Am 4. August startet die 3. Liga in ihre 16. Saison. Wir werfen einen Blick auf das Teilnehmerfeld.
Terminkalender
Zur neuen Saison kehrt die 3. Liga wieder zum ursprünglichen Terminplan zurück. Vom 4. August bis zum 20. Dezember werden die ersten 20 Spieltage ausgetragen. Die Winterpause erstreckt sich vom 21. Dezember bis zum 18. Januar. In das neue Jahr startet die 3. Liga am 19. Januar – mit dem 21. Spieltag. Der 38. Spieltag ist für den 18. Mai 2024 angesetzt.
Teilnehmer
Für die Saison 2023/24 sind 15 der 20 Teilnehmer fix. Die SV Elversberg steht als erster Zweitligaaufsteiger fest. Mit dem VfB Lübeck, Preußen Münster und dem SVV Ulm stehen drei der vier Regionalliga-Aufsteiger fest. Der vierte Aufsteiger wird zwischen Unterhaching und Energie Cottbus ermittelt.
In der 3. Liga spielen noch vier Mannschaften um den Aufstieg. Die Absteiger stehen bereits vor dem letzten Spieltag alle fest. Aus der 2. Bundesliga können noch vier Vereine absteigen.
Vereine der 3. Liga 2023/24:
- SV Sandhausen
- SC Freiburg II
- SV Waldhof Mannheim
- 1860 München
- Viktoria Köln
- SC Verl
- MSV Duisburg
- Erzgebirge Aue
- FC Ingolstadt
- Hallescher FC
- Rot-Weiss Essen
- Borussia Dortmund II
- Preußen Münster
- VfB Lübeck
- SSV Ulm
Noch mit Chancen auf einen Startplatz:
Aus der 2. Bundesliga:
- Eintracht Braunschweig
- 1. FC Nürnberg
- Arminia Bielefeld
- Jahn Regensburg
Aus der 3. Liga:
- SG Dynamo Dresden
- SV Wehen Wiesbaden
- VfL Osnabrück
- 1. FC Saarbrücken
Aus der Regionalliga Bayern:
- SpVgg Unterhaching
Aus der Regionalliga Nordost:
- FC Energie Cottbus
Stand: 22.05.2023
Autor: Christian
Quelle: Die falsche 9
Pingback: Das Teilnehmerfeld der 2. Bundesliga 2023/24 - Die falsche 9
Pingback: Das Teilnehmerfeld der Bundesliga 2023/24 - Die falsche 9