Umfrage: Wer wird Deutscher Meister 2025/26?

Am Freitagabend eröffnet der amtierende Deutsche Meister Bayern München mit einem Heimspiel gegen RB Leipzig die 63. Bundesliga-Saison. Verteidigen die Bayern ihren Meistertitel oder schlägt die Stunde eines anderen Teams? Stimmt jetzt ab!

Wer kann den Rekordmeister ärgern?

Nach einem Jahr Unterbrechung konnte der FC Bayern München in der abgelaufenen Saison wieder die Meisterschaft in der Bundesliga feiern. Unter Trainer Vincent Kompany kehrten die Bayern zu alter Stärke und Souveränität zurück und fuhren ungefährdet den 34. deutschen Meistertitel ein. Zählt man nur die Titel seit Einführung der Bundesliga 1963 haben die Roten 33 von 62 möglichen Saisons als Tabellenerster beendet – das sind mehr als 50%! Trotzdem gibt es auch in dieser Saison wieder Bundesligisten, die in der Lage sind, die Bayern zu ärgern. Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, RB Leipzig oder Eintracht Frankfurt dürften neben dem Rekordmeister die besten Chancen auf den Titel haben.

Die Bundesliga-Landkarte 2025/26.

Neun Vereine haben die Bundesliga schon einmal gewonnen

Von den 18 Bundesligisten der Saison 2025/26 ist die Hälfte seit Einführung der Bundesliga 1963 schon einmal Meister geworden. Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach holten jeweils fünf Meisterschaften in der Bundesliga-Ära. Bei den Gladbachern jährt sich der letzte Titel demnächst zum 50. Mal. In der Saison 1976/77 konnten die Fohlen letztmals jubeln. Werder Bremen wurde seit 1963 drei mal Deutscher Meister, der Hamburger SV, der VfB Stuttgart und der 1. FC Köln jeweils zwei Mal. Einmal erfolgreich waren der VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen.

Jetzt abstimmen: Wer wird Deutscher Meister?

Wer wird Deutscher Meister 2025/26?
1484 Stimmen

Unser Tippspiel zur Bundesliga 2025/26

Mit Saisonstart in der Bundesliga ist auch unser Tippspiel wieder eröffnet. Tippt mit und gegen uns und die Community alle Spiele der Bundesligasaison und räumt dabei ganz easy Preise ab. Hier könnt ihr euch für die kostenlose Tipprunde registrieren:

Autor: Moritz Schneider
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar