der Bundesliga. Nun ist auch der Klub von der Castroper Straße abgestiegen.

Sieben Bundesligisten aus dem Revier

Insgesamt waren in über 60 Jahren Fußball-Bundesliga sieben Vereine aus dem Ruhrgebiet vertreten. Hinter den Dauerbrennern Borussia Dortmund und Schalke 04 haben der VfL Bochum und der MSV Duisburg die meisten Erstliga-Jahre vorzuweisen.

Spielzeiten in der Bundesliga
Borussia Dortmund59
FC Schalke 0454
VfL Bochum38
MSV Duisburg28
Rot-Weiss Essen7
Rot-Weiß Oberhausen4
SG Wattenscheid4

Zudem spielten auch Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen und die SG Wattenscheid erstklassig.

Die Bundesligisten aus dem Ruhrgebiet nach Saisons

Welcher Revierverein spielte in welcher Saison in der Bundesliga? Die chronologische Übersicht von der Bundesligagründung bis heute.

SaisonBundesligisten
1963/64
1964/65
1965/66
1966/67
1967/68
1968/69
1969/70
1970/71
1971/72
1972/73
1973/74
1974/75
1975/76
1976/77
1977/78
1978/79
1979/80
1980/81
1981/82
1982/83
1983/84
1984/85
1985/86
1986/87
1987/88
1988/89
1989/90
1990/91
1991/92
1992/93
1993/94
1994/95
1995/96
1996/97
1997/98
1998/99
1999/00
2000/01
2001/02
2002/03
2003/04
2004/05
2005/06
2006/07
2007/08
2008/09
2009/10
2010/11
2011/12
2012/13
2013/14
2014/15
2015/16
2016/17
2017/18
2018/19
2019/20
2020/21
2021/22
2022/23
2023/24
2024/25
2025/26

Während der BVB in der kommenden Saison alleinig im Oberhaus an den Start geht, treffen der VfL Bochum und der FC Schalke 04 in der 2. Bundesliga aufeinander. Auch in der 3. Liga wird es wieder zu einem Aufeinandertreffen zweier Reviervereine kommen. Mit dem Aufstieg des MSV Duisburg kehrt das Derby gegen Rot-Weiss Essen zurück. Beide Vereine treffen sich bereits am Finaltag der Amateure. Dann spielen die Klubs den Sieger des Niederrheinpokals aus. Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal 2025/26.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Schreibe einen Kommentar