Saisonvorschau FC Bayern München: Auf der Suche nach Souveränität

Seit der legendären Pressekonferenz der Bayern-Bosse ist dem deutschen Rekordmeister die Leichtigkeit abhandengekommen. Zwar konnte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac mit einem eindrucksvollen Schlussspurt den Dortmundern noch die Meisterschaft entringen und auch den DFB-Pokal gewinnen. Doch geht es viel mehr um das Auftreten neben dem Platz. Der Ton gegenüber der Presse, unglückliche öffentliche Aussagen über eigene Spieler oder großspurige Ankündigungen, die sich im Nachhinein eher als Ente herausstellen. Trotz allem sprechen wir hier von der erfolgreichsten deutschen Mannschaft des letzten Jahrzehnts. Und dass das auch so bleibt, ist die Aufgabe von Niko Kovac. Kann er die Vormachtstellung der Bayern weiter stärken?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau FC Bayern München: Auf der Suche nach Souveränität

Saisonvorschau Hertha BSC: Das personifizierte Mittelmaß

Platz 11, 15, 7, 6, 10 und 11. Das waren die Endplatzierungen von Hertha BSC in den letzten sechs Jahren. Besonders in den vergangenen beiden Jahren entwickelte sich die Hertha zur grauen Maus. Sowohl nach oben als auch nach unten lag ein beträchtlicher Sicherheitsabstand. Die Trennung von Vereinslegende Pal Dardai kam trotzdem überraschend. Danach rechneten die meisten mit einer großen, schillernden Lösung für den Trainerposten. Am Ende fiel die Wahl auf Ante Covic, den bisherigen Coach der 2. Mannschaft. Kann er der Hertha zu neuem Glanz verhelfen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Hertha BSC: Das personifizierte Mittelmaß

Saisonvorschau RB Leipzig: Sky is the limit

Kein anderer Verein in Deutschland ist so streitbar wie RB Leipzig. Eine Analyse und Aufzählung der Gründe würden hier zu weit gehen. Deshalb liegt die Konzentration vor allem auf dem Sportlichen. Und hier steht RB faktisch sehr gut dar. Bisher qualifizierten sich die Leipziger in jeder Bundesliga-Saison für einen europäischen Wettbewerb. Und damit das so weiter geht und in absehbarer Zeit vielleicht sogar nach einem Titel gegriffen werden kann, haben die Verantwortlichen Julian Nagelsmann verpflichtet. Ähnlich wie er es mit der TSG Hoffenheim bereits gemacht hat, soll er Leipzig auf ein noch höheres Level hieven. Kann RB mit Julian Nagelsmann einen Titel gewinnen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau RB Leipzig: Sky is the limit

Saisonvorschau Union Berlin: Nur nicht verbiegen lassen

Zehn Jahre lang spielte Union Berlin ununterbrochen in der 2. Liga. Und dort fühlte man sich ziemlich wohl. Nicht jeder Fan war anfangs damit einverstanden, als der Verein begann nach Höherem zu streben. Doch spätestens als mit Jens Keller auch allmählich der Erfolg in der Alten Försterei Einzug erhielt, waren die meisten Kritiker milde gestimmt. Auch auf dem Transfermarkt griff Union immer mutiger zu. Im letzten Sommer gelang den Verantwortlichen dann ein kleiner Coup. Mit Urs Fischer wurde ein renommierter Trainer aus der Schweiz verpflichtet. Mit dem FC Basel wurde Fischer in zwei Jahren zwei Mal Meister und ein Mal Pokalsieger. Für Titel wird es mit Union Berlin wohl nicht reichen. Ein anderes Ziel klingt da schon realistischer: Gelingt den Eisernen der Klassenerhalt?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Union Berlin: Nur nicht verbiegen lassen

Saisonvorschau Bayer 04 Leverkusen: Der lachende Dritte?

Anfang des Jahrtausends prägte der Spitzname „Vizekusen“ den TSV Bayer 04 Leverkusen. Oft war der Verein nah dran an einem Titelgewinn und verspielte ihn dann in letzter Sekunde. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Heute wäre man in Leverkusen froh um eine Vizemeisterschaft. Die letzte datiert aus der Saison 2010/11, als man hinter Borussia Dortmund die Saison auf Platz 2 beendete. Das Potential besaß der Kader dabei fast jedes Jahr. Doch regelmäßig fehlt der Mannschaft die Konstanz über 34 Spieltage hinweg. Kann Peter Bosz den Verein wieder ganz oben heranführen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Bayer 04 Leverkusen: Der lachende Dritte?

Saisonvorschau SC Paderborn: Mit Mann und Maus gegen den Abstieg

Dass der SC Paderborn am 17. August das 35. Bundesliga-Spiel der Vereinsgeschichte absolviert, gleicht einem Fußballmärchen. Vier Jahre nach dem letzten Abstieg aus der Bundesliga kehren die Ostwestfalen zurück. Der Weg dorthin glich einem Spießrutenlauf und erzählt eine schier unglaubliche Geschichte. Der Neuanfang nach dem Abstieg 2015 ging maximal schief. Zwei Jahre später hätte man nach zwei Abstiegen in Folge sportlich eigentlich den Profifußball verlassen und fortan nur noch viertklassig in der Regionalliga gespielt. Durch die Lizenzverweigerung für 1860 München blieb der SCP jedoch am grünen Tisch in Liga 3. Zwei weitere Aufstiege in Serie später grüßt Paderborn wieder aus der Bundesliga. Dieses Mal länger als nur ein Jahr?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau SC Paderborn: Mit Mann und Maus gegen den Abstieg

Saisonvorschau 1. FC Köln: Zurück gekommen, um zu bleiben

Nein, der 1. FC Köln war gewiss kein normaler Zweitligist. Und ein klassischer Aufsteiger sind die Geißböcke auch nicht. Nach dem Betriebsausflug hielten viele Spieler trotz diverser anderer Möglichkeiten dem Verein die Treue. Der Aufstieg glückte, die Euphorie blieb aus. Das lag auch an der Entlassung des Aufstiegstrainers Markus Anfang kurz vor Ende der vergangenen Saison. Mal wieder zeigte der Karnevalsclub seinen Hang zu unpopulären Entscheidungen. Die Gründe mögen vielfältig und nachvollziehbar gewesen sein, doch eine Sache ist klar: der neue Trainer Achim Beierlorzer steht von Beginn an unter Druck. Kann er die Kölner trotzdem in der Bundesliga halten und anschließend etablieren?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau 1. FC Köln: Zurück gekommen, um zu bleiben