Die Bundesliga-Landkarte 2025/26

  • Beitrags-Kategorie:Bundesliga

Die Bundesliga-Landkarte für die Saison 2025/26 ist komplett. Die 18 Bundesligisten der kommenden Saison stehen nach der dramatischen Relegation fest.

Die Vereine der Bundesliga 2025/26

Mit dem Last-Minute-Erfolg des 1. FC Heidenheim ist die Bundesliga-Landkarte der Saison 2025/26 komplett gefüllt. Im Vergleich zur Vorsaison verabschieden sich der VfL Bochum und Holstein Kiel in die 2. Liga. Neu im Oberhaus sind der 1. FC Köln und der Hamburger SV. Durch den Aufstieg der Rothosen gibt es erstmals seit 2023 wieder ein Stadtderby in der Bundesliga. Neben dem Stadtstaat Hamburg spielen auch im Freistaat Bayern zwei Klubs in der Bundesliga. Je ein Bundesligist kommt aus Berlin, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Die meisten Teilnehmer stellen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. In beiden Bundesländern spielen vier Vereine erstklassig in der Saison 2025/26.

Die Bundesliga-Landkarte 2025/26.

Bundesliga Saison 2025/26
FC Bayern München
Bayer Leverkusen
Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund
SC Freiburg
1. FSV Mainz 05
RB Leipzig
SV Werder Bremen
VfB Stuttgart
Borussia M’gladbach
VfL Wolfsburg
FC Augsburg
1. FC Union Berlin
FC St. Pauli
TSG Hoffenheim
1. FC Heidenheim
1. FC Köln
Hamburger SV

Wieder kein Verein aus dem Saarland, nur ein Verein aus dem Revier

Mit der Niederlage in der Relegation verpasst die SV 07 Elversberg den erstmaligen Aufstieg in die 1. Liga. Die 32-jährige Durststrecke ohne einen Bundesligisten aus dem Saarland setzt sich damit weiter fort. Zu einem Novum kommt es im 63. Spieljahr der Bundesliga im Ruhrgebiet. Erstmals in der Bundesligageschichte wird nur ein Verein aus dem Revier im Oberhaus spielen.

Einzig in Dortmund rollt im kommenden Jahr der Bundesligaball im größten Ballungsraum Deutschlands. Dafür kommt es in der 2. Bundesliga zum Revierduell zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum. In der 3. Liga werden der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen aufeinandertreffen.

Schleswig-Holstein sagt wieder Tschüss

In die abgelaufene Saison ist Holstein Kiel als 58. Bundesligist und erster Verein aus Schleswig-Holstein in der Bundesliga gestartet. Nach nur einem Jahr ist das Bundesland aus dem hohen Norden wieder aus dem Oberhaus verschwunden. Weiter ohne einen Bundesligisten sind die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt. In Sachsen-Anhalt hat der 1. FC Magdeburg den Aufstieg nur knapp verpasst. In Thüringen rollt derzeit nur bis zur Regionalliga der Ball.

Autor: Christian Link
Quelle: Die falsche 9

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar