Die neue Saison steht in den Startlöchern! Wir werfen einen Blick auf die Vereine der 1. und 2. Bundesliga und analysieren die Lage.

Saisonvorschau Bayer 04 Leverkusen: Der lachende Dritte?

Anfang des Jahrtausends prägte der Spitzname „Vizekusen“ den TSV Bayer 04 Leverkusen. Oft war der Verein nah dran an einem Titelgewinn und verspielte ihn dann in letzter Sekunde. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Heute wäre man in Leverkusen froh um eine Vizemeisterschaft. Die letzte datiert aus der Saison 2010/11, als man hinter Borussia Dortmund die Saison auf Platz 2 beendete. Das Potential besaß der Kader dabei fast jedes Jahr. Doch regelmäßig fehlt der Mannschaft die Konstanz über 34 Spieltage hinweg. Kann Peter Bosz den Verein wieder ganz oben heranführen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Bayer 04 Leverkusen: Der lachende Dritte?

Saisonvorschau SC Paderborn: Mit Mann und Maus gegen den Abstieg

Dass der SC Paderborn am 17. August das 35. Bundesliga-Spiel der Vereinsgeschichte absolviert, gleicht einem Fußballmärchen. Vier Jahre nach dem letzten Abstieg aus der Bundesliga kehren die Ostwestfalen zurück. Der Weg dorthin glich einem Spießrutenlauf und erzählt eine schier unglaubliche Geschichte. Der Neuanfang nach dem Abstieg 2015 ging maximal schief. Zwei Jahre später hätte man nach zwei Abstiegen in Folge sportlich eigentlich den Profifußball verlassen und fortan nur noch viertklassig in der Regionalliga gespielt. Durch die Lizenzverweigerung für 1860 München blieb der SCP jedoch am grünen Tisch in Liga 3. Zwei weitere Aufstiege in Serie später grüßt Paderborn wieder aus der Bundesliga. Dieses Mal länger als nur ein Jahr?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau SC Paderborn: Mit Mann und Maus gegen den Abstieg

Saisonvorschau 1. FC Köln: Zurück gekommen, um zu bleiben

Nein, der 1. FC Köln war gewiss kein normaler Zweitligist. Und ein klassischer Aufsteiger sind die Geißböcke auch nicht. Nach dem Betriebsausflug hielten viele Spieler trotz diverser anderer Möglichkeiten dem Verein die Treue. Der Aufstieg glückte, die Euphorie blieb aus. Das lag auch an der Entlassung des Aufstiegstrainers Markus Anfang kurz vor Ende der vergangenen Saison. Mal wieder zeigte der Karnevalsclub seinen Hang zu unpopulären Entscheidungen. Die Gründe mögen vielfältig und nachvollziehbar gewesen sein, doch eine Sache ist klar: der neue Trainer Achim Beierlorzer steht von Beginn an unter Druck. Kann er die Kölner trotzdem in der Bundesliga halten und anschließend etablieren?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau 1. FC Köln: Zurück gekommen, um zu bleiben

Saisonvorschau VfL Wolfsburg: Der nächste Anlauf

In regelmäßigen Abständen zeigt sich der VfL Wolfsburg unter den ersten sechs der Bundesliga. Nicht nur einmal witterte man dabei die Chance, sich dauerhaft ganz oben zu etablieren. Doch mit hoher Zuverlässigkeit ging das schief. In der jüngsten Vergangenheit fanden sich die Wölfe gar zwei Mal hintereinander auf Relegationsrang 16 wieder. Bruno Labbadia war schließlich der Retter und baute gemeinsam mit Jörg Schmadtke ein neues Team auf. Unter die Top 6 hat man es damit wieder geschafft, doch mit dem Abgang von Labbadia steht der VfL schon wieder vor einem kleinen Neuanfang. Kann sich Wolfsburg auch mit dem neuen Coach ganz oben festsetzen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau VfL Wolfsburg: Der nächste Anlauf

Saisonvorschau FSV Mainz 05: Gegen den Trott

Müsste man Mainz 05 in Business-Sprache kategorisieren, würde man die Rheinhessen wohl am ehesten als mittelständiges Unternehmen beschreiben, das trotz großer Weiterentwicklungen nicht so recht vom Fleck kommt. Seit mittlerweile elf Jahren gehört der FSV zum festen Bestandteil der Liga. Besonders in der Jugendarbeit wird nachhaltige Arbeit geleistet. Diverse Spieler- und Trainertalente wurden in der Jugendschmiede ausgebildet und danach in die weite Welt transferiert. Doch irgendwann giert auch der Fan nach mehr. Die letzten, sehr durchschnittlichen, Saisons führten zu einem enormen Zuschauerschwund. Auf Dauer droht der Verein in einen gefährlichen Trott zu geraten. Zwei Möglichkeiten verbleiben: Aufschwung oder Abstieg?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau FSV Mainz 05: Gegen den Trott

Saisonvorschau SC Freiburg: Bloß nicht absteigen

Für gewöhnlich befindet sich das Wort „Druck“ nicht im Freiburger Vokabular. Der Klassenerhalt ist stets das erhoffte Ziel, nicht jedoch die Pflicht. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen spielte der SC von den letzten zehn Saison neun in der 1. Bundesliga. Längst gehören die Breisgauer zum Inventar des deutschen Oberhauses. Neben dem Sportlichen hat sich der SC Freiburg mittlerweile auch finanziell von den meisten Zweitligaklubs distanziert. Zur nächsten Saison soll das zu großen Teilen aus Eigenkapital finanzierte Stadion eröffnet werden. Gelingt es den Breisgauern, die Klasse erneut zu halten, um die neue Heimat erstklassig einzuweihen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau SC Freiburg: Bloß nicht absteigen

Saisonvorschau Borussia Dortmund: Bereit für Großes

Seit der Sensationsmeisterschaft des VfL Wolfsburg 2009 gelang es keiner anderen Mannschaft außer Borussia Dortmund, den FC Bayern im Kampf um die Meisterschaft zu schlagen. Vor allem in der Ära Klopp gelang es dem BVB über kurze Zeit die Vorherrschaft im deutschen Fußball zu übernehmen. Mittlerweile warten die Dortmunder jedoch schon sieben Jahre auf die nächste Meisterschaft. Nach den teils zähen letzten Jahren wurde das Niveau im Kader auf ein neues Level gehoben. Das Ziel Meisterschaft wird wieder offen kommuniziert. Erleben wir nach sieben Jahren FC Bayern in Folge wieder einen anderen deutschen Meister?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Borussia Dortmund: Bereit für Großes

Saisonvorschau FC Augsburg: Die Luft wird dünner

Als der FC Augsburg im Sommer 2011 den Aufstieg in die 1. Bundesliga feierte, hielt es wohl kaum jemand für möglich, dass sie acht Jahre später noch immer zur Beletage des deutschen Vereinsfußballs gehören. Spätestens als die Baumeister des Austiegs, Manager Andreas Rettig und Trainer Jos Luhukay, den Verein nach dem ersten Bundesliga-Jahr verließen, galten die Augsburger als designierter Absteiger. Doch es kam anders. Mit dem jungen, frechen Trainer Markus Weinzierl marschierten die Fuggerstädter gar bis in die Europa League und das Anfield in Liverpool. Zuletzt schien die heile Welt etwas zu bröckeln. Findet die Bundesliga-Zeit des FC Augsburg in dieser Saison ein Ende?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau FC Augsburg: Die Luft wird dünner

Saisonvorschau SV Werder Bremen: Der europäische Traum

In die letzte Saison ging der SV Werder Bremen überraschend forsch. Mit dem Ausrufen des Europapokals als Ziel handelten die Verantwortlichen gegen den Trend in Deutschland. Anders als viele Teams, die einfach „von Spiel zu Spiel“ schauen und „das Beste aus unseren Möglichkeiten machen“ wollen machte Werder keinen Hehl aus ihrem Ziel. Dass es am Ende dann knapp doch nichts mit der Qualifikation wurde, empfanden trotzdem die wenigsten als Enttäuschung. Viel mehr kann in dieser Saison ein neuer Anlauf genommen werden. Klappt es dieses Mal mit einem Platz unter den ersten Sechs?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau SV Werder Bremen: Der europäische Traum

Saisonvorschau Fortuna Düsseldorf: Das verflixte zweite Jahr?

Lange Zeit haftete Friedhelm Funkel das Image des klassischen Zweitligatrainers an. Als die Fortuna im März 2016 in großer Abstiegsnot den charismatischen Fußballlehrer vorstellte, befand sie sich in einer ähnlichen Situation. Die sportliche Heimat der Düsseldorfer war von einem kleinen Abstecher in die Bundesliga abgesehen über Jahre die 2. Liga. Funkel und die Fortuna entwickelten sich gemeinsam weiter und feierten 2018 als Meister die Rückkehr in die Bundesliga. Umso überraschender kam in der vergangenen Winterpause die Nachricht, dass der auslaufende Vertrag mit dem Trainer nicht verlängert wird. Nach großem Protest des Umfelds ruderten die Verantwortlichen schließlich zurück und verlängerten den Vertrag doch. Kann Funkel das Vertrauen erneut zurückzahlen?

(mehr …)

WeiterlesenSaisonvorschau Fortuna Düsseldorf: Das verflixte zweite Jahr?